Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Botrychium (Deutschland) + (Einfache Mondraute)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarn)
- Ophioglossaceae (Deutschland) + (Natternzunge)
- Schlüssel zu den Familien der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarngewächse)
- Schlüssel für Getreide und getreideartige Feldfrüchte (Karl Hammer) + (Buchweizen)
- Holzige Kletterpflanzen mit wechselständigen Blättern (Deutschland) + (Chinesischer Blauregen)
- Oenanthe – Wasserfenchel (Deutschland) + (Wasserfenchel)
- Rebhühner - Perdix (Deutschland) + (Rebhuhn)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen zusammengesetzten Blättern (Deutschland) + (Kleeulme)
- Häufige Süßwasserfische Mitteleuropas nach äußeren Merkmalen + (Neunaugen)
- Brachvögel - Numenius (Deutschland) + (Großer Brachvogel)
- Sorbus in Bayern (N. Meyer, L. Meierott, H. Schuwerk & O. Angerer) + (Artengruppe Bastard-Ebereschen)
- Chamaecytisus (Deutschland) + (Roter Geißklee)
- Zwerg- oder Halbsträucher unter 50 cm Höhe (Deutschland) + (Besenheide)
- Pluteus Fr. – Dachpilze (Georg Müller & Markus Scholler) + (Schwarzschneidiger Dachpilz)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Bocksdorn)
- Cotoneaster (KeyToNature) + (Niederliegende Zwergmispel)
- Ambrosia – Ambrosie (Deutschland) + (Dreilappige Ambrosie)
- Weiden: Große Sträucher und Bäume (Thomas Meyer) + (Trauer-Weide)
- Weiden über 50 cm, Salix Teilschlüssel 2 (KeyToNature) + (Rostrote Weide)
- Bestimmungsschlüssel für die Gattung Salix in Niedersachsen + (Dotter-Trauer-Weide)
- Reiher - Ardeinae (Deutschland) + (Gattung: Ardea)
- Geraniaceae (Deutschland) + (Geranie)
- Erodium (Deutschland) + (Großer Reiherschnabel)
- Prunus (Deutschland) + (Kirschlorbeer)
- Batrachiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Reinweißer Wasserhahnenfuß)
- Weiß blühende Ranunculus-Arten + (Reinweißer Wasserhahnenfuß)
- Bestimmungsschlüssel für die häufigsten Arten vorratsschädlicher Käfer in Gebäuden in Deutschland + (Reis- oder Maiskäfer)
- Bestimmungsschlüssel für die Großgruppen der Pilze in Deutschland (Piepenbring und Lotz-Winter) + (Stinkmorchel)
- Die Gattung Chenopodium (Rolf Wißkirchen und Johannes Walter) + (Stechapfelblättriger Gänsefuß)
- Die Gattung Chenopodium (Rolf Wißkirchen und Johannes Walter) + (Reismelde)
- Gräser-Bestimmungsschlüssel für das Regnitzgebiet (Werner Nezadal) + (Pfeifengras)
- Calamagrostis (Schweiz) + (Buntes Reitgras)
- Hauptschlüssel für Amphibien und Reptilien + (Reptilien)
- Pontia + (Resedafalter)
- Cardamine (Deutschland) + (Spring-Schaumkraut)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Brassicaceae (Deutschland) + (Meerrettich)
- Polygonaceae – Bestimmungsschlüssel der in Deutschland und angrenzenden Regionen wachsenden Knöterichgewächse (Rolf Wißkirchen) + (Rhabarber)
- Campanula (Mitteleuropa) + (Ähren-Glockenblume)
- Häufige einheimische Schnecken und Muscheln + (Rötliche Daudebarie)
- Sorbus in Bayern (N. Meyer, L. Meierott, H. Schuwerk & O. Angerer) + (Artengruppe Bastard-Ebereschen)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Apiaceae (Mitteleuropa) + (Mannstreu)
- Heracleum – Bärenklau (Deutschland) + (Bärenklau)
- Doldenblütengewächse (Apiaceae) im Großraum Nürnberg + (Riesen-Bärenklau)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Solidago – Goldrute (Deutschland) + (Grasblättrige Goldrute)