Die Fallkäfer sind in Mitteleuropa duch die Triben Cryptocephalini Fallkäfer und Clytrini Ameisenfallkäfer vertreten. Die Larven leben in einem selbstgebauten Köcher, den sie mit sich herumtragen. Für Afrotropische Arten siehe Afrotropische Cryptocephalini
Schlüssel zu den Mitteleuropäischen Fallkäfern (Coleoptera: Chrysomelidae: Cryptocephalinae) (Chrysomelidae)
1 | | Fühler gesägt, Vorderhüften nahe beieinanderstehend: Clytrini Ameisenfallkäfer | ► 2 |
| |
– | | Fühler fadenförmig, Vorderhüften durch den Fortsatz der Vorderbrust weit voneinander getrennt | | Fallkäfer – Cryptocephalini |
| |
|
2 | (1) | Hinterwinkel des Halsschildes nach oben gebogen und leicht über das Niveau der Flügeldecken erhoben. Mandibeln des Männchens stets viel größer als die des Weibchens | ► 3 |
| |
– | | Hinterwinkel des Halsschildes auf dem Niveau der Flügeldecken | ► 4 |
| |
|
3 | (2) | | |
– | | | |
|
4 | (2) | Vorderhüften durch einen schmalen Forsatz der Vorderbrust getrennt, Beine kräftig, Vorderbeine der Männchen kaum länger als die der Weibchen, Körperlänge über 7 mm | | Clytra Laicharting 1781 |
| |
– | | Vorderhüften direkt aneinanderstossend | ► 5 |
| |
|
5 | (4) | Körper dicht und lang beborstet; Flügeldecken gelb oder rötlich mit schwarzen Punkten, Halsschild und übrige Körperteile immer schwarz | | Lachnaia Chevrolat 1836 |
| |
– | | Körper auch unten nicht dicht und lang beborstet; Halsschild ohne Borsten, oft rot oder zweifarbig | ► 6 |
| |
|
6 | (5) | Vorderrand des Labrum gerundet, abgestutzt oder nur schwach ausgerandet; Lappen des 3. Tarsengliedes zugespitzt | | Coptocephala Chevrolat 1836 |
| |
– | | Vorderrand des Labrum mehr oder weniger tief ausgerandet oder eingeschnitten | ► 7 |
| |
|
7 | (6) | | |
– | | | |