Gewöhnliche Schafgarbe (Achillea millefolium) – Seiten

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Seiten über Achillea millefolium (Gewöhnliche Schafgarbe, Gemeine Schafgarbe, Tausendblatt, Heil allen Schaden, Achillea – Schafgarbe, Deutschland) Weiche zu Bestimmungsschlüsseln oder Artikelseiten
 ►
Achillea millefolium – Gewöhnliche Schafgarbe (JKI-Pflanzenportraits)
Artenportrait
Schafgarben-Stängel auf einer Wiese (Bild: W. Wohlers, JKI)
 ►
Achillea millefolium – Schafgarbe (JKI-Pflanzenportraits)
Artenportrait
Blütenstand der Schafgarbe (Bild: W. Wohlers, JKI)
 ►
Gewöhnliche Schafgarbe – Achillea millefolium
Artenportrait
Gewöhnliche Schafgarbe: Pflanze (Foto: Markus Hagenlocher)
 ►
Gemeine Schafgarbe (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)
Pflanzentafel, Artenportrait
A blühende Pflanze, natürl. Größe (1-15 vergrößert); 1 Blattabschnitt; 2 ungeöffnetes, 3 geöffnetes Blütenkörbchen; 4 Längsschnitt desselben; 5 Zungenblüte; 6 ungeöffnete Röhrenblüte mit Spreublättchen, 7 geöffnete Röhrenblüte; 8 dieselbe im Längsschnitt; 9 einzelnes Staubgefäß; 10 Pollen; 11 oberer Teil des Griffels mit Narben; 12 Frucht; 13 dieselbe im Querschnitt; 14, 15 dieselbe im Längsschnitt von verschiedenen Seiten—Tafel 70 aus Köhler & Müller (1887)
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Gewöhnliche Schafgarbe (Achillea millefolium) – Seiten (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
7 Juli 2021 21:54:27). Abgerufen am 6. März 2025, 19:50 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Gewöhnliche_Schafgarbe_(Achillea_millefolium)_–_Seiten