Kraftsruhe

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Mit Formular bearbeiten

Kraftsruhe

Großgruppe: Naturschutzfläche
Schutzstatus: Naturdenkmal
Ortsangabe: Nördlich des Heinrichwingertsweges, parallel zu Fichtestraße, 64285 Darmstadt

Was gibt es hier zu entdecken?
Ein Wäldchen mit Diabas-Felsen.

Im Gebiet vorkommende holzige Blütenpflanzen
Waldkiefer – Pinus sylvestris, Stieleiche – Quercus robur, Birken, Bergahorn – Acer pseudoplatanus, Roteiche – Quercus rubra, Winterlinde – Tilia cordata, Schwarzer Holunder, Weißdorn, Spitzahorn – Acer platanoides, Gemeine Robinie – Robinia pseudoacacia, Hasel
Beschreibung des Gebietes, Naturdenkmales etc.:
Die Kraftruhe ist ein seit 1938 ausgewiesenes, 6800 m² großes Naturdenkmal, welches nach dem Hofgerichtspräsidenten Dr. Friedrich Kraft benannt ist. Er pflanzte dort ab 1870 die ersten Bäume und Sträucher an. Heute sind die ältesten Bäume etwa 80 Jahre alt.Die Fläche erhebt sich hügelartig und stellt sich als Mischwald mit gut aufgeschlossenen, 360 Mio. Jahre alten Diabas Felsen dar.

Sonstiges:
Als Diabas werden verschiedene basaltische Gesteine bezeichnet. Diabase sind durch Metamorphose grünlich gefärbt und werden deshalb auch Grünstein genannt. Das Gestein hat eine hohe Dichte und ist sehr witterungsbeständig.


Einschränkung der Zugänglichkeit:
keine Einschränkung

Bilder

Quellen und Weblinks

https://www.steine-und-minerale.de/atlas.php?f=3&l=D&name=Diabas

Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Kraftsruhe (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
21 Oktober 2020 13:52:23). Abgerufen am 18. Dezember 2024, 23:07 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Kraftsruhe