Semantisches Browsen

Wechseln zu: Navigation, Suche
Vogel-Wicke (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Verwendung
Pflanzenverwendung auf Seite Vogel-Wicke (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Verwendung +
Portraitbild Pflanze Datei:Vicia cracca (Icones Florae Germanicae et Helveticae 1903, v22, plate 230) clean, no-description.jpg +
Portraitbild Pflanze Beschriftung '''Fig. I''' von ''Vicia Cracca'' L. f. ''
'''Fig. I''' von ''Vicia Cracca'' L. f. ''linearis'' Peterm. Teil blühende Pflanze. '''1.''' Blüte. '''2.''' Fahne. '''3.''' Flügel (verschmälerter Teil links: Nagel). '''4.''' Schiffchen. '''5.''' Stempel. '''6.''' Kelch. '''7.''' Frucht. '''8.''' Same. '''9.''' Blättchen. — '''Fig. II'''. Blatt von ''Vicia Cracca'' L. f. ''latifoliae'' Neilr. — Abbildung nach Tafel 230 [[ #Reichenbach et al. - Ic. Fl. Germ. et Helv. 22 1903|<span style="font-variant:small-caps">Reichenbach u.a. (1903)</span>]] verändert
nbach u.a. (1903)</span>]] verändert  +
Portraitbild Pflanze Miniaturbild [[Datei:Vicia cracca (Icones Florae German
[[Datei:Vicia cracca (Icones Florae Germanicae et Helveticae 1903, v22, plate 230) clean, no-description.jpg|x120px|rahmenlos|'''Fig. I''' von ''Vicia Cracca'' L. f. ''linearis'' Peterm. Teil blühende Pflanze. '''1.''' Blüte. '''2.''' Fahne. '''3.''' Flügel (verschmälerter Teil links: Nagel). '''4.''' Schiffchen. '''5.''' Stempel. '''6.''' Kelch. '''7.''' Frucht. '''8.''' Same. '''9.''' Blättchen. — '''Fig. II'''. Blatt von ''Vicia Cracca'' L. f. ''latifoliae'' Neilr. — Abbildung nach Tafel 230 [[ #Reichenbach et al. - Ic. Fl. Germ. et Helv. 22 1903|<span style="font-variant:small-caps">Reichenbach u.a. (1903)</span>]] verändert]]
ach u.a. (1903)</span>]] verändert]]  +
Quellenangaben [[ #Palmstruch et al. - Svensk Botanik vol
[[ #Palmstruch et al. - Svensk Botanik vol. 03 1804|<span style="font-variant:small-caps">Palmstruch u.a. (Svensk Botanik Bd.3, 1804)</span>]], Nr. 166: »Till boskapsfoder är växten ganska förmånlig, emedan den växer tätt, frodigt, är bladrik och ätes gerna af alla hemtamda kreatur både torr och färsk. På ängar förqväfver den Mossan genom sin täta växt. — Svin, Fåglar och i synnerhet Dufvor äta gerna fröen, som kunna malna strös på hackelse åt hästar. Med 3 delar Råg, 2 delar Korn och 1 del Vicker, hvilka malas till mjöl, kan bröd tillredas, ehuru det blir tort och sträft till smaken.« ---- Als Viehfutter ist die Pflanze recht vorteilhaft, denn sie wächst dicht, üppig, ist blattreich und wird von allen Hausrindern sowohl trocken als auch frisch gefressen. Auf Wiesen vermehrt sie durch ihre dichte Pflanzendecke Moos. – Schweine, Vögel und vor allem Tauben fressen am liebsten die Samen, die beim Mähen für Pferde zerrieben und verstreut werden. Mit 3 Teilen Roggen, 2 Teilen Gerste und 1 Teil Wicke, die zu Mehl gemahlen wird, kann Brot zubereitet werden, das allerdings herb und scharf im Geschmack wird. (übersetzt mit translate.yandex.com, www.DeepL.com)
t mit translate.yandex.com, www.DeepL.com)  +
Synonymliste ''Cracca major'' Gren. & Godr.; ''Vicia heteropus'' Freyn; ''Vicia macrophylla'' (Maxim.) B.Fedtsch.; ''Vicia oiana'' Honda  +
Teil der Pflanze Samen  +
Umgangssprachliche Artnamen Vogel-Wicke, Blaue Wicke, Große Blaue Waldwicke, Vogelheu, Kracka  +
Verwendung von Pflanzen Zutat zu Brotmehl  +
Wissenschaftlicher Artname Vi­ci­a crac­ca L.  +
Wissenschaftlicher Artname formatiert ''V<u>i</u>­ci­a cr<u>a</u>c­ca'' L.  +
verstecke Attribute die hierhin verlinken 
Vogel-Wicke (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Verwendung + Hat Unterobjekt
„Hat Unterobjekt“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das ausschließlich semantische Annotationen (Zuweisungen von Attributwerten zu Attributen) speichert und sich somit ähnlich einer Wikiseite verhält, dessen Inhalt für den Benutzer nicht direkt einsehbar ist.
 

 

Bitte den Namen einer Seite angeben, um mit dem Browsen zu beginnen.