Attribut:Wissenschaftlicher Artname mit Autor formatiert

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Eigenschaft ist vom Datentyp Text. Damit kann das Attribut beliebig langen Text speichern, suchbar bis zu einer Länge von etwa 40 bis 72 Zeichen (siehe Help:Type Text (semantic-mediawiki.org)).
Enthält das formatierte wissenschaftliche Namen mit Autor. Siehe auch Attribut: Wissenschaftlicher Name, Attribut: Wissenschaftlicher Name mit Autor, Attribut: Deutscher Name für deutsche Artnamen. Siehe auch Attribut:dwc:scientificName und die Eigenschaften in der Kategorie: Taxonomie:

Seiten mit dem Attribut „Wissenschaftlicher Artname mit Autor formatiert“

Es werden 25 Seiten angezeigt, die dieses Attribut verwenden:

(vorherige 25) (nächste 25)

A

Acker-Knautie (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.) +''Kn<u>au</u>tia arv<u>e</u>nsis'' (L.) Coult.  +
Alantdistel (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.) +''C<u>i</u>r­si­um he­te­ro­ph<u>y</u>l­lum'' (L.) Hill  +
Andreas Plank/Materialien für das Flechten +''Urtica dioica'' L.  +, ''Schoenoplectus carinatus'' (Sm.) Palla  +, ''Schoenoplectus lacustris'' (L.) Palla  +,
Arnika (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.) +''<u>A</u>rnica mont<u>a</u>na'' L.  +

B

Berg-Hartheu (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.) +''Hyp<u>e</u>ricum mont<u>a</u>num'' L.  +
Blutwurz (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.) +''Potent<u>i</u>lla er<u>e</u>cta'' <span style="font-variant:small-caps">(L.) Räuschel</span>  +
Borstgras (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.) +''N<u>a</u>rdus str<u>i</u>cta'' <span style="font-variant:small-caps">(L.) Räuschel</span>  +
Bärwurz (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.) +''M<u>e</u>­um a­tha­m<u>a</u>n­ti­cum'' Jacq.  +
Bärwurz (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Verwendung +''M<u>e</u>­um a­tha­m<u>a</u>n­ti­cum'' Jacq.  +
Bärwurz (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Wissenswertes +''M<u>e</u>­um a­tha­m<u>a</u>n­ti­cum'' Jacq.  +

E

Echter Ehrenpreis (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.) +''Ver<u>o</u>nica officin<u>a</u>lis'' <span style="font-variant:small-caps">L.</span>  +

F

Feld-Hainsimse (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.) +''L<u>u</u>zula camp<u>e</u>stris'' <span style="font-variant:small-caps">(L.) DC.</span>  +
Feld-Hainsimse (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Verwendung +''L<u>u</u>zula camp<u>e</u>stris'' <span style="font-variant:small-caps">(L.) DC.</span>  +
Frauenmantel (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.) +''Alchem<u>i</u>lla vulg<u>a</u>ris'' L.  +
Frauenmantel (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Verwendung +''Alchem<u>i</u>lla vulg<u>a</u>ris'' L.  +

G

Gemeine Schafgarbe (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.) +''Achill<u>e</u>a millef<u>o</u>lium'' L.  +
Gemeine Schafgarbe (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Verwendung +''Achill<u>e</u>a millef<u>o</u>lium'' L.  +
Gemeine Schafgarbe (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Wissenswertes +''Achill<u>e</u>a millef<u>o</u>lium'' L.  +
Gemeiner Thymian (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.) +''Th<u>y</u>mus pulegio<u>i</u>des'' L.  +
Gemeiner Thymian (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Verwendung +''Th<u>y</u>mus pulegio<u>i</u>des'' L.  +
Gemeines Zittergras (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.) +''Br<u>i</u>za m<u>e</u>dia'' L.  +
Gemeines Zittergras (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Verwendung +''Br<u>i</u>za m<u>e</u>dia'' L.  +
Gemeines Zittergras (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Wissenswertes +''Br<u>i</u>za m<u>e</u>dia'' L.  +
Gewöhnliche Kreuzblume (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.) +''Po­l<u>y</u>ga­la vul­g<u>a</u>­ris'' L.  +
Gewöhnliche Kreuzblume (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Verwendung +''Po­l<u>y</u>ga­la vul­g<u>a</u>­ris'' L.  +
(vorherige 25) (nächste 25)
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Attribut:Wissenschaftlicher Artname mit Autor formatiert (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
8 Februar 2019 12:06:44). Abgerufen am 6. März 2025, 17:46 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Attribut:Wissenschaftlicher_Artname_mit_Autor_formatiert