Glossar:Fauna/W

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche

Index  A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z


 


Wachshaut

Wachshaut: (wiss. Cera) bezeichnet einen unbefiederten Teil der Haut oberhalb der Schnabelbasis bezeichnet, der die Nasenlöcher umgibt. Der Name bezieht sich auf die glatt glänzende und runde Beschaffenheit dieser Haut, welche an ein Stück geformtes Wachs erinnert. Häufig ist die Wachshaut pigmentiert.

Wasservogel

Wasservogel: Bezeichnet Vögel, die typischerweise an Gewässern anzutreffen sind und teilweise Anpassungen wie Schwimmhäute, Schwimmlappen oder ein besonders wasserabweisendes Gefieder besitzen. Durch ihre Lebensweise hauptsächlich ans Meer gebundene Vögel, werden als Seevögel bezeichnet.

Wendezehe

Wendezehe: Bezeichnet die vierte Zehe des Vogelfußes, die von ihrer nach vorne gerichteten Position annähernd 180° nach hinten gewendet werden kann, sodass der normalerweise anisodactyle Fuß zygodactyle wird. Dies ermöglicht dem Fischadler ein Entgleiten schleimiger Fische zu verhindern oder diverser Eulen das Geifen wendiger kleiner Nagetiere.


Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Glossar:Fauna/W (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
5 August 2010 01:42:39). Abgerufen am 5. April 2025, 15:37 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Glossar:Fauna/W