1 | 1 | Tragblätter länger als 10 mm | ► 2 |
| |
1 | ’ | Tragblätter bis 3 (–5) mm lang oder fehlend | ► 5 |
| |
|
2 | 2 | Blütenblätter blau oder violett, seltener rein weiß | ► 3 |
| |
2 | ’ | Blütenblätter innen weiß, grünlich-weiß oder gelblich, außen (oft aber nicht immer) mit grünem Mittelstreifen | | Ornithogalum sensu lato |
| |
|
3 | 3 | | |
3 | ’ | Blüten nur mit Tragblatt (d. h. Vorblatt fehlt) | ► 4 |
| |
|
4 | 4 | Blüten am Grunde frei | ► 5 |
| |
4 | ’ | Blüten am Grunde zu einem deutlichen Becher oder einer Röhre verwachsen | | Brimeura |
| |
|
5 | 5 | Blütenblätter frei, Staubfäden nicht mit den Blütenblättern verwachsen | | Scilla |
| |
5 | ’ | Blütenblätter am Grunde zu einer deutlichen Blütenröhre oder fast ganz verwachsen, Staubfäden mit den Blütenblättern verwachsen | ► 6 |
| |
|
6 | 6 | Blüte zu mehr als 75 % verwachsen, Blüte kugelförmig bis walzlich, vorne meist krugförmig verengt (Ausnahme: Muscari azureum, s. unter "mehr…") | ► 7 | |
| |
6 | ’ | Blüte vom Grunde an zu höchstens 67 % verwachsen, Staubfäden in einem Kreis angeordnet | ► 8 |
| |
|
7 | 7 | Wie 6 und Staubfäden in zwei Kreisen angeordnet (= biseriat) | | Muscari |
| |
7 | ’ | Wie 6 aber Staubfäden in einem Kreis angeordnet (= uniseriat) und Blüten vorne ohne krugförmige Verengung | | Bellevalia |
| |
|
8 | 8 | Blüte über 50 % verwachsen, Stängeldurchmesser ca. 5 mm | | Hyacinthus |
| |
8 | ’ | Blüte unter 50 % verwachsen, Stängeldurchmesser bis 3 mm | ► 9 |
| |
|
9 | 9 | Blüten ohne Nebenperigon, aber mit einer „Miniaturkrone“ aus zusammengewachsenen Filamenten, freier Teil der Staubfäden 3–10 mm lang, 2–3 mm breit, stumpf, Staubbeutel geschlossen ca. 5 mm lang, Samen kugelig mit deutlichem Elaiosom, Blütenblätter zu 15–40 % verwachsen | | Chionodoxa |
| |
9 | ’ | Blüten mit Nebenperigon, freier Teil der Staubfäden 0,7 mm lang und schmal, spitz, Staubbeutel geschlossen 3 mm lang, Samen länglich mit fleischiger Samenschale | | Puschkinia |
| |