Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Weiß blühende Ranunculus-Arten + (Pyrenäen-Hahnenfuß)
- Schlüssel zu den Juncaceae und Typhaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Binse)
- Juncus – Binse (Deutschland und Österreich) + (Schwertblatt-Binse)
- Lamiaceae – Lippenblütler (Deutschland) + (Wolfstrapp)
- Erica (KeyToNature) + (Baumheide)
- Erica (Deutschland) + (Glocken-Heide)
- Zwerg- oder Halbsträucher unter 50 cm Höhe (Deutschland) + (Besenheide)
- Campanula (Mitteleuropa) + (Ähren-Glockenblume)
- Legousia (Mitteleuropa) + (Eigentlicher Frauenspiegel)
- Campanulaceae (Mitteleuropa) + (Sandglöckchen)
- Phyteuma (Mitteleuropa) + (Scheuchzer-Teufelskralle)
- Bestimmungsschlüssel für die Großgruppen der Pilze in Deutschland (Piepenbring und Lotz-Winter) + (Stinkmorchel)
- Häufige einheimische Schnecken und Muscheln + (Rötliche Daudebarie)
- Cotoneaster – Zwergmispel in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré & Gerwin Kasperek) + (Weidenblättrige Zwergmispel)
- Cotoneaster – Zwergmispel (Mitteleuropa) + (Weidenblättrige Zwergmispel)
- Schlüssel zu Arten der Gattung Ehrenpreis, Veronica (Thomas Meyer) + (Berg-Ehrenpreis)
- Bestimmungsschlüssel für Veronica in Zentraleuropa (Dirk Albach) + (Berg-Ehrenpreis)
- Anthriscus – Kerbel (Deutschland) + (Kerbel)
- Ligustrum (Deutschland und Österreich) + (Glänzender Liguster)
- Geranium (Deutschland) + (Purpur-Storchschnabel)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Aster – Aster (Deutschland) + (Alpenmaßliebchen)
- Betula (Deutschland) + (Zucker-Birke)
- Crassulaceae – Dickblattgewächse in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Venusnabel)
- Phedimus (Mitteleuropa) + (Stern-Glanzfetthenne)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Luzula – Hainsimse (Deutschland und Österreich) + (Gold-Hainsimse (Gelbe Hainsimse))
- Schlüssel zu den Juncaceae und Typhaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Gold-Hainsimse (Gelbe Hainsimse))
- Ribes (KeyToNature) + (Stachelbeere)
- Matricaria – Kamille (Deutschland) + (Echte Kamille)
- Pinus (KeyToNature) + (Chinesische Tempelkiefer)
- Trifolium (Deutschland) + (Braun-Klee)
- Chaerophyllum – Kälberkropf (Deutschland) + (Kälberkropf)
- Bidens – Zweizahn (Deutschland) + (Nickender Zweizahn)
- Glebionis – Wucherblume (Deutschland) + (Saat-Wucherblume)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Colias + (Postillion)
- Forsythia (Deutschland und Österreich) + (Hänge-Forsythie)
- Die Gattung Crocus in Deutschland (Gregor Stolley) + (Banat-Krokus)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Goldhähnchen - Regulus (Deutschland) + (♂ Sommergoldhähnchen)
- Laubsänger - Phylloscopus (Deutschland) + (Zilpzalp)
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3) + (Huflattich)
- Ligularia – Goldkolben (Deutschland) + (Przewalskis Goldkolben)
- Erysimum (Deutschland) + (Stachelspitziger Schöterich)
- Lamiaceae – Lippenblütler (Deutschland) + (Wolfstrapp)
- Schlüssel zu den Primulaceae – Schlüsselblumengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Wasserfeder)
- Androsace – Mannsschild (Deutschland und Österreich) + (Goldprimel (Schlüsselspeik))
- Achillea – Schafgarbe (Deutschland) + (Niederliegende Schafgarbe)
- Holzige Fabaceae (Deutschland) + (Flügelginster)
- Laburnum (Deutschland und Österreich) + (Gewöhnlicher Goldregen)