Vorratsschädliche Gliedertiere (JKI)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Logo des Julius Kühn-Instituts (c) JKI
Diese Bestimmungshilfe wurde am Institut für ökologische Chemie, Pflanzenanalytik und Vorratsschutz des Julius Kühn-Instituts (JKI) in Berlin-Dahlem erstellt. Die ursprüngliche Bestimmungshilfe wurde als Computerprogramm zur Entscheidungsunterstützung im organischen Landbau, VOEL 1.0 zwischen 2004 und 2007 auf DVD vertrieben. VOEL enthält über die hier vorliegende Bestimmungshilfe hinausgehende Informationen über Bekämpfungsmaßnahmen und gesetzliche Bestimmungen und Literatur (http://orgprints.org/9619/01/9619_Schöller_Poster.pdf PDF).

Diese Bestimmungshilfe deckt die vorratsschädlichen Käfer ab. In vielen Fällen wird es jedoch ratsam sein auch den neueren und anders illustrierten Bestimmungsschlüssel für die häufigsten Arten vorratsschädlicher Käfer in Gebäuden in Deutschland zu Rate zu ziehen.


Bestimmungshilfe für vorratsschädliche Gliedertiere (Insekten etc.)
Piktogram für den Schlüssel
Von: M. Schöller, S. Prozell, C. Reichmuth, JKI Vorratsschutz
Die Informationen hier sind weitgehend für ganz Zentraleuropa gültig.
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland und Österreich — Zusammenarbeit: offen
1a
Größe des Tieres < 1,5 mm, beweglicher Staub, nur unter dem Mikroskop sichtbar   ► 2
1b
Größe des Tieres > 1,5 mm   ► 3
2a
8 Beine, Milben 
  Milben
Mehlmilbe
Mehlmilbe
Getreideraubmilbe
Getreideraubmilbe
Mehlmilbe
2b
6 Beine, Staubläuse 
  Staubläuse
Staublaus
3a
2 Paar Flügel, häufig durchsichtig 
  Insekten mit durchsichtigen Flügeln
Kleine Essigfliege
Mehlmottenschlupfwespe
Mehlmottenschlupfwespe
Erzwespe
Erzwespe
Erzwespe
Erzwespe
Schlupfwespe
Schlupfwespe
Hymenoptera Flügel
3b
2 Paar geschuppter Flügel, manchmal über den Körper gelegt   ► 4
Lepidoptera Flügel
3c
Harte Deckflügel   ► 5
Käfer harte Deckflügel (VOEL 2004).JPG
4a
silber- bis goldfarbende Flügel 
  Mit 2 Paar silber- bis goldfarben geschuppten Flügeln
Getreidemotte
Getreidemotte
Reismotte
Reismotte
Getreidemotte Flügelzeichnung
4b
grau/braune Flügel 
  Mit 2 Paar grau-braunen geschuppten Flügeln
Mehlmotte
Mehlmotte
Speichermotte
Speichermotte
Mehlmotte Flügelzeichnung
4c
rotbraun/weiß gebänderte Flügel 
  Mit 2 Paar rotbraunen/weiß gebänderten geschuppten Flügeln
Dörrobstmotte
Dörrobstmotte
Dörrobstmotte Flügelzeichnung
5a
Kopf mit Rüssel 
  Rüsselkäfer
Kornkäfer
Kornkäfer
Reiskäfer
Reiskäfer
Kopf mit Rüssel
5b
Kopf ohne Rüssel   ► 6
Kopf ohne Rüssel
6a
Kopf unter dem Halsschild verborgen, nicht frei sichtbar   ► 7
Käferkopf unter dem Halsschild
6b
Kopf frei sichtbar   ► 9
Käferkopf frei sichtbar
7a
Halsschild vorne ohne Zähnchen   ►► 8
  Nagekäfer
Halsschild vorne ohne Zähnchen
7b
Halsschild vorne mit Zähnchen 
  Bohrkäfer
Getreidekapuziner
Getreidekapuziner
Großer Kornbohrer
Großer Kornbohrer
Halsschild vorne mit Zähnchen
8a
Flügeldecken ohne deutliche Punktreihen 
  Tabakkäfer
Tabakkäfer
Tabakkäfer
Käferflügeldecken ohne Punkte
8b
Flügeldecken mit deutlichen Punktreihen 
  Brotkäfer
Brotkäfer
