Semantisches Browsen

Wechseln zu: Navigation, Suche
Vogel-Wicke (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Beschreibung
Anmerkungen Hilum ist der Nabel des Samens  +
Beschreibung zu Pflanzen gesamte Pflanze  +
Pflanzenbeschreibung auf Seite Vogel-Wicke (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Beschreibung +
Portraitbild Pflanze Datei:Vicia cracca (Icones Florae Germanicae et Helveticae 1903, v22, plate 230) clean, no-description.jpg +
Portraitbild Pflanze Beschriftung '''Fig. I''' von ''Vicia Cracca'' L. f. ''
'''Fig. I''' von ''Vicia Cracca'' L. f. ''linearis'' Peterm. Teil blühende Pflanze. '''1.''' Blüte. '''2.''' Fahne. '''3.''' Flügel (verschmälerter Teil links: Nagel). '''4.''' Schiffchen. '''5.''' Stempel. '''6.''' Kelch. '''7.''' Frucht. '''8.''' Same. '''9.''' Blättchen. — '''Fig. II'''. Blatt von ''Vicia Cracca'' L. f. ''latifoliae'' Neilr. — Abbildung nach Tafel 230 [[ #Reichenbach et al. - Ic. Fl. Germ. et Helv. 22 1903|<span style="font-variant:small-caps">Reichenbach u.a. (1903)</span>]] verändert
nbach u.a. (1903)</span>]] verändert  +
Portraitbild Pflanze Miniaturbild [[Datei:Vicia cracca (Icones Florae German
[[Datei:Vicia cracca (Icones Florae Germanicae et Helveticae 1903, v22, plate 230) clean, no-description.jpg|x120px|rahmenlos|'''Fig. I''' von ''Vicia Cracca'' L. f. ''linearis'' Peterm. Teil blühende Pflanze. '''1.''' Blüte. '''2.''' Fahne. '''3.''' Flügel (verschmälerter Teil links: Nagel). '''4.''' Schiffchen. '''5.''' Stempel. '''6.''' Kelch. '''7.''' Frucht. '''8.''' Same. '''9.''' Blättchen. — '''Fig. II'''. Blatt von ''Vicia Cracca'' L. f. ''latifoliae'' Neilr. — Abbildung nach Tafel 230 [[ #Reichenbach et al. - Ic. Fl. Germ. et Helv. 22 1903|<span style="font-variant:small-caps">Reichenbach u.a. (1903)</span>]] verändert]]
ach u.a. (1903)</span>]] verändert]]  +
Quellenangaben [[ #Coste & Flahault 1937a|<span st
[[ #Coste & Flahault 1937a|<span style="font-variant:small-caps">Coste & Flahault (Bd.1, 1937)</span>]]: »Description de Coste: '''1008 Vicia cracca''', Synonymes CRACCA MAJOR G. G.<br />Plante vivace de 1 à 2 mètres, verte, glabrescente ou à poils appliqués; feuilles à 8-12 paires de folioles; vrilles rameuses; stipules entières; fleurs bleues, courtes (9-12 mm), s'ouvrant successivement de bas en haut, 15-20 en grappes d'abord triangulaires-oblongues, serrées, égalant à peine ou dépassant peu la feuille; calice non bossu, à dents inégales; étendard à limbe de même longueur et un peu plus étroit que l'onglet; gousses de 20-25 mm sur 5-6, glabres, contractées en un pied plus court que le tube du calice; hile égalant le tiers du contour de la graine. Varie à plante velue-soyeuse, grappes plumeuses avant la floraison (V. incana Thuill., non Vill.). ''Écologie'' Moissons, haies, buissons, dans toute la France et en Corse. ''Répartition'' Toute l'Europe ; Asie occidentale et septentrionale. ''Floraison'' Juin-août.« ---- Beschreibung von Coste: '''1008 Vicia cracca''', Synonyme CRACCA MAJOR G. G.<br />Mehrjährige Pflanze, 1 bis 2 Meter lang, grün, unbehaart oder mit angesetzten Haaren; <span style="letter-spacing:0.5ex">Blätter</span> mit 8-12 Fiederblättchenpaaren; Ruderranken; gesamte Bestimmungen; <span style="letter-spacing:0.5ex">Blüten</span> blau, kurz (9-12 mm), sich nacheinander von unten nach oben öffnend, 15-20 in dicht gepackten, anfangs dreieckig-oblongen Büscheln, kaum gleich oder etwas größer als die Blätter; <span style="letter-spacing:0.5ex">Kelch</span> nicht bucklig, ungleichmäßig verzahnt; <span style="letter-spacing:0.5ex">Fahne</span> mit einer gleich langen Klinge, die etwas schmaler als die Gehrung ist; <span style="letter-spacing:0.5ex">Hülsen</span> 20-25 mm x 5-6 mm, unbehaart, zusammengezogen zu einem Fuß, der kürzer als die Kelchröhre ist; <span style="letter-spacing:0.5ex">Hilum</span>, das einem Drittel der Kontur des Samens entspricht. Variiert mit seidig behaarter Pflanze, fedrige Büschel vor der Blüte (V. incana Thuill., non Vill.). ''Ökologie'' Ernten, Hecken, Sträucher, in ganz Frankreich und Korsika. ''Verbreitung'' in ganz Europa; West- und Nordasien. ''Blütezeit'' Juni-August. (Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator)
. (Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator)  +
Synonymliste ''Cracca major'' Gren. & Godr.; ''Vicia heteropus'' Freyn; ''Vicia macrophylla'' (Maxim.) B.Fedtsch.; ''Vicia oiana'' Honda  +
Teil der Pflanze gesamte Pflanze  +
Umgangssprachliche Artnamen Vogel-Wicke, Blaue Wicke, Große Blaue Waldwicke, Vogelheu, Kracka  +
Wissenschaftlicher Artname Vi­ci­a crac­ca L.  +
Wissenschaftlicher Artname formatiert ''V<u>i</u>­ci­a cr<u>a</u>c­ca'' L.  +
verstecke Attribute die hierhin verlinken 
Vogel-Wicke (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Beschreibung + Hat Unterobjekt
„Hat Unterobjekt“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das ausschließlich semantische Annotationen (Zuweisungen von Attributwerten zu Attributen) speichert und sich somit ähnlich einer Wikiseite verhält, dessen Inhalt für den Benutzer nicht direkt einsehbar ist.
 

 

Bitte den Namen einer Seite angeben, um mit dem Browsen zu beginnen.