Literarische Exkursionen

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche

Deutschland wird praktisch flächendeckend seit Jahrtausenden vom Menschen bewirtschaftet, und so ist der Naturschutz in sehr vielen Fällen Kulturlandschaftsschutz. Viele der Pflanzen- und Tierarten in unserer Landschaft sind erst mit der Bewirtschaftung durch den Menschen – zum Beispiel mit dem Ackerbau – zu uns gekommen, andere sind durch die anthropogene Nutzung erst häufig geworden.

Daher verwundert es nicht, dass auch unsere heimische Flora und Fauna sich über Jahrhunderte als beständiger Begleiter des Menschen tief in der Kultur verankert haben. Zahllose Lieder, Märchen, Sagen, Bilder und Geschichten ranken sich um die belebte Natur: man denke nur an die wunderbaren Mohnbilder von Nolde und Monet, oder an alte Volkslieder wie die Vogelhochzeit.

Die Kombination aus Kultur und Natur ist daher auch gerade bei naturkundlichen Führungen sehr dankbar und kommt erfahrungsgemäß bei den Teilnehmern sehr gut an. Probieren Sie doch einmal eine „Dichterlesung am Acker“, oder eine Vogelstimmenwanderung mit gemeinsamen Singen von Volksliedern.

Dichterlesung am Acker

Eine kleine Auswahl geeigneter Gedichte und Geschichten für eine „Dichterlesung am Acker“ haben wir für Sie vorbereitet (Ergänzungen sind sehr willkommen):

Weitere Materialien

Wenn Sie selbst eine Literarische Exkursion (z. B. zum Thema Amphibien?) entwickeln, freuen wir uns sehr, wenn Sie ihre Vorbereitungen hier mit anderen teilen mögen: direkt auf der Webplattform oder per E-Mail an infoatoffene-naturfuehrer.de!

Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Literarische Exkursionen (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
12 August 2013 21:54:42). Abgerufen am 6. März 2025, 15:46 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Literarische_Exkursionen