Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Isoëtes (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Polypodium (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Marsileaceae (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Lycopodiaceae (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Botrychium (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Athyrium (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Woodsiaceae (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Asplenium (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (H. Wilfried Bennert)
- Bestimmungsschlüssel für die aquatischen Makrophyten (Gefäßpflanzen, Armleuchteralgen und Moose) in Deutschland (Klaus van de Weyer & Carsten Schmidt)/MobileKey + (Klaus van de Weyer)
- Ceratophylliden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Klaus van de Weyer)
- Riccielliden in Deutschland (Klaus van de Weyer & Carsten Schmidt) + (Klaus van de Weyer)
- Bestimmungsschlüssel für die aquatischen Makrophyten (Gefäßpflanzen, Armleuchteralgen und Moose) in Deutschland (Klaus van de Weyer & Carsten Schmidt) + (Klaus van de Weyer)
- Chariden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Klaus van de Weyer)
- Aquatische Herbiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Klaus van de Weyer)
- Aquatische Junciden (Binsen) in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Klaus van de Weyer)
- Pepliden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Klaus van de Weyer)
- Ruppia (Deutschland) + (Klaus van de Weyer)
- Myriophylliden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Klaus van de Weyer)
- Magnonymphaeiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Klaus van de Weyer)
- Equisetiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Klaus van de Weyer)
- Magnopotamiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Klaus van de Weyer)
- Parvopotamiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Klaus van de Weyer)
- Zostera (Deutschland) + (Klaus van de Weyer)
- Elatine (Deutschland) + (Klaus van de Weyer)
- Isoëtiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Klaus van de Weyer)
- Elodeiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Klaus van de Weyer)
- Stratiotiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Klaus van de Weyer)
- Lemniden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Klaus van de Weyer)
- Aquatische Graminoiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Klaus van de Weyer)
- Vallisneriden (incl. Parvonymphaeiden) in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Klaus van de Weyer)
- Batrachiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Klaus van de Weyer)
- Epiphyten auf Weidbuchen + (Konrad Greinwald)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 11 (Lars Neugebohrn) + (Lars Neugebohrn)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 12 (Lars Neugebohrn) + (Lars Neugebohrn)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 14 (Lars Neugebohrn) + (Lars Neugebohrn)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 15 (Lars Neugebohrn) + (Lars Neugebohrn)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 16 (Lars Neugebohrn) + (Lars Neugebohrn)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 19 (Lars Neugebohrn) + (Lars Neugebohrn)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 20 (Lars Neugebohrn) + (Lars Neugebohrn)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 21 (Lars Neugebohrn) + (Lars Neugebohrn)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 22 (Lars Neugebohrn) + (Lars Neugebohrn)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 23 (Lars Neugebohrn) + (Lars Neugebohrn)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 27 (Lars Neugebohrn) + (Lars Neugebohrn)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 5 (Lars Neugebohrn) + (Lars Neugebohrn)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 6 (Lars Neugebohrn) + (Lars Neugebohrn)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 7 (Lars Neugebohrn) + (Lars Neugebohrn)
- Schnellschlüssel für Süßgräser (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen (Lars Neugebohrn) + (Lars Neugebohrn)
- Unterscheidungsmerkmale der Süß- und Sauergräser von verwandten Pflanzenfamilien (Lars Neugebohrn) + (Lars Neugebohrn)
- Häufige Gehölze im Winter bestimmen (Kurs „Pflanzen im Winter“, Universität Tübingen)/Archiv 1 + (Tamara Ayoub)
- Häufige Gehölze im Winter bestimmen (Kurs „Pflanzen im Winter“, Universität Tübingen) + (Tamara Ayoub)
- Veronica hederifolia agg. in Mitteleuropa (M. Fischer 1974) + (M. Fischer)
- Bestimmungshilfe für die Gattung Salix + (M. Ristow)
- Vorratsschädliche Gliedertiere (JKI)/MobileKey + (M. Schöller)
- Vorratsschädliche Gliedertiere (JKI) + (M. Schöller)
- Bestimmungsschlüssel für europäische Orchideen ohne grüne Blätter (Manfred Hennecke) + (Manfred Hennecke)
- Bestimmungsschlüssel für europäische Orchideen (Manfred Hennecke) + (Manfred Hennecke)
- Bestimmungsschlüssel für europäische Orchideen mit zwei ± gegenständigen grundständigen Laubblättern (Manfred Hennecke) + (Manfred Hennecke)
- Bestimmungsschlüssel für europäische Orchideen mit mehr als drei Laubblättern, rosettig (Manfred Hennecke) + (Manfred Hennecke)
- Bestimmungsschlüssel für am Stiel gleichmäßig voll beblättert europäische Orchideen (Manfred Hennecke) + (Manfred Hennecke)
- Bestimmungsschlüssel für europäische Orchideen mit nur einem grünen Laubblatt (Manfred Hennecke) + (Manfred Hennecke)
- Bestimmungsschlüssel für europäische Orchideen mit zwei grünen, nicht grundständigen Blättern (Manfred Hennecke) + (Manfred Hennecke)
- Pluteus Fr. – Dachpilze (Georg Müller & Markus Scholler)/MobileKey + (Georg Müller)
- Boletus L. sensu stricto – Dickröhrlinge (Georg Müller & Markus Scholler) + (Georg Müller)
- Amanita Pers. – Wulstlinge, Streiflinge (Georg Müller & Markus Scholler) + (Georg Müller)
- Pluteus Fr. – Dachpilze (Georg Müller & Markus Scholler) + (Georg Müller)