Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Material- und Museumsschädlinge + (Bestimmungsschlüssel für Museumsschädlinge)
- Bestimmungshilfe für Reptilien in Deutschland + (Bestimmungsschlüssel für Reptilien)
- Batrachiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Bestimmungsschlüssel für die Batrachiden in Deutschland)
- Ceratophylliden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Bestimmungsschlüssel für die Ceratophylliden in Deutschland)
- Chariden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Bestimmungsschlüssel für die Chariden in Deutschland)
- Chenopodiaceae – Bestimmungsschlüssel der in Deutschland wachsenden Gänsefußgewächse (Rolf Wißkirchen) + (Bestimmungsschlüssel für die Chenopodiaceen-Gattungen (Gänsefußgewächse – Caryophyllales))
- Elodeiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Bestimmungsschlüssel für die Elodeiden in Deutschland)
- Bestimmungsschlüssel für die Gattung Drosera in Mitteleuropa (Thomas Huntke) + (Bestimmungsschlüssel für die Gattung ''Drosera'' in Mitteleuropa)
- Drosera (Mitteleuropa) + (Bestimmungsschlüssel für die Gattung ''Drosera'' in Mitteleuropa)
- Aquatische Graminoiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Bestimmungsschlüssel für die Graminoiden in Deutschland)
- Bestimmungsschlüssel für die Großgruppen der Pilze in Deutschland (Piepenbring und Lotz-Winter) + (Bestimmungsschlüssel für die Großgruppen der Pilze in Deutschland)
- Bestimmungsschlüssel für die aquatischen Makrophyten (Gefäßpflanzen, Armleuchteralgen und Moose) in Deutschland (Klaus van de Weyer & Carsten Schmidt) + (Bestimmungsschlüssel für die Hauptgruppen aquatischer Makrophyten)
- Aquatische Bryiden (Moose) in Deutschland (Carsten Schmidt) + (Bestimmungsschlüssel für die Hauptgruppen der Moose)
- Isoëtiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Bestimmungsschlüssel für die Isoëtiden in Deutschland)
- Lemniden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Bestimmungsschlüssel für die Lemniden in Deutschland)
- Magnonymphaeiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Bestimmungsschlüssel für die Magnonymphaeiden in Deutschland)
- Magnopotamiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Bestimmungsschlüssel für die Magnopotamiden in Deutschland)
- Myriophylliden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Bestimmungsschlüssel für die Myriophylliden in Deutschland)
- Parvopotamiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Bestimmungsschlüssel für die Parvopotamiden in Deutschland)
- Pepliden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Bestimmungsschlüssel für die Pepliden in Deutschland)
- Polygonaceae – Bestimmungsschlüssel der in Deutschland und angrenzenden Regionen wachsenden Knöterichgewächse (Rolf Wißkirchen) + (Bestimmungsschlüssel für die Polygonaceen-Gattungen)
- Riccielliden in Deutschland (Klaus van de Weyer & Carsten Schmidt) + (Bestimmungsschlüssel für die Riccielliden in Deutschland)
- Rubiaceae – Bestimmungsschlüssel der in Deutschland und angrenzenden Regionen wachsenden Rötegewächse (Rolf Wißkirchen) + (Bestimmungsschlüssel für die Rubiaceen-Gattungen (Rötegewächse – Gentianales))
- Bestimmungshilfe für in Mitteleuropa heimische und kultivierte Pappelarten und -Sorten (Michael Koltzenburg) + (Bestimmungsschlüssel für die Sektionen von ''Populus'')
- Stratiotiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Bestimmungsschlüssel für die Stratiotiden in Deutschland)
- Die Gattung Fumaria L. in Mitteleuropa (Natalie Schmalz) + (Bestimmungsschlüssel für die Unterarten von ''Fumaria muralis'',)
