Semantisches Browsen
Wolliges Honiggras (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Wissenswertes |
Pflanzenwissenswertes auf Seite | Wolliges Honiggras (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Wissenswertes + |
---|---|
Portraitbild Pflanze | Datei:Holcus lanatus - Billeder af nordens flora 1917ff., 2 0407-464, Rchb. v01 1850-Spelze, clean, no-description.jpg + |
Portraitbild Pflanze Beschriftung |
'''1''' Pflanze vom obereren Halm abgeschn … '''1''' Pflanze vom obereren Halm abgeschnitten und nach unten versetzt gezeichnet. '''2''' Ährchen (5/1). '''3''' zwei blühende Ährchen, jedoch ohne Hüllspelze (5/1) '''A.''' Blüten mit markierter Granne—Abb. '''1''' bis '''3''' aus [[ #Mentz & Ostenfeld Nordens Flora 02 1917ff|<span style="font-variant:small-caps">Mentz & Ostenfeld (Bd. 2, 1917ff., Tafel 464)</span>]], '''A''' aus [[ #Reichenbach & Reichenbach - Ic. Fl. Germ. et Helv. 01 1850|<span style="font-variant:small-caps">Reichenbach & Reichenbach (Bd. 1., 1850, Tafel XCVII/97, Nr. 90)</span>]] 50, Tafel XCVII/97, Nr. 90)</span>]] +
|
Portraitbild Pflanze Miniaturbild |
[[Datei:Holcus lanatus - Billeder af norde … [[Datei:Holcus lanatus - Billeder af nordens flora 1917ff., 2 0407-464, Rchb. v01 1850-Spelze, clean, no-description.jpg|x120px|rahmenlos|'''1''' Pflanze vom obereren Halm abgeschnitten und nach unten versetzt gezeichnet. '''2''' Ährchen (5/1). '''3''' zwei blühende Ährchen, jedoch ohne Hüllspelze (5/1) '''A.''' Blüten mit markierter Granne—Abb. '''1''' bis '''3''' aus [[ #Mentz & Ostenfeld Nordens Flora 02 1917ff|<span style="font-variant:small-caps">Mentz & Ostenfeld (Bd. 2, 1917ff., Tafel 464)</span>]], '''A''' aus [[ #Reichenbach & Reichenbach - Ic. Fl. Germ. et Helv. 01 1850|<span style="font-variant:small-caps">Reichenbach & Reichenbach (Bd. 1., 1850, Tafel XCVII/97, Nr. 90)</span>]]]] , Tafel XCVII/97, Nr. 90)</span>]]]] +
|
Quellenangaben |
[[ #Sturm Bd.03 1900|<span style="font- … [[ #Sturm Bd.03 1900|<span style="font-variant:small-caps">Sturm & Lutz (Bd.3, 1900)</span>]] Seite 81 in <em>J. Sturm’s Flora von Deutschland</em>: »Die Zwitterblüten sind homogam; Fremd- und Selbstbestäubung ist möglich. Die Blüten öffnen sich mittags. „Merkwürdig ist, dass das Honiggras bei günstigen Witterungsverhältnissen zweimal an einem Tage die Spelzen auseinanderspreizt, die Antheren vorschiebt und den Pollen ausstäubt; einmal am Morgen nach 6 Uhr, zum zweitenmal abends um 7 Uhr, und zwar stets beim Eintritt einer Temperatur der Luft von 14 °. In den meisten Fällen dauert der ganze Vorgang in einer Blüte 15–20 Minuten.“ (Kerner, Pflanzenleben. 1896, 1898)« ten.“ (Kerner, Pflanzenleben. 1896, 1898)« +
|
Synonymliste |
''Notholcus lanatus'' (L.) Nash ex Hitchc. … ''Notholcus lanatus'' (L.) Nash ex Hitchc.; ''Nothoholcus lanatus'' (L.) Nash; ''Holcus tuberosus'' Salzm. ex Trin.; ''Holcus oriolis'' Sennen & Gonzalo; ''Holcus muticus'' Kunze; ''Holcus intermedius'' Krock.; ''Holcus glaucus'' Willk.; ''Holcus argenteus'' C.Agardh ex Roem. & Schult.; ''Holcus aestivalis'' Jord. & Fourr.; ''Ginannia pubescens'' Bubani; ''Ginannia lanata'' F.T.Hubb.; ''Avena pallida'' Salisb.; ''Avena lanata'' (L.) Koeler; ''Aira holcus-lanatus'' Vill. (L.) Koeler; ''Aira holcus-lanatus'' Vill. +
|
Teil der Pflanze | Blüte + |
Umgangssprachliche Artnamen | Wolliges Honiggras, Honiggras, Wolliges Rossgras + |
Wissenschaftlicher Artname | Holcus lanatus L. + |
Wissenschaftlicher Artname formatiert | ''H<u>o</u>lcus lan<u>a</u>tus'' L. + |
Wissenswertes zu Pflanzen | Blütezeit bei Gräsern + |
verstecke Attribute die hierhin verlinken |
Wolliges Honiggras (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Wissenswertes + | Hat Unterobjekt „Hat Unterobjekt“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das ausschließlich semantische Annotationen (Zuweisungen von Attributwerten zu Attributen) speichert und sich somit ähnlich einer Wikiseite verhält, dessen Inhalt für den Benutzer nicht direkt einsehbar ist.
|
---|