Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen gelappten oder eingeschnittenen einfachen Blättern (Deutschland) + (Pier Luigi Nimis)
- Eichen (Quercus) in Wäldern und Parks (Deutschland) + (Pier Luigi Nimis)
- Acer / Ahorn (Häufige Arten in Deutschland) + (Pier Luigi Nimis)
- Mahonia (Deutschland) + (Pier Luigi Nimis)
- Corylopsis (Deutschland) + (Pier Luigi Nimis)
- Vinca (Deutschland) + (Pier Luigi Nimis)
- Holzige Kletterpflanzen mit gegenständigen Blättern (Deutschland) + (Pier Luigi Nimis)
- Spiraea (Deutschland) + (Pier Luigi Nimis)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen zusammengesetzten Blättern (Deutschland) + (Pier Luigi Nimis)
- Erica (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)
- Halbschmarotzer auf Bäumen oder Sträuchern (Deutschland) + (Pier Luigi Nimis)
- Corylus (Deutschland) + (Pier Luigi Nimis)
- Celtis (Deutschland und Österreich) + (Pier Luigi Nimis)
- Pyracantha (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)
- Carpinus (Deutschland) + (Pier Luigi Nimis)
- Ostrya (Deutschland) + (Pier Luigi Nimis)
- Ulmus (Deutschland) + (Pier Luigi Nimis)
- Aronia / Apfelbeeren (Mitteleuropa) + (Pier Luigi Nimis)
- Parthenocissus (Deutschland und Österreich) + (Pier Luigi Nimis)
- Larix (Mitteleuropa) + (Pier Luigi Nimis)
- Ribes (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)
- Berberis (Deutschland) + (Pier Luigi Nimis)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen zusammengesetzten Blättern (Deutschland) + (Pier Luigi Nimis)
- Bäume und Sträucher mit nadel- oder schuppenförmigen Blättern (Deutschland) + (Pier Luigi Nimis)
- Deutzia (Deutschland und Österreich) + (Pier Luigi Nimis)
- Cytisus (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)
- Betula (Deutschland) + (Pier Luigi Nimis)
- Magnolia (Mitteleuropa, Parks und Gärten) + (Pier Luigi Nimis)
- Die Gattung Bistorta (Rolf Wißkirchen) + (Rolf Wißkirchen)
- Die Gattung Fagopyrum (Rolf Wißkirchen) + (Rolf Wißkirchen)
- Die Gattung Fallopia (Rolf Wißkirchen) + (Rolf Wißkirchen)
- Die Gattung Persicaria (Rolf Wißkirchen) + (Rolf Wißkirchen)
- Die Gattung Polygonum (Rolf Wißkirchen) + (Rolf Wißkirchen)
- Die Gattung Rumex (Rolf Wißkirchen) + (Rolf Wißkirchen)
- Polygonaceae – Bestimmungsschlüssel der in Deutschland und angrenzenden Regionen wachsenden Knöterichgewächse (Rolf Wißkirchen) + (Rolf Wißkirchen)
- Häufige Laubbäume nach Blättern bestimmen + (S. Rothbauer)
- Bestimmung der in Deutschland heimischen und heimisch gewordenen Crataegus Arten und häufiger Bastarde (F. Mang) + (J. Homberg)
- Schlüssel zum Bestimmen von dreizeilig beblätterten Riedgräsern des nordwestdeutschen Flachlandes nach vorwiegend vegetativen Merkmalen (Ekkehard Foerster 1982) + (J. Homberg)
- Ranunculus (Deutschland) + (S. von Mering)
- Fabaceae – Hülsenfrüchtler (Deutschland) + (S. von Mering)
- Papaveraceae (Deutschland) + (S. von Mering)
- Cornus (Deutschland und Österreich) + (Pier Luigi Nimis)
- Fraxinus (Deutschland und Österreich) + (Pier Luigi Nimis)
- Syringa (Deutschland und Österreich) + (Pier Luigi Nimis)
- Ligustrum (Deutschland und Österreich) + (Pier Luigi Nimis)
- Viscum (Deutschland und Österreich) + (Pier Luigi Nimis)
- Acer (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)
- Jasminum (Deutschland und Österreich) + (Pier Luigi Nimis)
- Aesculus (Deutschland und Österreich) + (Pier Luigi Nimis)
- Holzpflanzen mit wechselständigen zusammengesetzten Blättern sowie Dornen oder Stacheln (Deutschland) + (Pier Luigi Nimis)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen gelappten oder eingeschnittenen einfachen Blättern (Deutschland) + (Pier Luigi Nimis)
- Vitis (Deutschland) + (Pier Luigi Nimis)
- Daphne (Deutschland und Österreich) + (Pier Luigi Nimis)
- Laburnum (Deutschland und Österreich) + (Pier Luigi Nimis)
- Über 50 cm hohe Holzpflanzen denen zur Blütezeit gut entwickelte Blätter fehlen (Deutschland) + (Pier Luigi Nimis)
- Juniperus (Mitteleuropa) + (Pier Luigi Nimis)
- Zwerg- oder Halbsträucher unter 50 cm Höhe (Deutschland) + (Pier Luigi Nimis)