- Die Gattung Fumaria L. in Mitteleuropa (Natalie Schmalz) + (Bestimmungshilfe für vollständige Exsikkate aus der Gattung ''Fumaria'' (Blätter, Knospen & Blüten inkl. Kelchblätter, reife Früchte))
- Bestimmungsschlüssel für die Unterarten von Thalictrum minus (Ralf Hand) + (Bestimmungsschlüssel für die Unterarten von ''Thalictrum minus'')
- Bestimmungsschlüssel für die Unterarten von Thalictrum simplex (Ralf Hand) + (Bestimmungsschlüssel für die Unterarten von ''Thalictrum simplex'')
- Vallisneriden (incl. Parvonymphaeiden) in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Bestimmungsschlüssel für die Vallisneriden (incl. Parvonymphaeiden) in Deutschland)
- Aquatische thallose Lebermoose in Deutschland (Carsten Schmidt) + (Bestimmungsschlüssel für die aquatischen thallosen Lebermoose in Deutschland)
- Bestimmungsschlüssel für die aquatischen Makrophyten (Gefäßpflanzen, Armleuchteralgen und Moose) in Deutschland (Klaus van de Weyer & Carsten Schmidt)/MobileKey + (Bestimmungsschlüssel für die aquatischen Makrophyten (Gefäßpflanzen, Armleuchteralgen und Moose) in Deutschland (Klaus van de Weyer & Carsten Schmidt))
- Equisetiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Bestimmungsschlüssel für die aquatischen Equisetiden in Deutschland)
- Aquatische Herbiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Bestimmungsschlüssel für die aquatischen Herbiden in Deutschland)
- Aquatische Junciden (Binsen) in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Bestimmungsschlüssel für die aquatischen Junciden in Deutschland)
- Bestimmungsschlüssel für die häufigsten Arten vorratsschädlicher Käfer in Gebäuden in Deutschland/MobileKey + (Bestimmungsschlüssel für die häufigsten Arten vorratsschädlicher Käfer in Gebäuden in Deutschland)
- Bestimmungsschlüssel für die häufigsten Arten vorratsschädlicher Käfer in Gebäuden in Deutschland + (Bestimmungsschlüssel für die häufigsten Arten vorratsschädlicher Käfer in Gebäuden in Deutschland)
- Bestimmungsschlüssel für die im Bodensee vorkommenden submersen Blütenpflanzen und Armleuchteralgen (Michael Dienst) + (Bestimmungsschlüssel für die im Bodensee vorkommenden submersen Blütenpflanzen und Armleuchteralgen)
- Bestimmungsschlüssel für die im Bodensee vorkommenden Armleuchteralgen (Michael Dienst) + (Bestimmungsschlüssel für die im Bodensee vorkommenden Armleuchteralgen)
- Bestimmungsschlüssel für die von amerikanischen Arten abstammenden Astern der Flussufer (Hans Reichert) + (Bestimmungsschlüssel für die von amerikanischen Arten abstammenden Astern der Flussufer)
- Bestimmungsschlüssel für verwilderte Kultur-Primeln (Matthias Breitfeld) + (Bestimmungsschlüssel für verwilderte Kultur-Primeln (Matthias Breitfeld))
- Bestimmungsschlüssel für wirbellose Tiere im Bach (Sven Gemballa)/MobileKey + (Bestimmungsschlüssel für wirbellose Tiere im Bach (Sven Gemballa))
- Bestimmungsschlüssel für wirbellose Tiere im Bach (Sven Gemballa) + (Bestimmungsschlüssel: Wirbellose Tiere im Bach)
- Bestimmungsschlüssel für wirbellose Tiere im Bach (Deutschland) + (Bestimmungsschlüssel: Wirbellose Tiere im Bach)
- Bidens – Zweizahn (Deutschland) + (Bidens)
- Bildschlüssel-Test/MobileKey + (Bildschlüssel-Test)
- Binsenartige Pflanzen mit Blättern (Ekkehard Foerster) + (Binsenartige Pflanzen mit Blättern)
- Binsenartige Pflanzen ohne Blätter (Ekkehard Foerster) + (Binsenartige Pflanzen ohne Blätter)
- Biscutella (Deutschland) + (Biscutella (Deutschland))
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 16 (Lars Neugebohrn) + (Blätter 5 bis 10 mm breit)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 27 (Lars Neugebohrn) + (Blätter sehr breit, über 10 mm)