Semantisches Browsen
Wiesen-Knöterich (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Verwendung |
Pflanzenverwendung auf Seite | Wiesen-Knöterich (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Verwendung + |
---|---|
Portraitbild Pflanze | Datei:Persicaria bistorta (Thomé Bd.2 1904, BHL-44721, Tafel 195) clean, no-description.jpg + |
Portraitbild Pflanze Beschriftung |
Wiesen-Knöterich. ''Bistorta officinalis'' … Wiesen-Knöterich. ''Bistorta officinalis'' Raf., Tafel 195. [als ''Persicaria bistorta'' (L.) Samp.]: ''A'' Teil eines Wurzelstockes mit unterem Stengelstück; ''B'' blühendes Stengelende; ''1'' Blütenknospen mi Deckblättern; ''2'' männliche Blüte; ''3'' Längsschnitt durch eine Zwitterblüte; ''4'' Staubblätter; ''5'' Stempel. ''6'' Frucht in der zusammenfallenden Blütenhülle; ''7'' Frucht in natürlicher Grösse und vergrössert; ''8'' Frucht durchschnitten, um den in der Figur nach unten liegenden Keim und das Eiweiss zu zeigen. ''1'' bis ''7'' vergrössert; nach [[Thomé & Müller Bd.02 1904|<span>Thomé & Müller (Bd. 2, 1904)</span>]] verändert ler (Bd. 2, 1904)</span>]] verändert +
|
Portraitbild Pflanze Miniaturbild |
[[Datei:Persicaria bistorta (Thomé Bd.2 19 … [[Datei:Persicaria bistorta (Thomé Bd.2 1904, BHL-44721, Tafel 195) clean, no-description.jpg|x120px|rahmenlos|Wiesen-Knöterich. ''Bistorta officinalis'' Raf., Tafel 195. [als ''Persicaria bistorta'' (L.) Samp.]: ''A'' Teil eines Wurzelstockes mit unterem Stengelstück; ''B'' blühendes Stengelende; ''1'' Blütenknospen mi Deckblättern; ''2'' männliche Blüte; ''3'' Längsschnitt durch eine Zwitterblüte; ''4'' Staubblätter; ''5'' Stempel. ''6'' Frucht in der zusammenfallenden Blütenhülle; ''7'' Frucht in natürlicher Grösse und vergrössert; ''8'' Frucht durchschnitten, um den in der Figur nach unten liegenden Keim und das Eiweiss zu zeigen. ''1'' bis ''7'' vergrössert; nach [[Thomé & Müller Bd.02 1904|<span>Thomé & Müller (Bd. 2, 1904)</span>]] verändert]] r (Bd. 2, 1904)</span>]] verändert]] +
|
Quellenangaben |
[[Masclef - Atlas des plantes de France 01 … [[Masclef - Atlas des plantes de France 01 1891|<span style="font-variant:small-caps">Masclef, Bd. 1, 1891</span>]], S. 231 (Tafel 279): »POLYGONUM BISTORTA L. (…) La Renouée Bistorte est: I. utile. — Le rhizome contient une grande quantité de tannin, de la fécule, de l'acide gallique, etc. Il est employé en médecine humaine et vétérinaire comme astringent énergique, contre les diarrhées et autres maladies.
On l'emploie dans l'industrie pour le tannage des peaux. Les animaux, sauf les chevaux, mangent ses feuilles volontiers; dans quelques cantons montagneux, on fait entrer cette plante dans la composition des prairies artificielles. Elle donne un fourrage fort dur.«<hr style="width:50%;margin:1ex auto;" />Übersetzung ([https://www.DeepL.com/Translator deepl.com]): »POLYGONUM BISTORTA L. (…) Der Bistorische Knöterich ist: I. Verwendung - Der Wurzelstock enthält eine große Menge an Gerbstoffen, Stärke, Gallussäure usw.. Er wird in der Human- und Tiermedizin als starkes Adstringens gegen Durchfall und andere Krankheiten verwendet.
In der Industrie wird es zum Gerben von Häuten und Fellen verwendet. Die Blätter werden von Tieren, außer Pferden, gerne gefressen; in einigen Bergkantonen wird die Pflanze als Bestandteil von Kunstwiesen verwendet. Sie liefert ein sehr hartes Futter.« ndet. Sie liefert ein sehr hartes Futter.« +
|
Teil der Pflanze | Blätter + |
Umgangssprachliche Artnamen | Wiesen-Knöterich, Schlangen-Knöterich, Schlangenwurz, Natternwurz, Gänseampfer + |
Verwendung von Pflanzen | von Pferden gemieden + |
Wissenschaftlicher Artname | Bistorta officinalis Raf. + |
Wissenschaftlicher Artname formatiert | ''Bistorta officinalis'' Raf. + |
verstecke Attribute die hierhin verlinken |
Wiesen-Knöterich (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Verwendung + | Hat Unterobjekt „Hat Unterobjekt“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das ausschließlich semantische Annotationen (Zuweisungen von Attributwerten zu Attributen) speichert und sich somit ähnlich einer Wikiseite verhält, dessen Inhalt für den Benutzer nicht direkt einsehbar ist.
|
---|