Wachshaut: (wiss.
Cera) bezeichnet einen unbefiederten Teil der
Haut oberhalb der
Schnabelbasis bezeichnet, der die Nasenlöcher umgibt. Der Name bezieht sich auf die glatt glänzende und runde Beschaffenheit dieser Haut, welche an ein Stück geformtes Wachs erinnert. Häufig ist die Wachshaut
pigmentiert.
| Kräftig gelbe Wachshaut eines Steinadlers. |
|
Wasservogel: Bezeichnet Vögel, die typischerweise an Gewässern anzutreffen sind und teilweise Anpassungen wie
Schwimmhäute,
Schwimmlappen oder ein besonders wasserabweisendes Gefieder besitzen.
Durch ihre Lebensweise hauptsächlich ans Meer gebundene Vögel, werden als
Seevögel bezeichnet.
| Die Wasseramsel, ein am und im Wasser lebender Singvogel. |
|
Wendezehe: Bezeichnet die vierte Zehe des
Vogelfußes, die von ihrer nach vorne gerichteten Position annähernd 180° nach hinten gewendet werden kann, sodass der normalerweise
anisodactyle Fuß
zygodactyle wird.
Dies ermöglicht dem Fischadler ein Entgleiten schleimiger Fische zu verhindern oder diverser Eulen das Geifen wendiger kleiner Nagetiere.
| Zehen einer Schleiereule in Wendstellung. |
|