Semantisches Browsen
Wiesen-Bärenklau (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Verwendung |
Pflanzenverwendung auf Seite | Wiesen-Bärenklau (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Verwendung + |
---|---|
Portraitbild Pflanze | Datei:Heracleum sphondylium (Thomé Bd.3 1905, BHL-81509, Tafel 451) clean, no-description.jpg + |
Portraitbild Pflanze Beschriftung |
'''A''' Teil der Pflanze, '''1''' Stempel; … '''A''' Teil der Pflanze, '''1''' Stempel; '''2''' halbreife Frucht; '''3''' Fruchtträger mit den Früchtchen; '''4''' Fruchtquerschnitt. 1 bis 4 vergrößert — Abbildung nach Tafel 451 in [[ #Thomé & Müller Bd.03 1905|<span style="font-variant:small-caps">Thomé & Müller u. a. (1905)</span>]] verändert ller u. a. (1905)</span>]] verändert +
|
Portraitbild Pflanze Miniaturbild |
[[Datei:Heracleum sphondylium (Thomé Bd.3 … [[Datei:Heracleum sphondylium (Thomé Bd.3 1905, BHL-81509, Tafel 451) clean, no-description.jpg|x120px|rahmenlos|'''A''' Teil der Pflanze, '''1''' Stempel; '''2''' halbreife Frucht; '''3''' Fruchtträger mit den Früchtchen; '''4''' Fruchtquerschnitt. 1 bis 4 vergrößert — Abbildung nach Tafel 451 in [[ #Thomé & Müller Bd.03 1905|<span style="font-variant:small-caps">Thomé & Müller u. a. (1905)</span>]] verändert]] er u. a. (1905)</span>]] verändert]] +
|
Quellenangaben |
[[ #Baxter, British phaenogamous botany 02 … [[ #Baxter, British phaenogamous botany 02 1835|<span style="font-variant:small-caps">Baxter (British Phaenogamous Botany, Bd.2, 1835)</span>]], Nr. 130 »''Heracleum sphondylium'' is considered a very nutritious plant, and a wholesome and nourishing food for cattle. Mr. COBBETT says he has fed working-horses, six or eight in number, upon this plant for weeks together. It is gathered in Sussex for fattening hogs, being known there by the name of Hog-weed. Cows, goats, sheep, and rabbits, are also fond of it. // GEMLIN informs us, (in his ''Flora Siberica'') that the inhabitants of Kamtschatka, about the beginning of July, collect the footstalks of the radical leaves, and after peeling off the rind, (which is very acrid,) dry them separately in the sun, and then tying them in bundles they lay them up carefully in the shade; during the process of drying they become covered with a saccharine efflorescence, which is considered a great delicacy. In Poland and Lithuania a kind of beer is brewed from the stalks thus prepared, and when mixed with ''bilberries'' (''Vaccinium uliyinosum'') and fermented, the Russians distil a spirit f om them, which GEMLIN in says is more agreeable to the taste than that procured from corn. The young shoots, when boiled, form a delicate vegetable resembling asparagus. // Attempts have been made to manufacture sugar from this plant, which the Kamschatkans call ''Ratsch'' (''sweet herb''), but 40 pounds of the dried stalks only yielded a quarter of a pound of sugar.«<hr style="width:50%;margin:0.5ex auto" />(''Übersetzt:'' ''Heracleum sphondylium'' gilt als sehr nahrhafte Pflanze und als gesundes und nahrhaftes Nahrungsmittel für Rinder. Herr COBBETT sagt, er habe sechs oder acht Arbeitspferde, sechs oder acht an der Zahl, wochenlang gemeinsam mit dieser Pflanze gefüttert. Sie wird in Sussex gesammelt, um Schweine zu mästen, und ist dort unter dem Namen Hog-weed bekannt. Kühe, Ziegen, Schafe und Kaninchen mögen sie ebenfalls. // GEMLIN informiert uns (in seiner ''Flora Siberica''), dass die Einwohner von Kamtschatka etwa Anfang Juli die Stiele der radikalen Blätter sammeln und sie nach dem Abschälen der Rinde (die sehr beißend ist) einzeln in der Sonne trocknen und dann in Bündeln zusammenbinden und vorsichtig im Schatten aufstellen; während des Trocknungsprozesses werden sie mit einer zuckerhaltigen Ausblühung bedeckt, die als große Delikatesse gilt. In Polen und Litauen wird aus den so zubereiteten Stängeln eine Biersorte gebraut, und wenn sie mit ''Heidelbeeren'' (''Vaccinium uliyinosum'') vermischt und vergoren werden, destillieren die Russen daraus eine Spirituose, die laut GEMLIN geschmacklich angenehmer ist als die aus Mais gewonnene. Die jungen Triebe bilden, wenn sie gekocht werden, ein zartes, spargelähnliches Gemüse. // Man hat versucht, aus dieser Pflanze, die die Kamschatker ''Ratsch'' (''süßes Kraut'') nennen, Zucker herzustellen, aber 40 Pfund der getrockneten Stängel brachten nur ein Viertelpfund Zucker hervor. Übersetzt mit Hilfe [https://www.deepl.com/translator www.deepl.com]) //www.deepl.com/translator www.deepl.com]) +
|
Synonymliste | ''Heracleum laciniatum'' Desf.; ''Heracleum australe'' Hartm. + |
Teil der Pflanze | Stängel + |
Umgangssprachliche Artnamen | Wiesen-Bärenklau, Gemeiner Bärenklau, Bärentatze, Gemeines Heilkraut + |
Verwendung von Pflanzen | Vergärung + |
Wissenschaftlicher Artname | Heracleum sphondylium L. + |
Wissenschaftlicher Artname formatiert | ''Heracl<u>e</u>um sphond<u>y</u>lium'' L. + |
verstecke Attribute die hierhin verlinken |
Wiesen-Bärenklau (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Verwendung + | Hat Unterobjekt „Hat Unterobjekt“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das ausschließlich semantische Annotationen (Zuweisungen von Attributwerten zu Attributen) speichert und sich somit ähnlich einer Wikiseite verhält, dessen Inhalt für den Benutzer nicht direkt einsehbar ist.
|
---|