Aktuelles: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Offene Naturführer
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Bildwegweiser | Info | Titel = Neues | Größe = 35px}}<!-- | {{Bildwegweiser | Info | Titel = Neues | Größe = 35px}}<!-- | ||
+ | Rubiaceae in ON 2013! | ||
+ | Apiaceae gattungen Schmitz ist umgesetzt, zur Zeit Rückfrage. | ||
Callitriche – Wassersterne (Matthias Breitfeld) | Callitriche – Wassersterne (Matthias Breitfeld) | ||
Schlüssel der Gattung Mahonia einschließlich adventiver Arten (Heinz-Dieter Horbach) | Schlüssel der Gattung Mahonia einschließlich adventiver Arten (Heinz-Dieter Horbach) | ||
Demnächst: Floristische Rundbriefe, http://www.species-id.net/openmedia/Category:Media_Collection -- | Demnächst: Floristische Rundbriefe, http://www.species-id.net/openmedia/Category:Media_Collection -- | ||
− | Noch nicht angekündigt ist: Dickoré! | + | Noch nicht angekündigt ist: Dickoré! |
Überarbeitung Amphibien und Reptilien ankündigen! Wenn mobil dann Iris John, I. Blanke, alle Autoren erwähnen! Ackerschlüssel! Hennecke neu! | Überarbeitung Amphibien und Reptilien ankündigen! Wenn mobil dann Iris John, I. Blanke, alle Autoren erwähnen! Ackerschlüssel! Hennecke neu! | ||
Kurz: Gracillariidae. Hammer, 2. Schlüssel = ? | Kurz: Gracillariidae. Hammer, 2. Schlüssel = ? |
Version vom 10. Dezember 2015, 16:56 Uhr
Neues


- Andreas Fleischmann hat einen neuen bebilderten Schlüssel für die Lentibulariaceae in Deutschland, Österreich und der Schweiz beigetragen – 23. Nov. 2015
- Matthias Breitfeld hat zwei bebilderte Schlüssel für Wassersterne (Callitriche) und verwilderte Kultur-Primeln erstellt. – 9. Nov. 2015
- Vorschau: Noch nicht vollständig fertig, aber schon weitgehend eingestellt: Asteraceae - Körbchenblütler von Natalie Schmalz. Herzlichen Dank an Natalie Schmalz für ihre phantastische Arbeit und Geduld! – 5. Okt. 2015
- Wir freuen uns über einen neuen Bestimmungsschlüssel für die Großgruppen der Pilze in Deutschland von Prof. Meike Piepenbring und Hermine Lotz-Winter! – 25. Sept. 2015 (PS: Findet jemand die Zeit, aus Commons Abbildungen herauszusuchen? Falls es zu schwierig ist, diese "richtig" einzubauen, bitte einfach die Webadressen oben aus dem Browser kopieren und am Ende der Seite einfügen!)
- Schon länger auf den Offenen Naturführern, aber bisher leider noch nicht unter Aktuelles erwähnt: Was ist das – ein Herbarium? von Valerie Klatte-Asselmeyer & Susanne Rothbauer (PS: Findet jemand die Zeit die Abbildungen aus dem PDF zu extrahieren und direkt die Wikiseite zu verschönern?)
- Elf Beiträge von Jürgen Klotz konnten endlich konvertiert und online gestellt werden. Herzlich Dank an Jürgen Klotz, auch für seine Geduld! Es handelt sich um folgende Autorenbeiträge (die offenen Versionen sind jeweils erstellt und verlinkt): Adoxaceae (s.l.), Linnaeaceae und Caprifoliaceae, Impatiens (Balsaminaceae), Polemoniaceae, Cistaceae, Convolvulaceae, Hypericaceae, Papaver und Corydalis, Portulacaceae (inkl. Montiaceae), Primulaceae, Alismatales (inkl. Alismataceae, Araceae, Hydrocharitaceae, Potamogetonaceae), Juncaceae und Typhaceae. – Juli 2015
- Material- und Museumsschädlinge von Matthias Schöller erschließt die wichtigsten Materialschädlinge sowie Arten, die erfahrungsgemäß in Museen und historischen Gebäuden auftreten. – Juni 2015
- Die Chenopodiaceae (Gänsefußgewächse) Deutschlands, eine Arbeit von Dr. Rolf Wißkirchen, stehen nun fertig zur Verfügung – 29. Mai 2015
- Tabellarische Übersicht der Wildrosen in Brandenburg (Rosa) von Birgit Seitz. – 27. April 2015
- Der Unkrautgarten des JKI in der Bearbeitung von Dr. Wohlert Wohlers mit inzwischen über 340 hervoragend illustrierten Artportraits verdient eine Zwischenerwähnung (auch wenn noch ca. 40 Artportraits fehlen). – Februar 2015
- Rainer Borcherding von der Schutzstation Wattenmeer stellt seinen BeachExplorer – einen Nordsee-Bestimmungsschlüssel – mit einer eigens entwickelten App zur Verfügung. Siehe auch die externe Projektseite www.beachexplorer.org. – November 2014
Arbeiten vor 2014 finden sich unter Meldungen aus den Vorjahren; eine Gesamtübersicht der Bestimmungsschlüssel findet sich unter Alle Bestimmungsschlüssel.