Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Schlüssel zu den Lilienblütenähnlichen (frühere Großfamilie Liliaceae) in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Wald-Gelbstern)
- Aesculus (Deutschland und Österreich) + (Strauchkastanie)
- Tetragonolobus (Deutschland) + (Gelbe Spargelerbse)
- Magnopotamiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Gelbe Teichrose)
- Magnonymphaeiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Indischer Wasserfreund)
- Weiden: Große Sträucher und Bäume (Thomas Meyer) + (Trauer-Weide)
- Vicia (Deutschland) + (Linsen-Wicke)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen zusammengesetzten Blättern (Deutschland) + (Kleeulme)
- Ajuga (Deutschland) + (Gelber Günsel)
- Ajuga chamaepitys – Gelber Günsel (JKI-Pflanzenportraits) + (Gelber Günsel)
- Cornus (Deutschland und Österreich) + (Schwedischer Hartriegel)
- Boletus L. sensu stricto – Dickröhrlinge (Georg Müller & Markus Scholler) + (Blutroter Hexen-Röhrling)
- Glaucium (Deutschland) + (Gelber Hornmohn)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Die Gattung Ornithogalum in Deutschland (Gregor Stolley) + (Kochs Dolden-Milchstern im weiteren Sinne)
- Pseudofumaria (Deutschland) + (Gelber Scheinerdrauch)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Bocksdorn)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Orobanchaceae in Deutschland (Andreas Fleischmann) + (Schuppenwurz)
- Stachys (Deutschland) + (Heil-Ziest)
- Anemone (Deutschland und Österreich) + (Gelbes Windröschen)
- Amanita Pers. – Wulstlinge, Streiflinge (Georg Müller & Markus Scholler) + (Erlen-Streifling)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Medicago lupulina – Gelbklee (JKI-Pflanzenportraits) + (Gelbklee)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Stelzen - Motacilla (Deutschland) + (Bachstelze)
- Luzula – Hainsimse (Deutschland und Österreich) + (Gelbliche Hainsimse)
- Schlüssel zu den Juncaceae und Typhaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Gelbliche Hainsimse)
- Iris (Deutschland) + (Sibirische Schwertlilie)
- Solidago – Goldrute (Deutschland) + (Grasblättrige Goldrute)
- Anchusa (Deutschland und Österreich) + (Gelblichweiße Ochsenzunge)
- Rosaceae – Rosengewächse (Deutschland) + (Geißbart)
- Schlüssel zu Papaver und Corydalis in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Alpen-Mohn)
- Papaver – Mohn (Deutschland und Österreich) + (Alpen-Mohn)
- Seetaucher - Gavia (Deutschland) + (Sterntaucher)
- Calonectris (Deutschland) + (Gelbschnabel-Sturmtaucher)
- Spötter - Hippolais (Deutschland) + (Gelbspötter)
- Gagea (Deutschland und Österreich) + (Wald-Gelbstern)
- Schlüssel zu den Lilienblütenähnlichen (frühere Großfamilie Liliaceae) in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Wald-Gelbstern)
- Pluteus Fr. – Dachpilze (Georg Müller & Markus Scholler) + (Schwarzschneidiger Dachpilz)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Helichrysum – Strohblume (Deutschland) + (Indische Strohblume)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Helichrysum luteoalbum – Gelbweißes Ruhrkraut (JKI-Pflanzenportraits) + (Gelbweißes Ruhrkraut)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Fumarioideae (Deutschland) + (Rankenlerchensporn)
- Bestimmungshilfe für in Mitteleuropa heimische und kultivierte Pappelarten und -Sorten (Michael Koltzenburg) + (Silber-Pappel)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Chariden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Nackte Armleuchteralge)
- Descurainia sophia – Gemeine Besenrauke (JKI-Pflanzenportraits) + (Gemeine Besenrauke)
- Bäume und Sträucher mit nadel- oder schuppenförmigen Blättern (Deutschland) + (Heide)
- Häufige einheimische Schnecken und Muscheln + (Rötliche Daudebarie)