unpaarig gefiedert: ungerade Fiederblättchenzahl, da ein Blättchen an der Spitze des Blattes steht — Siehe auch
Blatt
unpaarig gefiedert: Bei gefiederten Blättern zweigen die Blattnerven entlang einer Mittelader auf unterschiedlichen Höhen nach rechts und links ab. Bei unpaarig gefiderten Blättern ist die Zahl der Blättchen ungerade, weil sich auch an der Spitze eines befindet.(siehe auch
Blattformen) Eine Pflanze mit unpaarig gefiederten Blättern sind, ist zum Beispiel die Walnuss.
Die Skizzen zeigen verschiedene Formen von gefiederten Blättern.
A ganz
B fiederlappig
C fiederspaltig
D fiederteilig
E fiederschnittig
F unparig gefiedert
G paarig gefiedert
| unpaarig gefiedertes Laub von Walnuss |
|
unterbrochen fiederschnittig: Bei gefiederten Blättern zweigen die Blattnerven entlang einer Mittelader auf unterschiedlichen Höhen parallel zueinander nach rechts und links ab. Bei unterbrochen fiederschnittigen Blättern sind die Blattsegmente unterscheidlich groß und im regelmäßigen oder unregelmäßigem Wechsel angeordnet. (siehe auch
Blattformen) Solche Blätter haben zum Beispiel das Gänsefingerkraut und die Kartoffel. Die Skizze A zeigt ein unterbrochen fiederschnittiges Blatt.
| Bei der Kartoffel sind zwischen großen Blättchen kleinere. |
|
Unterlippe: ↗
Lippenblüte
Unterlippe: Unterer Teil der typischen
Lippenblüte der
Lamiaceae, der aus drei Kronblättern gebildet wird.
Die Färbung und Form der Unterlippe (z. B. ungeteilt, 2- oder 3-lappig, mit oder ohne Ausstülpungen) sind wichtige Bestimmungsmerkmale. So verdankt z. B. der Hohlzahn (
Galeopsis) seinen Namen den hohlen, zahnförmigen Höckern auf der Unterlippe.
| Blüte von Lamium orvala mit rötlicher Zeichnung auf der Unterlippe |
|
unterständig: Stellung des
Fruchtknotens unterhalb der Stelle, wo
Kelch- und
Kronblätter angewachsen sind. Ein unterständiger Fruchtknoten ist nur von der Seite unterhalb der
Blüte zu sehen, nicht von oben. Ein unterständiger Fruchtknoten kann (vor allem bei jungen Blüten) vom
Blütenstiel schwierig zu unterscheiden sein. Achtung: wenn ein
oberständiger Fruchtknoten von einer
Kelchröhre umgeben ist, kann er unterständig wirken!.
Unterständiger Fruchtknoten
— Quelle:
Görtz 2000. Siehe auch
oberständig
Quellen
Görtz,
M.
2000:
Botanischer Schlüssel für krautige, blühende Pflanzen im Großraum Nürnberg. (
Gültig für krautige, blühende Pflanzen im Raum Nürnberg – Erlangen – Fürth (bis etwa Lauf, Ansbach, Schwabach, Neustadt a. A.). Eigenverlag, Druck: Spanhel Herzogenaurach –
http://offene-naturfuehrer.de, abgerufen am 24. Oktober 2023).