Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Schlüssel zur Schnellbestimmung der Oenotheren in Sachsen (Angelika Baumann und Peter Dittmann) + (Fläming-Nachtkerze)
- Die Gattung Bassia (Rolf Wißkirchen) + (Sand-Radmelde)
- Die Gattung Bassia (Rolf Wißkirchen) + (Sand-Radmelde)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Arabidopsis (Deutschland) + (Acker-Schaumkraut)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 12 (Lars Neugebohrn) + (Rotes Straußgras)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe bläulich) + (Einjähriges Silberblatt)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Über 50 cm hohe Holzpflanzen denen zur Blütezeit gut entwickelte Blätter fehlen (Deutschland) + (Stechginster)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Campanulaceae (Mitteleuropa) + (Sandglöckchen)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)
- Alsinoideae – Mierenartige (Mitteleuropa) + (Knäuel)
- Arenaria (Mitteleuropa) + (Gotisches Sandkraut)
- Vereinfachter Bestimmungsschlüssel für die Tribus und Gattungen der Laufkäfer Deutschlands (C. Brüggemann) + (Sandlaufkäfer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Jasione (Mitteleuropa) + (Berg-Sandglöckchen)
- Charadrius (Deutschland) + (Mornellregenpfeifer)
- Schlüssel zu den Cistaceae – Zistrosengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Nadelröschen)
- Cistaceae – Zistrosengewächse (Deutschland und Österreich) + (Nadelröschen)
- Die Gattung Salicornia (Rolf Wißkirchen) + (Kurzähren-Queller)
- Die Gattung Salicornia (Rolf Wißkirchen) + (Sandwatt-Queller)
- Apiaceae (Mitteleuropa) + (Mannstreu)
- Batrachiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Sanikelblättriger Wasserhahnenfuß)
- Myriophylliden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Sanikelblättriger Wasserhahnenfuß)
- Dianthus (Deutschland) + (Feder-Nelke)
- Solanum (Deutschland) + (Stachel-Nachtschatten)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe bläulich) + (Einjähriges Silberblatt)
- Die Schneeglanz-Arten (Chionodoxa Boissier) (Gregor Stolley) + (Weiß-Schneeglanz)
- Gelb blühende Ranunculus-Arten + (Scharbockskraut)
- Brassicaceae (Deutschland) + (Meerrettich)
- Brassica (Deutschland) + (Langtraubiger Kohl)
- Schlüssel zu den wilden und kultivierten Taxa der Gattung Brassica (Thomas Gladis) + (Abessinischer Kohl)
- Boletus L. sensu stricto – Dickröhrlinge (Georg Müller & Markus Scholler) + (Blutroter Hexen-Röhrling)
- Vicia (Deutschland) + (Linsen-Wicke)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Die Gattung Rumex (Rolf Wißkirchen) + (Weidenblatt-Ampfer)
- Unterscheidungsmerkmale der Süß- und Sauergräser von verwandten Pflanzenfamilien (Lars Neugebohrn) + (Süßgräser)
- Prunus (Deutschland) + (Kirschlorbeer)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen zusammengesetzten Blättern (Deutschland) + (Kleeulme)
- Draba (Deutschland) + (Frühlings-Hungerblümchen)
- Trifolium (Deutschland) + (Braun-Klee)
- Flügellose Insekten + (Flöhe)
- Kurzflügelige Insekten + (Fliegen und Mücken)
- Crepis – Pippau (Deutschland) + (Gewöhnlicher Alpen-Pippau)
- Trigonella (Deutschland) + (Griechischer Schabzigerklee)
- Krautige Fabaceae (Deutschland) + (Ranken-Platterbse)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarn)
- Gattungen der Bärlapppflanzen und Farne (Deutschland) + (Schwimmfarn)