Hyacinthaceae (Deutschland)

Aus Offene Naturführer BiolFlor
Wechseln zu: Navigation, Suche
Gattungsschlüssel zu den Hyacinthaceae (= Hyazinthengewächse)
Von: Gregor Stolley
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Quelle: Dieser Bestimmungsschlüssel, bei dem Mitarbeit willkommen ist, basiert auf dem Autorenschlüssel "Schlüssel zu den Gattungen der Hyazinthengewächse (Hyacinthaceae) in Deutschland" von Gregor Stolley. — Zusammenarbeit: offenMitwirkende: Gregor Stolley
11
Tragblätter länger als 10 mm   ► 2
1
Tragblätter bis 3 (–5) mm lang oder fehlend   ► 5
22
Blütenblätter blau oder violett, seltener rein weiß   ► 3
2
Blütenblätter innen weiß, grünlich-weiß oder gelblich, außen (oft aber nicht immer) mit grünem Mittelstreifen 
  Ornithogalum sensu lato
33
Blüten mit Trag- und Vorblatt 
  Hyacinthoides
3
Blüten nur mit Tragblatt (d. h. Vorblatt fehlt)   ► 4
44
Blüten am Grunde frei   ► 5
4
Blüten am Grunde zu einem deutlichen Becher oder einer Röhre verwachsen 
  Brimeura
55
Blütenblätter frei, Staubfäden nicht mit den Blütenblättern verwachsen 
  Scilla
5
Blütenblätter am Grunde zu einer deutlichen Blütenröhre oder fast ganz verwachsen, Staubfäden mit den Blütenblättern verwachsen   ► 6
66
Blüte zu mehr als 75 % verwachsen, Blüte kugelförmig bis walzlich, vorne meist krugförmig verengt (Ausnahme: Muscari azureum, s. unter "mehr…")   ► 7
Das Fehlen oder sehr viel weniger ausgeprägt sein der krugförmigen Verengung der Blüte gilt für die ganze Untergattung Muscari subgenus Pseudomuscari Stuart 1970, zu der auch Muscari azureum Fenzl 1859, die Azurblaue Traubenhyazinthe gehört.
6
Blüte vom Grunde an zu höchstens 67 % verwachsen, Staubfäden in einem Kreis angeordnet   ► 8
77
Wie 6 und Staubfäden in zwei Kreisen angeordnet (= biseriat) 
  Muscari
7
Wie 6 aber Staubfäden in einem Kreis angeordnet (= uniseriat) und Blüten vorne ohne krugförmige Verengung 
  Bellevalia
88
Blüte über 50 % verwachsen, Stängeldurchmesser ca. 5 mm 
  Hyacinthus
8
Blüte unter 50 % verwachsen, Stängeldurchmesser bis 3 mm   ► 9
99
Blüten ohne Nebenperigon, aber mit einer „Miniaturkrone“ aus zusammengewachsenen Filamenten, freier Teil der Staubfäden 3–10 mm lang, 2–3 mm breit, stumpf, Staubbeutel geschlossen ca. 5 mm lang, Samen kugelig mit deutlichem Elaiosom, Blütenblätter zu 15–40 % verwachsen 
  Chionodoxa
9
Blüten mit Nebenperigon, freier Teil der Staubfäden 0,7 mm lang und schmal, spitz, Staubbeutel geschlossen 3 mm lang, Samen länglich mit fleischiger Samenschale 
  Puschkinia