Semantisches Browsen

Wechseln zu: Navigation, Suche
Vogel-Wicke (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Verwendung
Pflanzenverwendung auf Seite Vogel-Wicke (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Verwendung +
Portraitbild Pflanze Datei:Vicia cracca (Icones Florae Germanicae et Helveticae 1903, v22, plate 230) clean, no-description.jpg +
Portraitbild Pflanze Beschriftung '''Fig. I''' von ''Vicia Cracca'' L. f. ''
'''Fig. I''' von ''Vicia Cracca'' L. f. ''linearis'' Peterm. Teil blühende Pflanze. '''1.''' Blüte. '''2.''' Fahne. '''3.''' Flügel (verschmälerter Teil links: Nagel). '''4.''' Schiffchen. '''5.''' Stempel. '''6.''' Kelch. '''7.''' Frucht. '''8.''' Same. '''9.''' Blättchen. — '''Fig. II'''. Blatt von ''Vicia Cracca'' L. f. ''latifoliae'' Neilr. — Abbildung nach Tafel 230 [[ #Reichenbach et al. - Ic. Fl. Germ. et Helv. 22 1903|<span style="font-variant:small-caps">Reichenbach u.a. (1903)</span>]] verändert
nbach u.a. (1903)</span>]] verändert  +
Portraitbild Pflanze Miniaturbild [[Datei:Vicia cracca (Icones Florae German
[[Datei:Vicia cracca (Icones Florae Germanicae et Helveticae 1903, v22, plate 230) clean, no-description.jpg|x120px|rahmenlos|'''Fig. I''' von ''Vicia Cracca'' L. f. ''linearis'' Peterm. Teil blühende Pflanze. '''1.''' Blüte. '''2.''' Fahne. '''3.''' Flügel (verschmälerter Teil links: Nagel). '''4.''' Schiffchen. '''5.''' Stempel. '''6.''' Kelch. '''7.''' Frucht. '''8.''' Same. '''9.''' Blättchen. — '''Fig. II'''. Blatt von ''Vicia Cracca'' L. f. ''latifoliae'' Neilr. — Abbildung nach Tafel 230 [[ #Reichenbach et al. - Ic. Fl. Germ. et Helv. 22 1903|<span style="font-variant:small-caps">Reichenbach u.a. (1903)</span>]] verändert]]
ach u.a. (1903)</span>]] verändert]]  +
Quellenangaben [[ #Sinclair & Friedrich - Hortus Gram
[[ #Sinclair & Friedrich - Hortus Gramineus Woburnensis 1826|<span style="font-variant:small-caps">Sinclair & Friedrich (Hortus Gramineus Woburnensis 1826)</span>]], S. 389 : »Dieſe Wickenart findet man wild in Wäldern und Hecken; und nur zweimal habe ich ſie unter dem Kraute bewäſſerter Wieſen gefunden. Wenn ſie unter Buſchwerk wächst, ſo gibt der gewöhnlich in dieſem Werke angenommene Raum 48 Unz. Kraut, oder dreimal ſo viel, als wenn ſie in offener Lage gezogen wird. Dr. Plot ſagt in ſeiner Geſchichte von Staffordſhire, daß ''Vicia cracca'' und ''Vicia sylvatica'' ausgehungertes oder ſchwaches Vieh ſchneller vorwärts bringe, als irgend etwas anderes; und Dr. Anderſon rühmt dieſe Pflanze ebenfalls ſehr. Sie enthält weniger Nahrungsſtoff, als ''Vicia sylvatica''; dagegen aber weit weniger überflüſſige Feuchtigkeit. Dieß muß ihr in Beziehung auf nährende Eigenſchaften einen Vorzug vor andern Wicken geben, welche mehr Feuchtigkeit enthalten. Allein ſie hat eine ſtarkkriechende Wurzel, weshalb man ſie auf Ackerland nicht gebrauchen kann. Auf zähem Boden würde ſie ſich am beſten ſchicken, um wie Luzerne gebraucht zu werden, weil ſie viel nährender iſt, obgleich ſie einen weit geringern Ertrag liefert.«
ſie einen weit geringern Ertrag liefert.«  +
Synonymliste ''Cracca major'' Gren. & Godr.; ''Vicia heteropus'' Freyn; ''Vicia macrophylla'' (Maxim.) B.Fedtsch.; ''Vicia oiana'' Honda  +
Teil der Pflanze oberirdische Pflanzenteile  +
Umgangssprachliche Artnamen Vogel-Wicke, Blaue Wicke, Große Blaue Waldwicke, Vogelheu, Kracka  +
Verwendung von Pflanzen Futterpflanze für Weidetiere  +
Wissenschaftlicher Artname Vi­ci­a crac­ca L.  +
Wissenschaftlicher Artname formatiert ''V<u>i</u>­ci­a cr<u>a</u>c­ca'' L.  +
verstecke Attribute die hierhin verlinken 
Vogel-Wicke (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Verwendung + Hat Unterobjekt
„Hat Unterobjekt“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das ausschließlich semantische Annotationen (Zuweisungen von Attributwerten zu Attributen) speichert und sich somit ähnlich einer Wikiseite verhält, dessen Inhalt für den Benutzer nicht direkt einsehbar ist.
 

 

Bitte den Namen einer Seite angeben, um mit dem Browsen zu beginnen.