Semantisches Browsen

Wechseln zu: Navigation, Suche
Bärwurz (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Verwendung
Anmerkungen (8 e.) Linnè mat. med. 96.; (8 f.) Haller Hist a.a.O; (8 g.) Kroker. flor. fil. n. 415.  +
Pflanzenverwendung auf Seite Bärwurz (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Verwendung +
Portraitbild Pflanze Datei:Illustration Meum athamanticum0 clean no-description.jpg +
Portraitbild Pflanze Beschriftung '''A B''' blühende Pflanze. '''1''' Blüte;
'''A B''' blühende Pflanze. '''1''' Blüte; '''2''' reife Frucht; '''3''' Teilfrüchtchen vom Rücken; '''4''' Fruchtquerschnitt. ''1'' bis ''4'' vergrößert — Abbildung aus [[ #Thomé & Müller Bd.03 1888|<span style="font-variant:small-caps">Thomé & Müller (1888)</span>]]
t;Thomé & Müller (1888)</span>]]  +
Portraitbild Pflanze Miniaturbild [[Datei:Illustration Meum athamanticum0 cl
[[Datei:Illustration Meum athamanticum0 clean no-description.jpg|x120px|rahmenlos|'''A B''' blühende Pflanze. '''1''' Blüte; '''2''' reife Frucht; '''3''' Teilfrüchtchen vom Rücken; '''4''' Fruchtquerschnitt. ''1'' bis ''4'' vergrößert — Abbildung aus [[ #Thomé & Müller Bd.03 1888|<span style="font-variant:small-caps">Thomé & Müller (1888)</span>]]]]
Thomé & Müller (1888)</span>]]]]  +
Quellenangaben [[ #Losch 1903|<span style="font-varian
[[ #Losch 1903|<span style="font-variant:small-caps">Losch (1903, Kräuterbuch. Unsere Heilpflanzen in Wort und Bild)</span>]], S. 103: »Gebrauch. Die Wurzel ist in den Apotheken unter den Namen ''Meum'', ''Meo'', oder ''Meu'', gebräuchlich; (8 e.) der Saame hat einen scharfen Geschmack, und Geruch; er wird als harntreibend gerühmt; und in England bedienet man sich des Jnfusum bey Wechselfiebern; (8 f.) ferner in Mutterzuständen, dergleichen Krankheiten. (8 g.)«
uständen, dergleichen Krankheiten. (8 g.)«  +
Synonymliste ''Meum nevadense'' Boiss.; ''Meum athamant
''Meum nevadense'' Boiss.; ''Meum athamanta'' Pers.; ''Carum meum'' Stokes; ''Athamanta meum'' L.; ''Aethusa tenuifolium'' Salisb.; ''Aethusa meum'' L.; ''Ae­th<u>u</u>­sa m<u>e</u>­um'' L.; ''Se­l<u>i</u>­num m<u>e</u>­um'' E.H L.Krause; ''S<u>e</u>­se­li m<u>e</u>­um'' Scop.
gt;­se­li m<u>e</u>­um'' Scop.  +
Teil der Pflanze Samen  +
Umgangssprachliche Artnamen Bärwurz, Haarblättrige Bärwurz, Bärenfenchel, Mutterwurz  +
Verwendung von Pflanzen Wechselfieber (Volksheilkunde)  +
Wissenschaftlicher Artname Me­um a­tha­man­ti­cum Jacq.  +
Wissenschaftlicher Artname formatiert ''M<u>e</u>­um a­tha­m<u>a</u>n­ti­cum'' Jacq.  +
verstecke Attribute die hierhin verlinken 
Bärwurz (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Verwendung + Hat Unterobjekt
„Hat Unterobjekt“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das ausschließlich semantische Annotationen (Zuweisungen von Attributwerten zu Attributen) speichert und sich somit ähnlich einer Wikiseite verhält, dessen Inhalt für den Benutzer nicht direkt einsehbar ist.
 

 

Bitte den Namen einer Seite angeben, um mit dem Browsen zu beginnen.