Semantisches Browsen
Wiesen-Bärenklau (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Wissenswertes |
Pflanzenwissenswertes auf Seite | Wiesen-Bärenklau (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Wissenswertes + |
---|---|
Portraitbild Pflanze | Datei:Heracleum sphondylium (Thomé Bd.3 1905, BHL-81509, Tafel 451) clean, no-description.jpg + |
Portraitbild Pflanze Beschriftung |
'''A''' Teil der Pflanze, '''1''' Stempel; … '''A''' Teil der Pflanze, '''1''' Stempel; '''2''' halbreife Frucht; '''3''' Fruchtträger mit den Früchtchen; '''4''' Fruchtquerschnitt. 1 bis 4 vergrößert — Abbildung nach Tafel 451 in [[ #Thomé & Müller Bd.03 1905|<span style="font-variant:small-caps">Thomé & Müller u. a. (1905)</span>]] verändert ller u. a. (1905)</span>]] verändert +
|
Portraitbild Pflanze Miniaturbild |
[[Datei:Heracleum sphondylium (Thomé Bd.3 … [[Datei:Heracleum sphondylium (Thomé Bd.3 1905, BHL-81509, Tafel 451) clean, no-description.jpg|x120px|rahmenlos|'''A''' Teil der Pflanze, '''1''' Stempel; '''2''' halbreife Frucht; '''3''' Fruchtträger mit den Früchtchen; '''4''' Fruchtquerschnitt. 1 bis 4 vergrößert — Abbildung nach Tafel 451 in [[ #Thomé & Müller Bd.03 1905|<span style="font-variant:small-caps">Thomé & Müller u. a. (1905)</span>]] verändert]] er u. a. (1905)</span>]] verändert]] +
|
Quellenangaben |
[[ #Sturm Bd.12 1904|<span style="font- … [[ #Sturm Bd.12 1904|<span style="font-variant:small-caps">Sturm Bd. 12 1904</span>]], S. 137: »In lichten Wäldern und Gesträuchen, und Grasland, an Ufern und Wegen; gemein, in den Alpen bis über 1000 m, jedoch in Norddeutschiand von der Oder ostwärts schnell an Häufigkeit abnehmend, in Westpreussen und dem nördlichen Posen nnr selten vorübergehend eingeschleppt, in Ostpreussen fehlend.« nd eingeschleppt, in Ostpreussen fehlend.« +
|
Synonymliste | ''Heracleum laciniatum'' Desf.; ''Heracleum australe'' Hartm. + |
Teil der Pflanze | gesamte Pflanze + |
Umgangssprachliche Artnamen | Wiesen-Bärenklau, Gemeiner Bärenklau, Bärentatze, Gemeines Heilkraut + |
Wissenschaftlicher Artname | Heracleum sphondylium L. + |
Wissenschaftlicher Artname formatiert | ''Heracl<u>e</u>um sphond<u>y</u>lium'' L. + |
Wissenswertes zu Pflanzen | Allgemeines Vorkommen + |
verstecke Attribute die hierhin verlinken |
Wiesen-Bärenklau (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Wissenswertes + | Hat Unterobjekt „Hat Unterobjekt“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das ausschließlich semantische Annotationen (Zuweisungen von Attributwerten zu Attributen) speichert und sich somit ähnlich einer Wikiseite verhält, dessen Inhalt für den Benutzer nicht direkt einsehbar ist.
|
---|