Brotkäfer
Käferflügeldecken mit Punkten
9a
Halsschild vorn trapezförmig/zum Kopf abgerundet   ► 10
Käfer Halstrapez Zeichnung
9b
Halsschild vorn rechteckig   ► 16
Käfer Zeichnung Halsrechteck
10a
Flügeldecken nicht verkürzt   ► 11
nicht verkürzte Käferflügeldecken
10b
Flügeldecken verkürzt   ► 15
verkürzte Käferflügeldecken
11a
Fühler lang, fadenförmig 
  Diebskäfer
Kräuterdieb
Kräuterdieb
Kapuzenkugelkäfer
Kapuzenkugelkäfer
Messingkäfer
Messingkäfer
Fühler lang
11b
Fühler mit Keule, Flügeldecken behaart/beschuppt   ► 12
Fühler mit Keule
12a
Größe des Insektes > 4mm 
  Dornspeckkäfer
Dornspeckkäfer
12b
Größe des Insektes < 4mm   ► 13
13a
Flügeldecken mit Zeichnung   ► 14
Käferflügeldecke mit Zeichnung
13b
Flügeldecken ohne Zeichnung 
  Baumschwammkäfer, Mycelfresser
Behaarter Baumschwammkäfer
Behaarter Baumschwammkäfer
Käferflügeldecke ohne Zeichnung
14a
Ovaler Körperumriss 
  Wollkrautblütenkäfer
Wollkrautblütenkäfer
14b
Langovaler Körperumriss 
  Khaprakäfer
Khaprakäfer
15a
Fadenförmige Fühler 
  Samenkäfer
Erbsenkäfer
Erbsenkäfer
Speisebohnenkäfer
Speisebohnenkäfer
Kundekäfer
Kundekäfer
Vierfleckiger Bohnenkäfer
Vierfleckiger Bohnenkäfer
Zeichnung Erbsenkäfer
15b
Fühler enden in einer Keule 
  Glanzkäfer
Saftkäfer
Saftkäfer
Zeichnung Saftkäfer
16a
Halsschildseitenrand gezahnt 
  Plattkäfer mit gezahntem Halsschildseitenrand
Getreideplattkäfer
Getreideplattkäfer
gezahnter Käferhalsschildrand
16b
Halsschildseitenrand geleistet 
  Plattkäfer mit geleistetem Halsschildseitenrand
Rotbrauner Leistenkopf-Plattkäfer
Rotbrauner Leistenkopf-Plattkäfer
geleisteter Käferhalsschildrand
16c
Halsschildseitenrand glatt   ► 17
glatter Käferhalsschildrand
17a
Halsschildvorderrand mit Zahn in der Vorderecke   ► 18
Käferhalsschildvorderrand mit Zahn
17b
Halsschildvorderrand ohne Zahn   ► 20
Käferhalsschildrandvorderrand ohne Zahn
18a
Flügeldecken mit Rippen 
  Siamesischer Flachkäfer
Käferflügeldecken mit Rippen
18b
Flügeldecken ohne Rippen   ► 19
Käferflügeldecken ohne Rippen
19a
Größe des Insektes > 3 mm, Halsschild eingeschnürt 
  Schwarzer Getreidenager
19b
Größe des Insektes ca. 2mm 
  Tropischer Schimmelplattkäfer
Tropischer Schimmelplattkäfer
Tropischer Schimmelplattkäfer
20a
Größe des Insektes > 10mm 
  Gemeiner Mehlkäfer
Gemeiner Mehlkäfer
20b
Größe des Insektes < 10mm 
  Kleine Schwarzkäfer
Rotbrauner Reismehlkäfer
Rotbrauner Reismehlkäfer
Amerikanischer Reismehlkäfer
Amerikanischer Reismehlkäfer
Großer Reismehlkäfer
Großer Reismehlkäfer
Rundköpfiger Reismehlkäfer
Rundköpfiger Reismehlkäfer
Vierhornkäfer
Vierhornkäfer
Glänzendschwarzer Getreideschimmelkäfer
Glänzendschwarzer Getreideschimmelkäfer




Siehe auch "Bestimmungsschlüssel für die häufigsten Arten vorratsschädlicher Käfer in Gebäuden in Deutschland".

Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Vorratsschädliche Gliedertiere (JKI) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
26 November 2015 09:35:46). Abgerufen am 18. Dezember 2024, 02:00 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Vorratsschädliche_Gliedertiere_(JKI)