Semantisches Browsen
Hornklee (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Verwendung |
Pflanzenverwendung auf Seite | Hornklee (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Verwendung + |
---|---|
Portraitbild Pflanze | Datei:Lotus corniculatus (Billeder af nordens flora 1917ff., v2 324, BHL-39907) clean, no-description.jpg + |
Portraitbild Pflanze Beschriftung |
'''1''' Blühende Pflanze. '''2''' Blüte im … '''1''' Blühende Pflanze. '''2''' Blüte im Längsschnitt (3/1). '''3''' 2 Staubblätter als freie Teile (10/1). '''4''' Reife Hülsen. '''5''' Samen (1/1 und 8/1).—Abbildung aus [[ #Mentz & Ostenfeld Nordens Flora 02 1917ff|<span style="font-variant:small-caps">Mentz & Ostenfeld (Bd. 2, 1917ff., Tafel 324)</span>]] (Bd. 2, 1917ff., Tafel 324)</span>]] +
|
Portraitbild Pflanze Miniaturbild |
[[Datei:Lotus corniculatus (Billeder af no … [[Datei:Lotus corniculatus (Billeder af nordens flora 1917ff., v2 324, BHL-39907) clean, no-description.jpg|x120px|rahmenlos|'''1''' Blühende Pflanze. '''2''' Blüte im Längsschnitt (3/1). '''3''' 2 Staubblätter als freie Teile (10/1). '''4''' Reife Hülsen. '''5''' Samen (1/1 und 8/1).—Abbildung aus [[ #Mentz & Ostenfeld Nordens Flora 02 1917ff|<span style="font-variant:small-caps">Mentz & Ostenfeld (Bd. 2, 1917ff., Tafel 324)</span>]]]] d. 2, 1917ff., Tafel 324)</span>]]]] +
|
Quellenangaben |
[[ #Baxter, British phaenogamous botany 04 … [[ #Baxter, British phaenogamous botany 04 1839|<span style="font-variant:small-caps">Baxter (1839, 249)</span>]]: »This plant has been recommended for cultivation under the erroneous names of Milk-vetch and Astragalus glycyphyllus, by the late Dr. <span style="font-variant:small-caps">Anderson</span>, in his Agricultural Essays, as very excellent for fodder as well as for hay. Linnaeus says, that cows, goats, and horses eat it, and that sheep and swine are not fond of it. Mr. Sinclair tells us that with regard to sheep, as far as his observations have extended, they eat it in common with the herbage with which it is usually combined ; the flowers, he observes, appeared always untouched, and that, in dry pastures, little of the plant is seen or presented to cattle, except the flowers, on account of its diminutive growth in such situations. This, however, is nearly the case with white or Dutch clover; sheep seldom touch the flowers while any foliage is to be found. (''Übersetzt:'' Diese Pflanze wurde vom verstorbenen Dr. <span style="font-variant:small-caps">Anderson</span> in seinen landwirtschaftlichen Essays für den Anbau unter den falschen Namen Milk-Vetch und Astragalus Glycyphyllus als sehr gut für Futter und Heu empfohlen. Linnaeus sagt, dass Kühe, Ziegen und Pferde es essen, und dass Schafe und Schweine es nicht mögen. Herr Sinclair sagt uns, dass die Schafe, soweit seine Beobachtungen ausgedehnt haben, sie es gemeinsam mit dem Kraut essen, mit dem es normalerweise kombiniert wird; die Blumen, beobachtet er, erschienen immer unberührt, und dass auf trockenen Weiden wenig von der Pflanze gesehen oder dem Vieh präsentiert wird, außer den Blumen, wegen ihres geringen Wachstums in solchen Situationen. Dies ist jedoch fast der Fall bei Weiß- oder Holländischem Klee; Schafe berühren die Blüten selten, solange Blätter vorhanden sind. [https://www.deepl.com/translator www.deepl.com])« /www.deepl.com/translator www.deepl.com])« +
|
Synonymliste |
''Lotus ambiguus'' Spreng.; ''Lotus arvens … ''Lotus ambiguus'' Spreng.; ''Lotus arvensis'' Pers.; ''Lotus balticus'' Miniaev; ''Lotus carpetanus'' Lacaita; ''Lotus caucasicus'' Kuprian.; ''Lotus caucasicus'' Kuprianova; ''Lotus komarovii'' Miniaev; ''Lotus major'' Scop.; ''Lotus olgae'' Klokov; ''Lotus ruprechtii'' Miniaev; ''Lotus tauricus'' Juz.; ''Lotus zhegulensis'' Klokov ricus'' Juz.; ''Lotus zhegulensis'' Klokov +
|
Teil der Pflanze | gesamte Pflanze + |
Umgangssprachliche Artnamen | Gemeiner Hornklee, Gemeiner Schotenklee, Frauenschühlein + |
Verwendung von Pflanzen | Futterpflanze für Weidetiere + |
Wissenschaftlicher Artname | Lotus corniculatus L. + |
Wissenschaftlicher Artname formatiert | ''L<u>o</u>tus cornicul<u>a</u>tus'' L. + |
verstecke Attribute die hierhin verlinken |
Hornklee (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Verwendung + | Hat Unterobjekt „Hat Unterobjekt“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das ausschließlich semantische Annotationen (Zuweisungen von Attributwerten zu Attributen) speichert und sich somit ähnlich einer Wikiseite verhält, dessen Inhalt für den Benutzer nicht direkt einsehbar ist.
|
---|