Semantisches Browsen
Gleditsch - Betrachtungen des Bienenstandes - 1769 |
Autor | Gleditsch, Johann Gottlieb + |
---|---|
Autorenschaft | Gleditsch, Johann Gottlieb; + |
Formatierte Literaturausgabe (Kapitälchen) |
<div class="hanging-indent cite" style= … <div class="hanging-indent cite" style="" id="Gleditsch_-_Betrachtungen_des_Bienenstandes_-_1769"><span style="font-variant:small-caps">Gleditsch,<span></span> J.<span></span> G.</span> <span style="white-space:nowrap;">1769</span>: <em>Betrachtung über die Beschaffenheit des Bienenstandes in der Mark Brandenburg.</em> Nebst einem Verzeichnisse von Gewächsen aus welchem die Bienen ihren Stoff zum Honig und Wachse einsammeln. Johann Friederich Hartknock, Riga, Mietau, S. I–XXXVI, 1–375 ([http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/gleditsch1769 http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/gleditsch1769], abgerufen am 16. Juli 2019).</div><span style="display: none;" class="Z3988" title="ctx_ver=Z39.88-2004&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Abook&rft.genre=book&rfr_id=info%3Asid%2Foffene-naturfuehrer.de%3AGleditsch+-+Betrachtungen+des+Bienenstandes+-+1769&rft.btitle=Betrachtung+%C3%BCber+die+Beschaffenheit+des+Bienenstandes+in+der+Mark+Brandenburg.&rft.au=Gleditsch%2C+Johann+Gottlieb%3B&rft.date=1769&rft.pub=Johann+Friederich+Hartknock&rft.place=Riga%3B+Mietau%3B&rft.pages=I%E2%80%93XXXVI%2C+1%E2%80%93375&rft_id=http%3A%2F%2Fdl.ub.uni-freiburg.de%2Fdiglit%2Fgleditsch1769"> </span> Fdiglit%2Fgleditsch1769"> </span> +
|
Formatierte Literaturausgabe (Standard) |
<div class="hanging-indent cite" style= … <div class="hanging-indent cite" style="" id="Gleditsch_-_Betrachtungen_des_Bienenstandes_-_1769">Gleditsch,<span></span> J.<span></span> G. <span style="white-space:nowrap;">1769</span>: <em>Betrachtung über die Beschaffenheit des Bienenstandes in der Mark Brandenburg.</em> Nebst einem Verzeichnisse von Gewächsen aus welchem die Bienen ihren Stoff zum Honig und Wachse einsammeln. Johann Friederich Hartknock, Riga, Mietau, S. I–XXXVI, 1–375 ([http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/gleditsch1769 http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/gleditsch1769], abgerufen am 16. Juli 2019).</div><span style="display: none;" class="Z3988" title="ctx_ver=Z39.88-2004&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Abook&rft.genre=book&rfr_id=info%3Asid%2Foffene-naturfuehrer.de%3AGleditsch+-+Betrachtungen+des+Bienenstandes+-+1769&rft.btitle=Betrachtung+%C3%BCber+die+Beschaffenheit+des+Bienenstandes+in+der+Mark+Brandenburg.&rft.au=Gleditsch%2C+Johann+Gottlieb%3B&rft.date=1769&rft.pub=Johann+Friederich+Hartknock&rft.place=Riga%3B+Mietau%3B&rft.pages=I%E2%80%93XXXVI%2C+1%E2%80%93375&rft_id=http%3A%2F%2Fdl.ub.uni-freiburg.de%2Fdiglit%2Fgleditsch1769"> </span> Fdiglit%2Fgleditsch1769"> </span> +
|
Jahr | 1769 + |
Letzter Zugriff | 16 Juli 2019 + |
Online | http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/gleditsch1769 + |
Seiten | I–XXXVI, 1–375 + |
Seitenname | Gleditsch - Betrachtungen des Bienenstandes - 1769 + |
Sortierschlüssel | Gleditsch,JohannGottlieb1769BetrachtungüberdieBeschaffenheitdesBienenstandesinderMarkBrandenburgNebsteinemVerzeichnissevonGewächsenauswelchemdieBienenihrenStoffzumHonigundWachseeinsammeln + |
Stichwort | Beobachtungen an Wildbienen + , Mark Brandenburg + , Frühe Werke bis 1800 + , Pflanzenbeschreibungen + |
Stichwort in Kleinschreibung | beobachtungen an wildbienen + , mark brandenburg + , frühe werke bis 1800 + , pflanzenbeschreibungen + |
Suchstichwort | Beobachtungen an Wildbienen + , Mark Brandenburg + , Frühe Werke bis 1800 + , Pflanzenbeschreibungen + |
Titel | Betrachtung über die Beschaffenheit des Bienenstandes in der Mark Brandenburg. ─ Nebst einem Verzeichnisse von Gewächsen aus welchem die Bienen ihren Stoff zum Honig und Wachse einsammeln + |
Verlag | Johann Friederich Hartknock + |
Zusammenfassung |
<div style="text-align:center;">< … <div style="text-align:center;"><big>D. Johann Gottlieb Gleditschs</big><br />Der Arzneywissenschaft und Kräuterlehre Professors bey dem<br /> Kön. Collegio Medico-Chirurgico zu Berlin, der Röm. Kaiserl. Kön. Preuß.<br /> Kön. Schwed. Churf. Maynziischen Akademie und der Frankfurtischen<br /> Gesellschaft der Wissenschaften, der Churf. Sächsis. Bienengesellschaft in <br />der Oberlausitz Mitgliedes,<br /><big><big>Betrachtung</big></big><br />über die Beschaffenheit des<br /><big><big>Bienenstandes</big></big><br />in der<br /> <big>Mark Brandenburg.</big><br /> Nebst<br /> <big>einem Verzeichnisse von Gewächsen</big><br /> aus welchem<br /> <big>die Bienen ihren Stoff zum Honig und Wachse</big><br /> einsammeln</div> big><br /> einsammeln</div> +
|
Hat Abfrage „Hat Abfrage“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das Metainformationen zu einzelnen Abfragen als Subobjekt speichert.
|
Gleditsch - Betrachtungen des Bienenstandes - 1769 + , Gleditsch - Betrachtungen des Bienenstandes - 1769 + , Gleditsch - Betrachtungen des Bienenstandes - 1769 + , Gleditsch - Betrachtungen des Bienenstandes - 1769 + , Gleditsch - Betrachtungen des Bienenstandes - 1769 + , Gleditsch - Betrachtungen des Bienenstandes - 1769 + , Gleditsch - Betrachtungen des Bienenstandes - 1769 + |
Kategorien | Literatur , Literatureintrag |
Zuletzt geändert Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
|
16 Juli 2019 11:53:23 + |
Hat Unterobjekt „Hat Unterobjekt“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, das ausschließlich semantische Annotationen (Zuweisungen von Attributwerten zu Attributen) speichert und sich somit ähnlich einer Wikiseite verhält, dessen Inhalt für den Benutzer nicht direkt einsehbar ist.
|
Gleditsch - Betrachtungen des Bienenstandes - 1769#Stichwort_auf_Seite + |
verstecke Attribute die hierhin verlinken |