Glossar:Fauna/A
Aus Offene Naturführer
Adult
adult: Erwachsenes und geschlechtsreifes Lebewesen.
Akinese
Akinese, Thanatose, Schreckstarre, Totstellreflex, Starre: Bewegungslosigkeit, die den Tod vortäuschen oder eine bessere Tarnung gewährleisten soll. Verhaltensweise vieler Tiere in Gefahrensituationen, wenn Flucht als riskanter eingeschätzt wird, weil Bewegung Aufmerksamkeit erregen könnte, oder Fluchtmöglichkeiten fehlen.
Albinismus
Albinismus: Bezeichnet das vollständige Fehlen von Farbpigmenten, sodass Lebewesen reinweiß sind. Auffallendes Merkmal von Albinos sind unter anderem rote Augen (Blutgefäße).
Das teilweise Fehlen von Pigmenten bezeichnet man als Leukismus
|
Alula
Alula, Daumenfittich, Eckfittich, Afterschwinge: Kurze abspreizbare Federn des Handflügels.
Anatomie Fischflossen (Salmonidae)
Anatomie der Fischflossen (Salmonidae):
(1) - Kiemendeckel,
(2) - Seitenlinie,
(3) - Rückenflosse (D = Dorsalis),
(4) - Fettflosse,
(5) - Schwanzflosse (C = Caudalis),
(6) - Afterflosse (A = Analis),
(7) - Bauchflossen (paarig, V = Ventralis, Ventralia),
(8) - Brustflossen (paarig, P = Pectoralis, Pectoralia)
(1) - Kiemendeckel,
(2) - Seitenlinie,
(3) - Rückenflosse (D = Dorsalis),
(4) - Fettflosse,
(5) - Schwanzflosse (C = Caudalis),
(6) - Afterflosse (A = Analis),
(7) - Bauchflossen (paarig, V = Ventralis, Ventralia),
(8) - Brustflossen (paarig, P = Pectoralis, Pectoralia)
Apivor
Avivor (lat. apis = "Biene"): Ernährungsweise, bei der u.a. Bienen, Wespen und Hummeln überwiegend verspeist werden.
Aufplustern
aufplustern, plustern: Aufstellen des Gefieders. Primär dient es der Wärmeisolierung, indem ein körperwarmes Luftpolster um den Vogel herum festgehalten wird.
Aufplustern einzelner Federpartien dient der Kommunikation.
|
Avifauna
Avifauna: Bezeichnet die Gesamtheit aller Vögel innerhalb eines bestimmten Raumes.