Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Diphasiastrum (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Isoëtes (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Polypodium (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Marsileaceae (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Lycopodiaceae (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Botrychium (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Athyrium (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Woodsiaceae (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Asplenium (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (H. Wilfried Bennert)
- Bestimmungsschlüssel für die aquatischen Makrophyten (Gefäßpflanzen, Armleuchteralgen und Moose) in Deutschland (Klaus van de Weyer & Carsten Schmidt)/MobileKey + (Klaus van de Weyer)
- Ceratophylliden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Klaus van de Weyer)
- Riccielliden in Deutschland (Klaus van de Weyer & Carsten Schmidt) + (Klaus van de Weyer)
- Bestimmungsschlüssel für die aquatischen Makrophyten (Gefäßpflanzen, Armleuchteralgen und Moose) in Deutschland (Klaus van de Weyer & Carsten Schmidt) + (Klaus van de Weyer)
- Chariden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Klaus van de Weyer)
- Aquatische Herbiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Klaus van de Weyer)
- Aquatische Junciden (Binsen) in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Klaus van de Weyer)
- Pepliden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Klaus van de Weyer)
- Ruppia (Deutschland) + (Klaus van de Weyer)
- Myriophylliden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Klaus van de Weyer)
- Magnonymphaeiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Klaus van de Weyer)
- Equisetiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Klaus van de Weyer)
- Magnopotamiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Klaus van de Weyer)
- Parvopotamiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Klaus van de Weyer)
- Zostera (Deutschland) + (Klaus van de Weyer)
- Elatine (Deutschland) + (Klaus van de Weyer)
- Isoëtiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Klaus van de Weyer)
- Elodeiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Klaus van de Weyer)
- Stratiotiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Klaus van de Weyer)
- Lemniden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Klaus van de Weyer)
- Aquatische Graminoiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Klaus van de Weyer)
- Vallisneriden (incl. Parvonymphaeiden) in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Klaus van de Weyer)
- Batrachiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Klaus van de Weyer)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 11 (Lars Neugebohrn) + (Lars Neugebohrn)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 12 (Lars Neugebohrn) + (Lars Neugebohrn)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 14 (Lars Neugebohrn) + (Lars Neugebohrn)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 15 (Lars Neugebohrn) + (Lars Neugebohrn)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 16 (Lars Neugebohrn) + (Lars Neugebohrn)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 19 (Lars Neugebohrn) + (Lars Neugebohrn)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 20 (Lars Neugebohrn) + (Lars Neugebohrn)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 21 (Lars Neugebohrn) + (Lars Neugebohrn)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 22 (Lars Neugebohrn) + (Lars Neugebohrn)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 23 (Lars Neugebohrn) + (Lars Neugebohrn)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 27 (Lars Neugebohrn) + (Lars Neugebohrn)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 5 (Lars Neugebohrn) + (Lars Neugebohrn)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 6 (Lars Neugebohrn) + (Lars Neugebohrn)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 7 (Lars Neugebohrn) + (Lars Neugebohrn)
- Schnellschlüssel für Süßgräser (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen (Lars Neugebohrn) + (Lars Neugebohrn)
- Unterscheidungsmerkmale der Süß- und Sauergräser von verwandten Pflanzenfamilien (Lars Neugebohrn) + (Lars Neugebohrn)
- Häufige Gehölze im Winter bestimmen (Kurs „Pflanzen im Winter“, Universität Tübingen)/Archiv 1 + (Tamara Ayoub)
- Häufige Gehölze im Winter bestimmen (Kurs „Pflanzen im Winter“, Universität Tübingen) + (Tamara Ayoub)
- Bestimmungshilfe für die Gattung Salix + (M. Ristow)
- Vorratsschädliche Gliedertiere (JKI)/MobileKey + (M. Schöller)
- Vorratsschädliche Gliedertiere (JKI) + (M. Schöller)
- Bestimmungsschlüssel für europäische Orchideen ohne grüne Blätter (Manfred Hennecke) + (Manfred Hennecke)
- Bestimmungsschlüssel für europäische Orchideen (Manfred Hennecke) + (Manfred Hennecke)
- Bestimmungsschlüssel für europäische Orchideen mit zwei ± gegenständigen grundständigen Laubblättern (Manfred Hennecke) + (Manfred Hennecke)
- Bestimmungsschlüssel für europäische Orchideen mit mehr als drei Laubblättern, rosettig (Manfred Hennecke) + (Manfred Hennecke)
- Bestimmungsschlüssel für am Stiel gleichmäßig voll beblättert europäische Orchideen (Manfred Hennecke) + (Manfred Hennecke)
- Bestimmungsschlüssel für europäische Orchideen mit nur einem grünen Laubblatt (Manfred Hennecke) + (Manfred Hennecke)
- Bestimmungsschlüssel für europäische Orchideen mit zwei grünen, nicht grundständigen Blättern (Manfred Hennecke) + (Manfred Hennecke)
- Pluteus Fr. – Dachpilze (Georg Müller & Markus Scholler)/MobileKey + (Georg Müller)
- Boletus L. sensu stricto – Dickröhrlinge (Georg Müller & Markus Scholler) + (Georg Müller)
- Amanita Pers. – Wulstlinge, Streiflinge (Georg Müller & Markus Scholler) + (Georg Müller)
- Pluteus Fr. – Dachpilze (Georg Müller & Markus Scholler) + (Georg Müller)
- Bestimmungsschlüssel für verwilderte Kultur-Primeln (Matthias Breitfeld) + (Matthias Breitfeld)