Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Sprengel et al. - Das entdeckte Geheimnis der Natur 01 - 1795 + (Das entdeckte Geheimniss der Natur im Bau und in der Befruchtung der Blumen)
- Sprengel et al. - Das entdeckte Geheimnis der Natur 02 - 1795 + (Das entdeckte Geheimniss der Natur im Bau und in der Befruchtung der Blumen)
- Herrera 1988 + (Datos sobre biologica floral en la flora da Andalucia oriental)
- Fuchs et al. 1542 + (De Historia Stirpivm Commentarii Insignes: maximis impensis et vigiliis elaborati, adiectis earvmdem vivis plusqvam quingentis imaginibus, nunquam antea ad naturæ imitationem artificiosius effictis & expressis)
- Piqueras & Klimeš 1998 + (Demography and modelling of clonal fragments in the pseudoannual plant Trientalis europaea L)
- Kelly 1989 + (Demography of short-lived plants in chalk grassland. I. Life cycle variation in annuals and strict biennials)
- Klemow & Raynal 1985 + (Demography of two facultative biennial plant species in an unproductive habitat)
- Barron et al. 1983 + (Demonstration of a platelet-antiaggregant activity in vitro for the Umbelliferae. I. ''Meum athamanticum'')
- McCreary & Carpenter 1987 + (Density-dependant growth interactions between Eleocharis acicularis (L.) R. & S. and Juncus pelocarpus forma submersa)
- Sutton 1996 + (Depletion of turions and tubers of Hydrilla verticillata in the North New River Canal, Florida)
- Schauer & Caspari 2005 + (Der BLV Pflanzenführer für unterwegs. ─ 1150 Blumen, Gräser, Bäume und Sträucher)
- Bürger – Der Blumensprache neueste Dichtung – 1872 + (Der Blumenſprache neueste Deutung in poetiſcher und proſaiſcher Form. Mit 22 Blumenſträußen, einer Farben- und Zeichenſprache und Aphorismen über die Liebe. Ein Taſchenbuch der Liebe und Freundschaft von C. F. Bürger)
- Dannemann 2000 + (Der Einfluß von Fragmentierung und Populationsgröße auf die genetische Variation und Fitness von seltenen Pflanzen am Beispiel von Biscutella laevigata (Brassicaceae))
- Bellmann 2006 + (Der Kosmos Heuschreckenführer. ─ Die Arten Mitteleuropas sicher bestimmen)
- Below 1999 + (Der Schierlings-Wasserfenchel (''Oenanthe conioides'') – Anmerkungen zur Ökologie und Biologie einer endemischen Pflanzenart an der Tideelbe)
- Froebe 1967 + (Der Sproßaufbau von Hydrocotyle vulgaris L)
- Möller 1988 + (Der Wuchs und die Innovation der Spiranthes spiralis)
- Wiegleb & Todeskino 1985 + (Der biologische Lebenszyklus von Potamogeton alpinus und dessen Bedeutung für das Vorkommen der Art)
- Möller 1989b + (Der unterschiedliche Wuchs der Erdorchideen in Literatur und Natur)
- Macquart 1843 + (Description d'un nouveau genre d'insectes diptères)
- Millet 1843 + (Description de plusieurs espèces nouvelles de mollusques de la France)
- Budantsev 1993 + (Determinator of broomrapes of the USSR flora)
- Graßmann - Deutsche Pflanzennamen 1870 + (Deutsche Pflanzennamen)
- Frodl et al. 2007 + (Deutsche Übersetzung des Dublin-Core-Metadaten-Elemente-Sets. ─ Version 1.1)
- Grimm & Grimm - Deutsches Wörterbuch - o.J. + (Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. ─ Digitalisierte Fassung im Wörterbuchnetz des Trier Center for Digital Humanities)
- Dürigen 1897 + (Deutschlands Amphibien und Reptilien)
- Sturm & Sturm 1796 + (Deutschlands Flora in Abbildungen)
