Glossar:Fauna/N

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche

Index  A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


 


Nagel (Vögel)

Nagel: Auffällig gefärbte und/oder aufgeworfene hakenförmige Schnabelspitze, insbesondere bei Wasservögeln.

Nasalborste

Nasalborste, Borstenfeder (Setae): Federschäfte, mit wenigen oder gar keinen Federästen. Durch diesen einfachen Aufbau wirken diese Federn wie Haare oder grobe Borsten von Säugetieren. Man findet sie am Kopf, dort vorallem an der Schnabelbasis, teilweise die Nasenlöcher bedeckend, und im Augenbereich.

Die Borstenfedern um die Augen herum, teilweise auf dem Rand der Augenlider sitzend, haben eine wimpern-ähnliche Funktion und schützen die Augen vor Fremdkörpern.

Nasalborsten sitzen in der Wachshaut an der Schnabelbasis und teilweise auch in den Nasenlöchern selber und schützen einen Vogel vor Staub, Schmutz, Futterreste und Wasser. — Hans Schildmacher (1982), Einführung in die Ornithologie; König, Kobel, Liebich (2009), Anatomie der Vögel - Klinische Aspekte und Propädeutik

Nekrophorie

Nekrophorie: Bezeichnet das Entfernen verstorbener Jungtiere aus dem Nest durch die Altvögel, aber auch die allgemeine Reinigung des Nestes, durch Eegtragen alter Eierschalen, Nahrungsresten oder Kot.

Nestflüchter

Nestflüchter: Jungtiere, die nach Schlupf oder Geburt bereits weit entwickelt sind und u.a. das Nest verlassen können und durch Fell oder Federn geschützt sind.

Klassische Nestflüchter sind z.B. Fansanenartige und Entenvögel.

Im Gegensatz dazu: Nesthocker

Nesthocker

Nesthocker: Bezeichnet Jungtiere (insbesondere Vögel) die bei Schlupf oder Geburt sich noch einem frühen Entwicklungsstadium befinden. Sie sind weitestgehend nackt und hilflos, weshalb eine intensive Betreuung durch die Elterntiere und der Schutz durch ein Nest von Nöten sind. Im Gegensatz dazu: Nestflüchter

Nestling

Nestling: Bezeichnet juvenile nesthockende Vögel, vor dem verlassen des Nestes .

Nickhaut

Nickhaut: Drittes Augenlid. Eine semi-transparente von feinen Muskeln unterstützte Haut, welche unterhalb der beiden äußeren Augenlider nasenseitig aufgehangen ist. Sie dient der Verteilung von Tränenflüssigkeit auch bei geöffnetem Auge, sowie dem Schutz der Hornhaut z.B. beim Flug oder bei Tauchgängen.

Nischenbrüter

Nischenbrüter: Im weiteren Sinne ein Höhlenbrüter, der aber keine geschlossenen Höhlen mit relativ kleinen Einflugloch bevorzugen, sondern Höhlen mit weitem Einflugloch oder gar einseitig offen sind. Auch auf (Fels-)Vorsprüngen nistende Arten werden als Nischenbrüter bezeichnet.




Index  A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Glossar:Fauna/N (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
5 August 2010 00:57:37). Abgerufen am 5. April 2025, 15:30 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Glossar:Fauna/N