Semantisches Browsen
Gemeine Schafgarbe (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Verwendung |
Pflanzenverwendung auf Seite | Gemeine Schafgarbe (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Verwendung + |
---|---|
Portraitbild Pflanze | Datei:Achillea millefolium (Köhler’s Medizinal-Pflanzen Bd.1 1887, BHL-303704, Tafel 70) clean, no-description.jpg + |
Portraitbild Pflanze Beschriftung |
'''A''' blühende Pflanze, natürl. Größe (1 … '''A''' blühende Pflanze, natürl. Größe (1-15 vergrößert); '''1''' Blattabschnitt; '''2''' ungeöffnetes, '''3''' geöffnetes Blütenkörbchen; '''4''' Längsschnitt desselben; '''5''' Zungenblüte; '''6''' ungeöffnete Röhrenblüte mit Spreublättchen, '''7''' geöffnete Röhrenblüte; '''8''' dieselbe im Längsschnitt; '''9''' einzelnes Staubgefäß; '''10''' Pollen; '''11''' oberer Teil des Griffels mit Narben; '''12''' Frucht; '''13''' dieselbe im Querschnitt; '''14''', '''15''' dieselbe im Längsschnitt von verschiedenen Seiten—Tafel 70 aus [[ #Köhler & Müller 1887|<span style="font-variant:small-caps">Köhler & Müller (1887)</span>]] ;Köhler & Müller (1887)</span>]] +
|
Portraitbild Pflanze Miniaturbild |
[[Datei:Achillea millefolium (Köhler’s Med … [[Datei:Achillea millefolium (Köhler’s Medizinal-Pflanzen Bd.1 1887, BHL-303704, Tafel 70) clean, no-description.jpg|x120px|rahmenlos|'''A''' blühende Pflanze, natürl. Größe (1-15 vergrößert); '''1''' Blattabschnitt; '''2''' ungeöffnetes, '''3''' geöffnetes Blütenkörbchen; '''4''' Längsschnitt desselben; '''5''' Zungenblüte; '''6''' ungeöffnete Röhrenblüte mit Spreublättchen, '''7''' geöffnete Röhrenblüte; '''8''' dieselbe im Längsschnitt; '''9''' einzelnes Staubgefäß; '''10''' Pollen; '''11''' oberer Teil des Griffels mit Narben; '''12''' Frucht; '''13''' dieselbe im Querschnitt; '''14''', '''15''' dieselbe im Längsschnitt von verschiedenen Seiten—Tafel 70 aus [[ #Köhler & Müller 1887|<span style="font-variant:small-caps">Köhler & Müller (1887)</span>]]]] öhler & Müller (1887)</span>]]]] +
|
Quellenangaben |
[[ #Boswell et al., English Botany 05 1878 … [[ #Boswell et al., English Botany 05 1878|<span style="font-variant:small-caps">Boswell u.a. Bd.5, 1878</span>]] – »The flowers of this species of Yarrow are known to every country child, and may be found in almost evory meadow in the summer time. It was formerly much esteemed as a vulnerary, and its old names of “soldier's wound-wort” and “knight's milfoil,” bear witness to this. The Highlanders still make an ointment from it, which they apply to wounds, and Professor <span style="font-variant:small-caps">Bromel</span> states that milfoil-tea is held in much repute in the Orkney islands for dispelling melancholy!
<span style="font-variant:small-caps">Gerarde</span> tells us that it is the very same plant wherewith Achilles cured the wounds of his soldiers. One of its common names among country people is “nose-bleed ;” for the leaf being rolled up and applied to the nostrils causes a bleeding at the nose more or less copious. It is also called “old man's pepper,” on account of the pungency of its foliage.
(''Übersetzt:'' Die Blüten dieser Schafgarbenart sind jedem Bauernkind bekannt und können im Sommer auf fast jeder Wiese vorkommen. Früher wurde es als Wundmittel angesehen, und seine alten Namen „Soldats Wundwurz“ und „Ritters Tausendblatt“ zeugen davon. Die Hochländer machen immer noch eine Salbe daraus, die sie auf Wunden anwenden, und Professor <span style="font-variant:small-caps">Bromel</span> erklärt, dass der Tausendblatt-Tee auf den Orkney-Inseln wegen seiner Melancholie sehr geschätzt wird!
