Volkspark Hasenheide (Berlin)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche


Mit Formular bearbeiten

Volkspark Hasenheide

Großgruppe: Grünfläche (wie Parks oder Friedhöfe)
Ortsangabe: Neukölln

Was gibt es hier zu entdecken?
Der Volkspark Hasenheide bietet mit weiträumigen Wiesenflächen und langen Baumstreifen einen Ort für diverse Freizeitaktivitäten oder Erholung. Heide- und Rosengarten sowie das Tiergehege mit Dammwild, Heidschnucken und Pfauen bieten Naturerlebnis für Jung und Alt.

Im Gebiet vorkommende Vogelarten
Amsel – Turdus merula, Bergfink – Fringilla montifringilla, Blaumeise – Cyanistes caeruleus, Buchfink – Fringilla coelebs, Buntspecht – Dendrocopos major, Eichelhäher – Garrulus glandarius, Elster – Pica pica, Feldsperling – Passer montanus, Gartenbaumläufer – Certhia brachydactyla, Gimpel – Pyrrhula pyrrhula, Grünfink – Chloris chloris, Haussperling – Passer domesticus, Kernbeißer – Coccothraustes coccothraustes, Kleiber – Sitta europaea, Kohlmeise – Parus major, Lachmöwe – Chroicocephalus ridibundus, Mauersegler – Apus apus, Mäusebussard – Buteo buteo, Mehlschwalbe – Delichon urbicum, Mönchsgrasmücke – Sylvia atricapilla, Nachtigall – Luscinia megarhynchos, Nebelkrähe – Corvus cornix, Rauchschwalbe – Hirundo rustica, Ringeltaube – Columba palumbus, Rotkehlchen – Erithacus rubecula, Saatkrähe – Corvus frugilegus, Schwanzmeise – Aegithalos caudatus, Star – Sturnus vulgaris, Stieglitz – Carduelis carduelis, Stadttaube – Columba livia f. domestica, Teichhuhn – Gallinula chloropus, Turmfalke – Falco tinnunculus, Waldbaumläufer – Certhia familiaris, Zaunkönig – Troglodytes troglodytes, Zilpzalp – Phylloscopus collybita
Beschreibung des Gebietes, Naturdenkmales etc.:
Die Hasenheide wird heute von Anwohnern und Besuchern für diverse Sport- und Freizeitaktivitäten genutzt. Der Park verfügt über ein Tiergehege und Hundeauslaufbereich, einen zentralen Biergarten und eine Freilichtbühne, in der im Sommer regelmäßig Musik-, Theater und Kinovorführungen stattfinden.
Entstehungsgeschichte:
Im 19. Jhdt. wurde das Gelände als kurfürstliches Hasengehege und Jagdplatz genutzt. Strukturelle Elemente der historischen Schießplätze wurden 1936 im Entwurf des heutigen Volksparks vom Stadtgartendirektor Joseph Pertl thematisch aufgegriffen.

Einschränkung der Zugänglichkeit:
keine Einschränkung

Bilder

Quellen und Weblinks

Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Volkspark Hasenheide (Berlin) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
30 Dezember 2016 13:40:21). Abgerufen am 5. April 2025, 20:41 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Volkspark_Hasenheide_(Berlin)