Ehemaliges Flugfeld Johannisthal (Berlin): Unterschied zwischen den Versionen
Aus Offene Naturführer
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
|Ortsangabe=Treptow-Köpenick | |Ortsangabe=Treptow-Köpenick | ||
|Geometrie=Fläche | |Geometrie=Fläche | ||
+ | |Erreichbarkeit=Hermann-Dorner-Allee | ||
+ | |Zugänglichkeit=keine Einschränkung | ||
|Was gibt es hier zu entdecken?=Auf dem ehemaligen Flughafen tummeln sich auf offener Fläche zahlreiche Schmetterlinge, Bienen und Wespen. Auch eine Vielzahl an bodenbrütenden Vögeln können beobachtet werden. | |Was gibt es hier zu entdecken?=Auf dem ehemaligen Flughafen tummeln sich auf offener Fläche zahlreiche Schmetterlinge, Bienen und Wespen. Auch eine Vielzahl an bodenbrütenden Vögeln können beobachtet werden. | ||
|Beschreibung des Gebietes, Naturdenkmales etc.=Das Naturschutzgebiet befindet sich im zentralen Teil des Landschaftsparks. Der Bereich des Aktivparks steht für Freizeit und Sport zur Verfügung. Sand- und Halbtrockenrasen findet man in bemerkenswerter Ausdehnung mit vielen gefährdeten Pflanzenarten. | |Beschreibung des Gebietes, Naturdenkmales etc.=Das Naturschutzgebiet befindet sich im zentralen Teil des Landschaftsparks. Der Bereich des Aktivparks steht für Freizeit und Sport zur Verfügung. Sand- und Halbtrockenrasen findet man in bemerkenswerter Ausdehnung mit vielen gefährdeten Pflanzenarten. | ||
− | |Im Gebiet vorkommende Farn- und krautige Blütenpflanzen=Heide-Nelke – Dianthus deltoides, Wiesen-Salbei – Salvia pratensis, Sand-Strohblume – Helichrysum arenarium, Rispen-Flockenblume – Centaurea stoebe, Mehlige Königskerze – Verbascum lychnitis, Weiße Lichtnelke – Silene alba, Ruten-Wolfsmilch – Euphorbia waldsteinii, Frühlingsgreiskraut – Senecio vernalis, Graukresse – Berteroa incana, Rainfarn – Rainfarn, Natternkopf – Echium vulgare, Skabiosen-Flockenblume – Centaurea scabiosa, Straußblütiger Sauerampfer – Rumex thyrsiflorus, Sichelmöhre – Falcaria vulgaris, Hasenklee – Trifolium arvense, Feld-Beifuß – Artemisia campestris, | + | |Im Gebiet vorkommende Farn- und krautige Blütenpflanzen=Heide-Nelke – Dianthus deltoides, Wiesen-Salbei – Salvia pratensis, Sand-Strohblume – Helichrysum arenarium, Rispen-Flockenblume – Centaurea stoebe, Mehlige Königskerze – Verbascum lychnitis, Weiße Lichtnelke – Silene alba, Ruten-Wolfsmilch – Euphorbia waldsteinii, Frühlingsgreiskraut – Senecio vernalis, Graukresse – Berteroa incana, Rainfarn – Rainfarn, Natternkopf – Echium vulgare, Skabiosen-Flockenblume – Centaurea scabiosa, Straußblütiger Sauerampfer – Rumex thyrsiflorus, Sichelmöhre – Falcaria vulgaris, Hasenklee – Trifolium arvense, Feld-Beifuß – Artemisia campestris, |
|Im Gebiet vorkommende Säugetierarten=Rotfuchs – Vulpes vulpes, Feldhase – Lepus europaeus | |Im Gebiet vorkommende Säugetierarten=Rotfuchs – Vulpes vulpes, Feldhase – Lepus europaeus | ||
|Im Gebiet vorkommende Spinnentierarten=Zebraspringspinne – Salticus scenicus | |Im Gebiet vorkommende Spinnentierarten=Zebraspringspinne – Salticus scenicus | ||
Zeile 14: | Zeile 16: | ||
|Im Gebiet vorkommende Schmetterlingsarten=Blutströpfchen – Zygaena filipendulae, Schachbrett – Melanargia galathea, Schwalbenschwanz – Papilio machaon | |Im Gebiet vorkommende Schmetterlingsarten=Blutströpfchen – Zygaena filipendulae, Schachbrett – Melanargia galathea, Schwalbenschwanz – Papilio machaon | ||