- Sturm Deutschlands Flora Abt.1 Bd.17 1839 + (Deutschlands Flora in Abbildungen nach der Natur. ─ mit Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen von Jacob Sturm. 1. Abteilung)
- Sturm Deutschlands Flora Abt.1 Bd.1 1798 + (Deutschlands Flora in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen)
- Sturm Deutschlands Flora Abt.1 Bd.14 1803 + (Deutschlands Flora in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen)
- Sturm Deutschlands Flora Abt.1 Bd.2 1800 + (Deutschlands Flora in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen)
- Sturm Deutschlands Flora Abt.1 Bd.4 1804 + (Deutschlands Flora in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen)
- Sturm Deutschlands Flora Abt.1 Bd.7-8 1809 + (Deutschlands Flora in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen)
- Sturm Deutschlands Flora Abt.1 Heft 31 1811 + (Deutschlands Flora in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen)
- Sturm Deutschlands Flora Abt.1 Bd.18 1840 + (Deutschlands Flora in Abbildungen nach der Natur. ─ 1. Abteilung)
- Jessen - Deutschlands Gräser und Getreidearten, BHL-52987 - 1863 + (Deutschlands Gräser und Getreidearten zu leichter Erkenntniss nach dem Wuchse, den Blättern, Blüthen und Früchten zusammengestellt und für die Land- und Forstwirtschaft nach Vorkommen und Nutzen ausführlich beschrieben)
- Willkomm 1880 + (Deutschlands Laubhölzer im Winter. ─ Ein Beitrag zur Forstbotanik)
- Perger - Deutsche Pflanzensagen - 1864 + (Deutſche Pflanzenſagen)
- Asby 1973 + (Development of root buds in <i>Cnidium dubium</i> and in some other herbaceous plants)
- McIntyre 1972 + (Developmental studies in Euphorbia esula. The influence of the nitrogen supply on the correlative inhibition of root bud activity)
- McIntyre 1979 + (Developmental studies in Euphorbia esula. Evidence of competition for water as a factor in the mechanism of root bud inhibition)
- Matlack 1987 + (Diaspore size, shape, and fall behavior in wind-dispersed plant species)
- Böttger 1852 + (Dichtergarben vom Felde deutscher Lyrik. ─ Zusammengetragen von Adolf Böttger)
- Erhardt & Stöcklin 1993 + (Dichtung und Wahrheit in der Naturwissenschaft: Die Bestäubung von Epilobium angustifolium und Scrophularia nodosa)
- Häfliger & Wolf 1988 + (Dicot Weeds)
- Artschwager & Smiley 1921 + (Dictionary of botanical equivalents, French-English, German-English)
- Garve 1982 + (Die ''Atriplex''-Arten (Chenopodiaceae) der deutschen Nordseeküste)
- Seboth et al. - Die Alpenpflanzen 01 - 1879 + (Die Alpenpflanzen nach der Natur gemalt)
- Günther, R. 1996 + (Die Amphibien und Reptilien Deutschlands)
- Garve 1983 + (Die Atriplex-Arten (Chenopodiaceae) der deutschen Nordseeküste)
- Dittrich 1996 + (Die Bedeutung morphologischer und anatomischer Achänen-Merkmale für die Systematik der Tribus Echinopeae Cass. und Carlineae Cass)
- Schwarzenbach 1956 + (Die Beeinflussung der Viviparie bei einer grönländischen Rasse von Poa alpina L. durch den jahreszeitlichen Licht- und Temperaturwechsel)
- Möbius 1931 + (Die Bestäubung von Hyoscyamus aureus)
- Mayer & Gottsberger 2000 + (Die Bestäubungs- und Reproduktionsbiologie mitteleuropäischer Stellaria-Arten (Caryopyhyllaceae) – ein Überblick)
- Rauh 1937b + (Die Bildung von Hypokotyl- und Wurzelsprossen und ihre Bedeutung für die Wuchsformen der Pflanzen)
- Mannheims 1954 + (Die Blepharoceriden Griechenlands und Mitteleuropas (Dipt.))