Semantisches Browsen

Wechseln zu: Navigation, Suche
Feld-Hainsimse (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Verwendung
Pflanzenverwendung auf Seite Feld-Hainsimse (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Verwendung +
Portraitbild Pflanze Datei:Luzula campestris (Sturm Abt.1, Bd.18, 1840, BHL-147982, Tafel VI.1 77.5.) clean, no-description.jpg +
Portraitbild Pflanze Beschriftung '''α.''' die ganze Pflanze '''b.''' Blüten
'''α.''' die ganze Pflanze '''b.''' Blütenähre, Spirre '''c.''' geöffnete Blüte '''D.''' Stempel. '''E.''' Staubgefäß. '''f.''' fruchttragendes Ästchen. '''G.''' reife Frucht. '''h.''' '''H.''' geöffnete Kapsel mit den drei Samen, welche bei '''I.''' herausgenommen sind. '''K.''' '''L.''' Samen.—Abbildung aus [[ #Sturm Deutschlands Flora Abt.1 Bd.18 1840|<span style="font-variant:small-caps">Sturm (1840)</span>]]
small-caps">Sturm (1840)</span>]]  +
Portraitbild Pflanze Miniaturbild [[Datei:Luzula campestris (Sturm Abt.1, Bd
[[Datei:Luzula campestris (Sturm Abt.1, Bd.18, 1840, BHL-147982, Tafel VI.1 77.5.) clean, no-description.jpg|x120px|rahmenlos|'''α.''' die ganze Pflanze '''b.''' Blütenähre, Spirre '''c.''' geöffnete Blüte '''D.''' Stempel. '''E.''' Staubgefäß. '''f.''' fruchttragendes Ästchen. '''G.''' reife Frucht. '''h.''' '''H.''' geöffnete Kapsel mit den drei Samen, welche bei '''I.''' herausgenommen sind. '''K.''' '''L.''' Samen.—Abbildung aus [[ #Sturm Deutschlands Flora Abt.1 Bd.18 1840|<span style="font-variant:small-caps">Sturm (1840)</span>]]]]
all-caps">Sturm (1840)</span>]]]]  +
Quellenangaben [[ #Kanngiesser 1908|<span>Kanngiess
[[ #Kanngiesser 1908|<span>Kanngiesser (1908, S. 108)</span>]] (bzw. https://biodiversitylibrary.org/page/52938973): »''Luzula'', vom ital. luzuola, lucciola, wie die Italiener ''L. maxima'' nennen. Die Pflanze gehört zu den Binsengewächsen und wurde als Docht gebraucht. Luzula, wie lucciola verwandt mit Lux, Licht. Lucciola heißt im Ital. auch der Leuchtwurm.«
ciola heißt im Ital. auch der Leuchtwurm.«  +
Synonymliste ''J<u>u</u>ncus camp<u>e</u>stris'' L.  +
Teil der Pflanze Stängel  +
Umgangssprachliche Artnamen Feld-Hainsimse, Gemeine Hainsimse, Gemeines Hasenbrot, Gemeiner Marbel  +
Verwendung von Pflanzen Docht  +
Wissenschaftlicher Artname Luzula campestris (L.) DC.  +
Wissenschaftlicher Artname formatiert ''L<u>u</u>zula camp<u>e</u>stris'' <span style="font-variant:small-caps">(L.) DC.</span>  +
verstecke Attribute die hierhin verlinken 
Feld-Hainsimse (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Verwendung + Hat Unterobjekt
„Hat Unterobjekt“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das ausschließlich semantische Annotationen (Zuweisungen von Attributwerten zu Attributen) speichert und sich somit ähnlich einer Wikiseite verhält, dessen Inhalt für den Benutzer nicht direkt einsehbar ist.
 

 

Bitte den Namen einer Seite angeben, um mit dem Browsen zu beginnen.