|Im Gebiet vorkommende Heuschreckenarten=Grünes Heupferd – Tettigonia viridissima, Warzenbeißer – Decticus verrucivorus, Nachtigall-Grashüpfer – Chorthippus biguttulus | |Im Gebiet vorkommende Heuschreckenarten=Grünes Heupferd – Tettigonia viridissima, Warzenbeißer – Decticus verrucivorus, Nachtigall-Grashüpfer – Chorthippus biguttulus | ||
− | |Im Gebiet vorkommende Käferarten=Haarrand-Schnellläufer – Harpalus affinis, | + | |Im Gebiet vorkommende Käferarten=Haarrand-Schnellläufer – Harpalus affinis, |
|Im Gebiet vorkommende Hautflüglerarten=Mauerbiene – Osmia adunca, Maskenbiene – Hylaeus signatus | |Im Gebiet vorkommende Hautflüglerarten=Mauerbiene – Osmia adunca, Maskenbiene – Hylaeus signatus | ||
|Bild 1=File:NSG Landschaftspark Johannisthal Adlershof - Baum auf Wiese 1.JPG | |Bild 1=File:NSG Landschaftspark Johannisthal Adlershof - Baum auf Wiese 1.JPG |
Version vom 27. Juni 2016, 14:15 Uhr
Mit Formular bearbeiten |
---|
Ehemaliges Flugfeld Johannisthal
Großgruppe: Naturschutzfläche
Schutzstatus: Naturschutzgebiet, Landschaftsschutzgebiet
Ortsangabe: Treptow-Köpenick
Was gibt es hier zu entdecken?
Auf dem ehemaligen Flughafen tummeln sich auf offener Fläche zahlreiche Schmetterlinge, Bienen und Wespen. Auch eine Vielzahl an bodenbrütenden Vögeln können beobachtet werden.
Heide-Nelke – Dianthus deltoides, Wiesen-Salbei – Salvia pratensis, Sand-Strohblume – Helichrysum arenarium, Rispen-Flockenblume – Centaurea stoebe, Mehlige Königskerze – Verbascum lychnitis, Weiße Lichtnelke – Silene alba, Ruten-Wolfsmilch – Euphorbia waldsteinii, Frühlingsgreiskraut – Senecio vernalis, Graukresse – Berteroa incana, Rainfarn – Rainfarn, Natternkopf – Echium vulgare, Skabiosen-Flockenblume – Centaurea scabiosa, Straußblütiger Sauerampfer – Rumex thyrsiflorus, Sichelmöhre – Falcaria vulgaris, Hasenklee – Trifolium arvense, Feld-Beifuß – Artemisia campestris
Im Gebiet vorkommende Vogelarten
Haubenlerche – Galerida cristata, Feldlerche – Alauda arvensis, Grauammer – Emberiza calandra, Braunkehlchen – Saxicola rubetra, Heidelerche – Lullula arborea, Brachpieper – Anthus campestris, Dohle – Corvus monedula, Turmfalke – Falco tinnunculus, Steinschmätzer – Oenanthe oenanthe, Stieglitz – Carduelis carduelis, Bachstelze – Motacilla alba, Girlitz – Serinus serinus, Bluthänfling – Carduelis cannabina, Dorngrasmücke – Sylvia communis, Klappergrasmücke – Sylvia curruca, Star – Sturnus vulgaris, Saatkrähe – Corvus frugilegus, Mehlschwalbe – Delichon urbicum, Rauchschwalbe – Hirundo rustica
Im Gebiet vorkommende Schmetterlinge
Blutströpfchen – Zygaena filipendulae, Schachbrett – Melanargia galathea, Schwalbenschwanz – Papilio machaon
Im Gebiet vorkommende Heuschrecken
Grünes Heupferd – Tettigonia viridissima, Warzenbeißer – Decticus verrucivorus, Nachtigall-Grashüpfer – Chorthippus biguttulus
Im Gebiet vorkommende Käfer
Haarrand-Schnellläufer – Harpalus affinis
Im Gebiet vorkommende Hautflügler
Mauerbiene – Osmia adunca, Maskenbiene – Hylaeus signatus
Im Gebiet vorkommende Säugetiere
Rotfuchs – Vulpes vulpes, Feldhase – Lepus europaeus
Im Gebiet vorkommende Spinnentierarten
Zebraspringspinne – Salticus scenicus
Beschreibung des Gebietes, Naturdenkmales etc.:
Das Naturschutzgebiet befindet sich im zentralen Teil des Landschaftsparks. Der Bereich des Aktivparks steht für Freizeit und Sport zur Verfügung. Sand- und Halbtrockenrasen findet man in bemerkenswerter Ausdehnung mit vielen gefährdeten Pflanzenarten.
Einschränkung der Zugänglichkeit:
keine Einschränkung
Bilder
|