Semantisches Browsen

Wechseln zu: Navigation, Suche
Schlüssel zu den Juncaceae und Typhaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz)
Dc:creator Jürgen Klotz  +
Dc:description Grasähnliche Ausläufer- oder Rhizomstauden
Grasähnliche Ausläufer- oder Rhizomstauden, oft dichte Rasen oder bultartige, mitunter sehr steife Horste bildend, Grundblätter und Blätter der Erneuerungstriebe meist wintergrün und oft derb, selten Kräuter, Blätter 3- oder 2-zeilig, gras- oder binsenartig (d. h. stängelähnlich), mit Scheide, oft mit Blatthäutchen, Stängel meist knotenlos, markig, meist stielrund, aber bei manchen Arten auch 2-seitig zusammengedrückt, aber nie scharfkantig, Blüten in manchmal kopfigen Thyrsen oder in Rispen bzw. Spirren, klein, radiär, meist zahlreich, Perigonblätter 6 in zwei Kreisen, trockenhäutig, braun, schwarz, selten weiß, kaum ansehnlich, nicht blumenartig, Staubblätter 6 oder 3, Fruchtblätter 3, verwachsen, oberständig, Griffel 1, Narben 3, fachspaltige Kapsel, Samen 3 bis viele.
3, fachspaltige Kapsel, Samen 3 bis viele.  +
, (Anmerkung zur Bestimmung: Die Perigonblätter sind nicht selten eingerollt und erscheinen dadurch auch dann spitz, wenn sie es gar nicht sind.)  + , Kosmopolitisch verbreitete, 1-häusige, win
Kosmopolitisch verbreitete, 1-häusige, windbestäubte, emerse, schwimmende oder flutende Sumpf- oder Wasserpflanzen, Stauden mit Ausläufern oder Rhizom, Blätter meist 2-zeilig, bandförmig, grasartig, flach oder gekielt und mit mehreren, schwammartigen Schichten von Luftkammern, Blütenstand eine dichtblütige Ähre (Kolben) oder aus kugeligen Köpfchen zusammengesetzt, im oberen Teil bzw. obere Köpfchen männlich, im unteren weiblich (stets einhäusig, aber getrenntgeschlechtlich); Perigon fehlend oder aus zahlreichen Haaren bestehend oder 3–6-teilig, schuppenförmig, Staubblätter (1–)3(–8), Fruchtknoten 1, mit 1 fruchtbaren, oberständigen Fruchtblatt, Griffel 1, Narben lang, 1–2, Frucht eine 1-samige Nuss mit bleibendem Perigon oder Steinfrucht mit saftlosem, lufthaltigem (schwammigem) Fruchtfleisch.
lufthaltigem (schwammigem) Fruchtfleisch.  +
Dc:title Juncaceae  + , Luzula  + , Juncus  + , Typhaceae  + , <i>Typha</i>  + , <i>Sparganium</i>  +
Dcterms:spatial Deutschland und Österreich +
Dcterms:subject Flora (Schlüssel)  + , Monokotyledonen  +
Dwc:scientificName Juncaceae Juss.  + , Luzula DC.  + , Juncus  + , Typhaceae Juss. s. l. (inkl. Sparganiaceae)  + , Typha L.  + , Sparganium L.  +
Dwc:vernacularName Binse  + , Hainsimse  + , Bewimperte Hainsimse (Frühlings-Hainsimse)  + , Gelbliche Hainsimse  + , Forster-Hainsimse (Eichenwald-Hainsimse)  + , Gold-Hainsimse (Gelbe Hainsimse)  + , Schneeweiße Hainsimse  + , Schmalblättrige Hainsimse (Gewöhnliche Hainsimse  + , Weißliche Hainsimse)  + , Gewöhnliche Schmalblatt-Hainsimse  + , Rötliche Schmalblatt-Hainsimse  + , Wald-Hainsimse (Große Hainsimse)  + , Westliche Wald-Hainsimse (Sieber-Waldhainsimse)  + , Kahle Hainsimse  + , Desvaux-Hainsimse  + , Braune Hainsimse (Braunsimse)  + , Ähren-Hainsimse  + , Geknäuelte Ähren-Hainsimse  + , Gelappte Ähren-Hainsimse  + , Feld-Hainsimse (Gewöhnliche Hainsimse  + , Hasenbrot)  + , Trockenwald-Hainsimse (Schlanke Hainsimse)  + , Sudeten-Hainsimse  + , Bleiche Hainsimse (Blasse Hainsimse)  + , Gedrängte Hainsimse  + , Alpen-Hainsimse  + , Vielblütige Hainsimse  + , Schwertblatt-Binse  + , Jacquin-Binse (Gämsen-Binse)  + , Strand-Binse  + , Faden-Binse  + , Arktische Binse  + , Baltische Binse  + , Blaugrüne Binse  + , Knäuel-Binse  + , Flatter-Binse  + , Sand-Binse (Schlamm-Binse)  + , Frosch-Binse  + , Kröten-Binse  + , Winzige Binse  + , Dreispaltige Binse (Gamsbart)  + , Einblütige Binse  + , Platthalm-Binse (Zusammengedrückte Binse)  + , Salz-Binse (Bodden-Binse)  + , Sparrige Binse  + , Zarte Binse  + , Dudley-Binse  + , Zwiebel-Binse (Rasen-Binse)  + , Gewöhnliche Zwiebel-Binse  + , Kochsche Zwiebel-Binse  + , Kopf-Binse  + , Zwerg-Binse  + , Dreiblütige Binse  + , Zweiblütige Binse  + , Moor-Binse  + , Kastanien-Binse  + , Stumpfblütige Binse (Knötchen-Binse)  + , Schwarze Binse (Schwarzblütige Binse)  + , Spitzblütige Binse  + , Glieder-Binse  + , Alpen-Binse (Gebirgs-Binse)  + , Zweischneidige Binse  + , Rohrkolben  + , Igelkolben  + , Zwerg-Rohrkolben  + , Laxmann-Rohrkolben  + , Schmalblättriger Rohrkolben  + , Breitblättriger Rohrkolben  + , Silber-Rohrkolben (Shuttleworth-Rohrkolben)  + , Ästiger Igelkolben  + , Eckiger Ästiger Igelkolben  + , Kleinfrüchtiger Ästiger Igelkolben  + , Kegelfrüchtiger Ästiger Igelkolben  + , Eifrüchtiger Ästiger Igelkolben  + , Einfacher Igelkolben (Astloser Igelkolben)  + , Nordischer Igelkolben  + , Schmalblättriger Igelkolben  + , Zwerg-Igelkolben  + , Gewöhnliche Wald-Hainsimse  + , Kugelfrucht-Binse  + , Simsengewächse  + , Hainsimse; Hainbinse; Marbel  + , Rohrkolbengewächse  +
Synonymliste Luzula flavescens (Host) Gaudin  + , Luzula albida (Hoffm.) DC., Luzula angustifolia Wender., Luzula nemorosa (Pollich) E. Mey.  + , L. luzuloides subsp. cuprina (Asch. & Graebn.) Chrtek & Křísa  + , Luzula maxima (Reichard) DC.  + , L. sylvatica (Huds.) Gaudin s. str.  + , L. sieberi Tausch  + , Luzula glabrescens Dalla Torre & Sarnth.  + , Luzula spadicea (All.) DC.  + , L. spicata subsp. mutabilis Chrtek & Křísa  + , Luzula pallidula Kirschner  + , Luzula multiflora subsp. congesta (Thuill.) Arcang.  + , Juncus arcticus subsp. balticus (Willd.) Hyl.  + , Juncus glaucus Sibth.  + , Juncus leersii T. Marsson  + , Juncus trifidus subsp. hostii Hartm., Juncus trifidus subsp. monanthos (Jacq.) K. Richt.  + , Juncus macer Gray  + , Juncus tenuis subsp. dudleyi (Wiegand) P. Fourn.  + , Juncus supinus Moench  + , Juncus kochii F. W. Schultz  + , Juncus mutabilis auct.  + , Juncus obtusiflorus Hoffm.  + , Juncus sylvaticus auct.  + , Juncus lamprocarpus Hoffm.  + , Juncus alpinus Vill.  + , Juncus atricapillus Lange  + , Typha stenophylla Fisch. & C. A. Mey.  + , Sparganium ramosum Huds.  + , S. erectum L., S. ramosum subsp. polyedrum (Graebn.) Schinz & Thell.  + , S. microcarpum L. M. Neuman  + , S. neglectum Beeby, S. ramosum subsp. neglectum (Beeby) L. M. Neuman  + , S. oocarpum Čelak.  + , Sparganium simplex Huds.  + , Sparganium affine Schnizl.  + , Sparganium minimum Wallr.  + , Luzula spadicea DC.  + , Juncus ambiguus auct.  +
Kategorien Intern - Schlüssel mit geschlossener Autorenschaft , Juncaceae Juss. , Poales , Monokotyledonen , Alle Bestimmungsschlüssel , Schlüssel mit Lead-Vorlage , Luzula DC. , Juncaceae , Juncus , Typhaceae Juss. s. l. (inkl. Sparganiaceae) , Typha L. , Typhaceae , Sparganium L. , Flora (Schlüssel)
Zuletzt geändert
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
31 Januar 2016 17:40:47  +
verstecke Attribute die hierhin verlinken 
  Keine Attribute verlinken auf diese Seite.
 

 

Bitte den Namen einer Seite angeben, um mit dem Browsen zu beginnen.