Semantisches Browsen
Gewöhnliche Kreuzblume (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Verwendung |
Anmerkungen | Sud der Wurzeln + |
---|---|
Pflanzenverwendung auf Seite | Gewöhnliche Kreuzblume (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Verwendung + |
Portraitbild Pflanze | Datei:Polygala vulgaris - Billeder af nordens flora 1917ff., v1 222, BHL-39907, clean, no-description.jpg + |
Portraitbild Pflanze Beschriftung |
'''1.''' Einzelne Pflanze, von denen mehre … '''1.''' Einzelne Pflanze, von denen mehrere Schösslinge abgeschnitten sind. '''2.''' Blüte an der Basis mit 3 Hochblättern (3/1). '''3.''' das Schiffchen und die darin enthaltenen Fortpflanzungsorgane (12/1). '''4.''' Staubblatt-Röhre mitsamt der Stempel; zwischen den Klappen liegt eine Staubmasse (28/1); selbige Ansicht wie in Abb. 3. '''5.''' Blick von der Innenseite des Staubblattbündels (28/1). '''6''' Die Frucht, umgeben von den beiden Kelchblättern (2/1). '''7''' Reife Früchte (2/1).—Abbildung aus [[ #Mentz & Ostenfeld Nordens Flora 01 1917-1923|<span style="font-variant:small-caps">Mentz & Ostenfeld (1917-1923)</span>]] & Ostenfeld (1917-1923)</span>]] +
|
Portraitbild Pflanze Miniaturbild |
[[Datei:Polygala vulgaris - Billeder af no … [[Datei:Polygala vulgaris - Billeder af nordens flora 1917ff., v1 222, BHL-39907, clean, no-description.jpg|x120px|rahmenlos|'''1.''' Einzelne Pflanze, von denen mehrere Schösslinge abgeschnitten sind. '''2.''' Blüte an der Basis mit 3 Hochblättern (3/1). '''3.''' das Schiffchen und die darin enthaltenen Fortpflanzungsorgane (12/1). '''4.''' Staubblatt-Röhre mitsamt der Stempel; zwischen den Klappen liegt eine Staubmasse (28/1); selbige Ansicht wie in Abb. 3. '''5.''' Blick von der Innenseite des Staubblattbündels (28/1). '''6''' Die Frucht, umgeben von den beiden Kelchblättern (2/1). '''7''' Reife Früchte (2/1).—Abbildung aus [[ #Mentz & Ostenfeld Nordens Flora 01 1917-1923|<span style="font-variant:small-caps">Mentz & Ostenfeld (1917-1923)</span>]]]] mp; Ostenfeld (1917-1923)</span>]]]] +
|
Quellenangaben | Rumänien ([[ #Tiţă et al. 2009|<span>Tiţă et al. 2009</span>]]) + |
Teil der Pflanze | Wurzel + |
Umgangssprachliche Artnamen | Kreuzblümchen, Milchblume, Natterblume, Ramsel, Gewöhnliche Kreuzblume, Gemeine Kreuzblume + |
Verwendung von Pflanzen | gute Stimmung + |
Wissenschaftlicher Artname | Polygala vulgaris L. + |
Wissenschaftlicher Artname formatiert | ''Pol<u>y</u>gala vulg<u>a</u>ris'' L. + |
verstecke Attribute die hierhin verlinken |
Gewöhnliche Kreuzblume (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Verwendung + | Hat Unterobjekt „Hat Unterobjekt“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das ausschließlich semantische Annotationen (Zuweisungen von Attributwerten zu Attributen) speichert und sich somit ähnlich einer Wikiseite verhält, dessen Inhalt für den Benutzer nicht direkt einsehbar ist.
|
---|