Semantisches Browsen

Wechseln zu: Navigation, Suche
Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 16 (Lars Neugebohrn)
Dc:creator Lars Neugebohrn  +
Dc:description Hinweis: Wenn Pflanzen noch jung sind, können Blätter später breiter werden, siehe dann auch Teil 27.  + , Blattscheiden kahl, bei gefalteter Knospenlage s. a. Bromus inermis, Teil 22  +
Dc:title Blätter 5 bis 10 mm breit  + , ''Knospenlage gefaltet, Blatt neben Doppelrille oder scharf gekielter Mittelrinne auch sonst gerieft, keine Öhrchen''  +
Dcterms:audience Experten  +
Dcterms:spatial Nordwestdeutschland +
Dcterms:subject Flora (Schlüssel)  +
Dwc:vernacularName Wiesen-Knäuelgras  + , Wasser-Schwaden  + , Großer Schwaden  + , Flutender Schwaden  + , Mannagras  + , Ausdauerndes Weidelgras  + , Wiesen-Kammgras  + , Gewöhnliches Knäuelgras  + , Gefalteter Schwaden  +
Zitatformat Autor Kapitälchen  +
Kategorien Intern - Schlüssel mit geschlossener Autorenschaft , Poaceae , Alle Bestimmungsschlüssel , Schlüssel mit Lead-Vorlage , Flora (Schlüssel)
Zuletzt geändert
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
12 März 2012 12:22:54  +
verstecke Attribute die hierhin verlinken 
Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 17 (Lars Neugebohrn) + , Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 18 (Lars Neugebohrn) + Weiterleitungsseite
 

 

Bitte den Namen einer Seite angeben, um mit dem Browsen zu beginnen.