Semantisches Browsen

Wechseln zu: Navigation, Suche
Vogel-Wicke (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Beschreibung
Beschreibung zu Pflanzen gesamte Pflanze  +
Pflanzenbeschreibung auf Seite Vogel-Wicke (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Beschreibung +
Portraitbild Pflanze Datei:Vicia cracca (Icones Florae Germanicae et Helveticae 1903, v22, plate 230) clean, no-description.jpg +
Portraitbild Pflanze Beschriftung '''Fig. I''' von ''Vicia Cracca'' L. f. ''
'''Fig. I''' von ''Vicia Cracca'' L. f. ''linearis'' Peterm. Teil blühende Pflanze. '''1.''' Blüte. '''2.''' Fahne. '''3.''' Flügel (verschmälerter Teil links: Nagel). '''4.''' Schiffchen. '''5.''' Stempel. '''6.''' Kelch. '''7.''' Frucht. '''8.''' Same. '''9.''' Blättchen. — '''Fig. II'''. Blatt von ''Vicia Cracca'' L. f. ''latifoliae'' Neilr. — Abbildung nach Tafel 230 [[ #Reichenbach et al. - Ic. Fl. Germ. et Helv. 22 1903|<span style="font-variant:small-caps">Reichenbach u.a. (1903)</span>]] verändert
nbach u.a. (1903)</span>]] verändert  +
Portraitbild Pflanze Miniaturbild [[Datei:Vicia cracca (Icones Florae German
[[Datei:Vicia cracca (Icones Florae Germanicae et Helveticae 1903, v22, plate 230) clean, no-description.jpg|x120px|rahmenlos|'''Fig. I''' von ''Vicia Cracca'' L. f. ''linearis'' Peterm. Teil blühende Pflanze. '''1.''' Blüte. '''2.''' Fahne. '''3.''' Flügel (verschmälerter Teil links: Nagel). '''4.''' Schiffchen. '''5.''' Stempel. '''6.''' Kelch. '''7.''' Frucht. '''8.''' Same. '''9.''' Blättchen. — '''Fig. II'''. Blatt von ''Vicia Cracca'' L. f. ''latifoliae'' Neilr. — Abbildung nach Tafel 230 [[ #Reichenbach et al. - Ic. Fl. Germ. et Helv. 22 1903|<span style="font-variant:small-caps">Reichenbach u.a. (1903)</span>]] verändert]]
ach u.a. (1903)</span>]] verändert]]  +
Quellenangaben [[ #Sturm Deutschlands Flora Abt.1 Heft 31
[[ #Sturm Deutschlands Flora Abt.1 Heft 31 1811|<span style="font-variant:small-caps">Sturm (Deutschlands Flora, Abt.1, Heft 31, 1811)</span>]]: »VICIA Cracca. Vogel-Wicke Mit vielblüthigen Blüthenstielen, die fast länger sind, als die Blätter, dachziegelartig über einander stehenden Blüthen, lanzettförmigen stumpfen Blättchen, halbpfeilförmigen gleichbreiten pfriemenartigen und ganzrandigen Afterblättern. Wächst fast allenthalben in Hecken, Zäunen, Wäldern und Aeckern blühet im Junius und Julius. Dieſe gemeine Art gehört gleichwohl zu den schönsten der Gattung. Die <span style="letter-spacing:0.5ex">Wurzel</span> kriecht und ist perennirend. Die <span style="letter-spacing:0.5ex">Stengel</span> sind schwach, aufsteigend oder kletternd, drei bis vier Fuß lang, eckicht, gefurcht, weichhaarig. Die <span style="letter-spacing:0.5ex">Blätter</span> sind vielpaarig und stehen auf langen, gefurchten weichhaarigen Stielen: die Blättchen sind stiellos oder kurz gestielt-gegenüber stehend oder wechselseitig, gleichbreit-lanzettförmig, ganzrandig, lang gestachelt, aus beiden Seiten mit glänzenden Haaren besetzt und von hellgrüner Farbe. Die <span style="letter-spacing:0.5ex">Ranken</span> ſind dreyblättrig, zuweilen einig. Die Afterblätter sind halbpfeilförmig: die Theile gleichbreit, zugespitzt, ganzrandig. Die <span style="letter-spacing:0.5ex">Blüthen</span> stehen auf langen weichhaarigen gefurchten Stielen in einer dichten einseitigen überhängenden vielblüthigen Traube. Der <span style="letter-spacing:0.5ex">Kelch</span> ist kurz, etwas röthlich gefärbt, gezähnt. Die <span style="letter-spacing:0.5ex">Blumen</span> sind veilchenblau, die Hülsen sind sehr glatt, braun, adrig, herabhängend, und enthalten schwarze oder bräunliche Saamen. Auch diese Art ist ein gutes Viehfutter: das Geflügel frißt die Saamen gerne und die Blüthen werden von den Bienen besucht.«
ie Blüthen werden von den Bienen besucht.«  +
Synonymliste ''Cracca major'' Gren. & Godr.; ''Vicia heteropus'' Freyn; ''Vicia macrophylla'' (Maxim.) B.Fedtsch.; ''Vicia oiana'' Honda  +
Teil der Pflanze gesamte Pflanze  +
Umgangssprachliche Artnamen Vogel-Wicke, Blaue Wicke, Große Blaue Waldwicke, Vogelheu, Kracka  +
Wissenschaftlicher Artname Vi­ci­a crac­ca L.  +
Wissenschaftlicher Artname formatiert ''V<u>i</u>­ci­a cr<u>a</u>c­ca'' L.  +
verstecke Attribute die hierhin verlinken 
Vogel-Wicke (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Beschreibung + Hat Unterobjekt
„Hat Unterobjekt“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das ausschließlich semantische Annotationen (Zuweisungen von Attributwerten zu Attributen) speichert und sich somit ähnlich einer Wikiseite verhält, dessen Inhalt für den Benutzer nicht direkt einsehbar ist.
 

 

Bitte den Namen einer Seite angeben, um mit dem Browsen zu beginnen.