Semantisches Browsen
Vogel-Wicke (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Beschreibung |
Beschreibung zu Pflanzen | Umgangssprachliche Artnamen + |
---|---|
Pflanzenbeschreibung auf Seite | Vogel-Wicke (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Beschreibung + |
Portraitbild Pflanze | Datei:Vicia cracca (Icones Florae Germanicae et Helveticae 1903, v22, plate 230) clean, no-description.jpg + |
Portraitbild Pflanze Beschriftung |
'''Fig. I''' von ''Vicia Cracca'' L. f. '' … '''Fig. I''' von ''Vicia Cracca'' L. f. ''linearis'' Peterm. Teil blühende Pflanze. '''1.''' Blüte. '''2.''' Fahne. '''3.''' Flügel (verschmälerter Teil links: Nagel). '''4.''' Schiffchen. '''5.''' Stempel. '''6.''' Kelch. '''7.''' Frucht. '''8.''' Same. '''9.''' Blättchen. — '''Fig. II'''. Blatt von ''Vicia Cracca'' L. f. ''latifoliae'' Neilr. — Abbildung nach Tafel 230 [[ #Reichenbach et al. - Ic. Fl. Germ. et Helv. 22 1903|<span style="font-variant:small-caps">Reichenbach u.a. (1903)</span>]] verändert nbach u.a. (1903)</span>]] verändert +
|
Portraitbild Pflanze Miniaturbild |
[[Datei:Vicia cracca (Icones Florae German … [[Datei:Vicia cracca (Icones Florae Germanicae et Helveticae 1903, v22, plate 230) clean, no-description.jpg|x120px|rahmenlos|'''Fig. I''' von ''Vicia Cracca'' L. f. ''linearis'' Peterm. Teil blühende Pflanze. '''1.''' Blüte. '''2.''' Fahne. '''3.''' Flügel (verschmälerter Teil links: Nagel). '''4.''' Schiffchen. '''5.''' Stempel. '''6.''' Kelch. '''7.''' Frucht. '''8.''' Same. '''9.''' Blättchen. — '''Fig. II'''. Blatt von ''Vicia Cracca'' L. f. ''latifoliae'' Neilr. — Abbildung nach Tafel 230 [[ #Reichenbach et al. - Ic. Fl. Germ. et Helv. 22 1903|<span style="font-variant:small-caps">Reichenbach u.a. (1903)</span>]] verändert]] ach u.a. (1903)</span>]] verändert]] +
|
Quellenangaben |
© [[ #Düll & Kutzelnigg 1994|<span … © [[ #Düll & Kutzelnigg 1994|<span style="font-variant:small-caps">Düll & Kutzelnigg (1994)</span>]], S. 514f.: »Vicia cracca L., Vogel-Wicke - Fabaceae (= Schmetterlingsblütler)<br />Hemikryptophyt: Kletterstaude und Halbrosettenpflanze. Fiederblätter mit endständigen Wickelranken aus umgewandelten Fiedern, die wie alle Ranken kreisende Suchbewegungen ausführen und auf Berührungsreize reagieren (Thigmonastie) Tiefwurzler. Wurzelknöllchen mit symbiontischen, stickstoffbindenden Bakterien - "Vicia" ist der lateinische Name der Pflanze, wahrscheinlich abgeleitet von vincire = umwinden, wegen des Kletterns.<br /><b>Vorkommen:</b> Wiesen, Weiden, Säume, Äcker und Ruderalstellen, auf frischen bis mäßig trockenen Lehm— und Tonböden. Ebene bis Gebirge (Alpen bis 1180 m). Kulturbegleiter seit der jüngeren Steinzeit<br /> <b>Blüten:</b> VI—VIII. Blaue, vormännliche "Schmetterlingsblumen mit Bürsteneinrichtung”, in reichblütigen, einseitswendigen, achselständigen Trauben. Die Staubbeutel entleeren den Pollen oft schon in der Knospe über dem behaarten Griffel. Beim Besuch durch Insekten klappt das Schiffchen herab, und die Griffelbürste drückt sich an den Bauch des Insektes. Nach mehrmaliger Wiederholung dieses Vorgangs ist die Griffelbürste frei von Blütenstaub und die zarte Narbenoberfläche abgewetzt. Dadurch ist sie jetzt klebrig und empfängmsfähig, Besucher: Bienen und Falter. Nektarraub durch seitliches Anheißen der Blüte ist nicht selten.<br /> <b>Früchte:</b> Mehrsamige, schwarze (Wärmespeicherung!) Hülsen. Austrocknungsstreuer, Streuweite 1-2 m, Samen eiweißreich, kugelig. Sie rollen meist noch ein Stück allein weiter (= "Rollsamen"). Die Speicher-Keimblätter bleiben bei der Keimung im Boden (hypogäische Keimung).<br /> <b>Vegetative Vermehrung</b> durch unterirdische Ausläufer.<br /> <b>Verwendung:</b> Wertvolle Futterpflanze. endung:</b> Wertvolle Futterpflanze. +
|
Synonymliste | ''Cracca major'' Gren. & Godr.; ''Vicia heteropus'' Freyn; ''Vicia macrophylla'' (Maxim.) B.Fedtsch.; ''Vicia oiana'' Honda + |
Teil der Pflanze | gesamte Pflanze + |
Umgangssprachliche Artnamen | Vogel-Wicke, Blaue Wicke, Große Blaue Waldwicke, Vogelheu, Kracka + |
Wissenschaftlicher Artname | Vicia cracca L. + |
Wissenschaftlicher Artname formatiert | ''V<u>i</u>cia cr<u>a</u>cca'' L. + |
verstecke Attribute die hierhin verlinken |
Vogel-Wicke (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Beschreibung + | Hat Unterobjekt „Hat Unterobjekt“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das ausschließlich semantische Annotationen (Zuweisungen von Attributwerten zu Attributen) speichert und sich somit ähnlich einer Wikiseite verhält, dessen Inhalt für den Benutzer nicht direkt einsehbar ist.
|
---|