<span style="font-variant:small-caps">Gerarde</span> erzählt uns, dass es genau die gleiche Pflanze ist, mit der Achilles die Wunden seiner Soldaten geheilt hat. Einer der gebräuchlichsten Namen unter den Landbewohnern ist „Nasenbluten;“ bei der das aufgerollte Blatt in die Nasenlöcher gesteckte wird bei mehr oder weniger stark veranlasstem Nasenbluten. Wegen der beißenden Schärfe seines Blattes wird er auch „Altmännerpfeffer“ genannt. Übersetzt mit Hilfe www.DeepL.com/Translator)« setzt mit Hilfe www.DeepL.com/Translator)« +
|
Synonymliste |
''Chamaem<u>e</u>lum tomentosu … ''Chamaem<u>e</u>lum tomentosum'' (L.) E.H.L.Krause; ''Chamaem<u>e</u>lum tanacetifolium'' (All.) E.H.L.Krause; ''Chamaem<u>e</u>lum millef<u>o</u>lium'' <span style="font-variant:small-caps">(L.) E.H.L.Krause</span>; ''Alitubus tomentosus'' Dulac; ''Alitubus millefolium'' (L.) Dulac; ''Achillios millefoliatus'' St.-Lag.; ''Achillea virgata'' Hort. ex DC.; ''Achillea tomentosa'' Pursh; ''Achillea tenuis'' Schur; ''Achillea tenuifolia'' Salisb.; ''Achillea tanacetifolia'' Mill.; ''Achillea sylvatica'' Becker; ''Achillea submillefolium'' Klokov & Krytzka; ''Achillea subhirsuta'' Gilib.; ''Achillea subalpina'' Greene; ''Achillea sordida'' (W.D.J.Koch) Dalla Torre & Sarnth.; ''Achillea setacea'' Schwein.; ''Achillea rosea'' Desf.; ''Achillea pumila'' Schur; ''Achillea puberula'' Rydb.; ''Achillea pseudo-tanacetifolia'' Wierzb. ex Rchb.; ''Achillea pratensis'' Saukel & R.Länger; ''Achillea pecten-veneris'' Pollard; ''Achillea palmeri'' Rydb.; ''Achillea pacifica'' Rydb.; ''Achillea ossica'' K.Koch; ''Achillea ochroleuca'' Eichw.; ''Achillea occidentalis'' (DC.) Raf. ex Rydb.; ''Achillea nabelekii'' Heimerl; ''Achillea megacephala'' Raup; ''Achillea marginata'' Turcz. ex Ledeb.; ''Achillea magna'' Haenke; ''Achillea magna'' L.; ''Achillea magna'' All.; ''Achillea laxiflora'' Pollard & Cockerell; ''Achillea laxiflora'' A.Nelson; ''Achillea lanulosa'' Nutt.; ''Achillea lanata'' Lam.; ''Achillea intermedia'' Schleich.; ''Achillea haenkeana'' Tausch; ''Achillea gracilis'' Raf.; ''Achillea gigantea'' Pollard; ''Achillea fusca'' Rydb.; ''Achillea eradiata'' Piper; ''Achillea dentifera'' Rchb.; ''Achillea cuspidata'' Wall.; ''Achillea cristata'' Hort. ex DC.; ''Achillea crassifolia'' Colla; ''Achillea coronopifolia'' Willd.; ''Achillea compacta'' Lam.; ''Achillea ceretanica'' Sennen; ''Achillea californica'' Pollard; ''Achillea borealis'' Bong.; ''Achillea bicolor'' Wender.; ''Achillea arenicola'' A.Heller; ''Achillea angustissima'' Rydb.; ''Achillea anethifolia'' Fisch. ex Herder; ''Achillea ambigua'' Pollini; ''Achillea ambigua'' Boiss.; ''Achillea alpicola'' (Rydb.) Rydb.; ''Achillea albida'' Willd. (Rydb.) Rydb.; ''Achillea albida'' Willd. +
|
Teil der Pflanze | oberirdische Pflanzenteile + |
Umgangssprachliche Artnamen | Gemeine Schafgarbe, Tausendblatt, Achillenkraut, Garbenkraut, Grillenkraut, Heil allen Schaden, Gerbel, Kelken, Schabab, Gewöhnliche Schafgarbe + |
Verwendung von Pflanzen | Nasenbluten behandeln + |
Wissenschaftlicher Artname | Achillea millefolium L. + |
Wissenschaftlicher Artname formatiert | ''Achill<u>e</u>a millef<u>o</u>lium'' L. + |
verstecke Attribute die hierhin verlinken |
Gemeine Schafgarbe (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Verwendung + | Hat Unterobjekt „Hat Unterobjekt“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das ausschließlich semantische Annotationen (Zuweisungen von Attributwerten zu Attributen) speichert und sich somit ähnlich einer Wikiseite verhält, dessen Inhalt für den Benutzer nicht direkt einsehbar ist.
|
---|