Attribut:Lebensräume nach Düll & Kutzelnigg 1994
Aus Offene Naturführer
Diese Eigenschaft ist vom Datentyp Text. Damit kann das Attribut beliebig langen Text speichern, suchbar bis zu einer Länge von etwa 40 bis 72 Zeichen (siehe Help:Type Text (semantic-mediawiki.org)). |
Werte modifiziert nach:
- Düll, R. & Kutzelnigg, H. 1994: Botanisch-ökologisches Exkursionstaschenbuch. Das Wichtigste zur Biologie ausgewählter und kultivierter Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. 5. Auflage. Quelle & Meyer Verlag, Heidelberg, S. 1-590.
Erlaubte Werte sind:
- Äcker und Gärten
- Ruderalstandorte
- allgemein Ruderalstandorte (Wegränder, Brachen, Schuttplätze, Kiesplätze)
- Wegränder (Ruderalstandort)
- Wegränder (spezieller Ruderalstandort)
- Brachen (Ruderalstandort)
- Brachen (spezieller Ruderalstandort)
- Schuttplätze (Ruderalstandort)
- Schuttplätze (spezieller Ruderalstandort)
- Kiesplätze (Ruderalstandort)
- Kiesplätze (spezieller Ruderalstandort)
- Felsen und Mauern
- Trocken- und Halbtrockenrasen
- außerhalb der höheren Gebirge
- Trocken- und Halbtrockenrasen (meist Silikatböden)
- meist auf Silikatböden, außerhalb der höheren Gebirge
- Trocken- und Halbtrockenrasen (meist Kalkböden)
- meist auf Kalkböden, außerhalb der höheren Gebirge
- Heiden und Borstgrasrasen
- Wiesen und Weiden
- Wiesen und Weiden frischer bis mäßig trockener Standorte
- Wiesen und Weiden des Berglandes
- Wiesen und Weiden frischer bis mäßig trockener Standorte im Bergland
- Feuchtwiesen
- Nährstoffarme Moore
- Gewässer und Röhrichte
- Ufer und Trittrasen
- Wälder Waldränder und Gebüsche
- Wälder Waldränder und Gebüsche (feucht)
- Wälder Waldränder und Gebüsche (trocken)
- Meerküsten und Salzwiesen
- Hochgebirge
- Hochgebirge (auch in der Ebene)
Zeige Abfrage/Formularfeld für Wertedefinitionen der erlaubten Werte …
{{#ask: [[Wertedefinition von Attribut::Attribut:Lebensräume nach Düll & Kutzelnigg 1994]] |mainlabel=- |?Erlaubt Wert=Erlaubter Wert |?skos:prefLabel=Bezeichner |?skos:definition=Definition |sort=Sortierschlüssel }}
Werte des Formularfeldes können mit folgender Vorlage generiert werden:
{{Formularfeld aus Wertedefinition von Attribut|Lebensräume nach Düll & Kutzelnigg 1994
|field=Formularfeldname falls Attribut anders benannt als Feld
|zeige Hilfe für=Erlaubter Wert, Bezeichner
}}
Siehe auch die Vorlagendokumentation für weitere Parameter.
Seiten mit dem Attribut „Lebensräume nach Düll & Kutzelnigg 1994“
Es werden 25 Seiten angezeigt, die dieses Attribut verwenden:
(vorherige 25) (nächste 25)A | |
---|---|
Acker-Knautie (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.) + | Wegränder (Ruderalstandort) +, Wiesen und Weiden + |
Alantdistel (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.) + | Feuchtwiesen +, Nährstoffarme Moore +, Hochgebirge (auch in der Ebene) + |
Arnika (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.) + | Heiden und Borstgrasrasen +, Hochgebirge (auch in der Ebene) + |
B | |
Berg-Hartheu (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.) + | Wiesen und Weiden +, Wälder Waldränder und Gebüsche + |
Blutwurz (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.) + | Trocken- und Halbtrockenrasen +, Heiden und Borstgrasrasen +, Hochgebirge (auch in der Ebene) + |
Borstgras (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.) + | Heiden und Borstgrasrasen +, Hochgebirge (auch in der Ebene) + |
Bärwurz (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.) + | Wiesen und Weiden des Berglandes + |
E | |
Echter Ehrenpreis (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.) + | Trocken- und Halbtrockenrasen +, Heiden und Borstgrasrasen +, Wälder Waldränder und Gebüsche + |
F | |
Feld-Hainsimse (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.) + | Trocken- und Halbtrockenrasen +, Wälder Waldränder und Gebüsche + |
Frauenmantel (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.) + | Wiesen und Weiden +, Feuchtwiesen +, Hochgebirge (auch in der Ebene) + |
G | |
Gemeine Schafgarbe (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.) + | Trocken- und Halbtrockenrasen +, Wiesen und Weiden +, Wegränder (Ruderalstandort) +, … |
Gemeiner Thymian (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.) + | Felsen und Mauern +, Trocken- und Halbtrockenrasen +, Hochgebirge (auch in der Ebene) + |
Gemeines Zittergras (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.) + | Trocken- und Halbtrockenrasen +, Wiesen und Weiden +, Hochgebirge (auch in der Ebene) + |
Gewöhnliche Kreuzblume (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.) + | Heiden und Borstgrasrasen + |
Gewöhnliches Ruchgras (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.) + | Trocken- und Halbtrockenrasen +, Wiesen und Weiden +, Wälder Waldränder und Gebüsche + |
Großer Wiesenknopf (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.) + | Feuchtwiesen +, Wiesen und Weiden des Berglandes + |
H | |
Heide-Nelke (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.) + | Trocken- und Halbtrockenrasen +, Wälder Waldränder und Gebüsche (trocken) + |
Heidelbeere (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.) + | Heiden und Borstgrasrasen +, Nährstoffarme Moore +, Wälder Waldränder und Gebüsche + |
Hornklee (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.) + | Trocken- und Halbtrockenrasen +, Wiesen und Weiden +, Hochgebirge (auch in der Ebene) + |
K | |
Kleiner Klappertopf (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.) + | Trocken- und Halbtrockenrasen + |
M | |
Margerite (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.) + | Wiesen und Weiden +, Hochgebirge (auch in der Ebene) + |
S | |
Sauerampfer (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.) + | Trocken- und Halbtrockenrasen (meist Silikatböden) +, Wiesen und Weiden + |
Spitz-Wegerich (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.) + | Trocken- und Halbtrockenrasen +, Wiesen und Weiden + |
T | |
Trollblume (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.) + | Feuchtwiesen +, Hochgebirge + |
V | |
Vogel-Wicke (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.) + | Äcker und Gärten +, Ruderalstandorte +, Wiesen und Weiden + |