Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Athyrium (Deutschland) + (Gewöhnlicher Frauenfarn)
- Magnonymphaeiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Indischer Wasserfreund)
- Vallisneriden (incl. Parvonymphaeiden) in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Wasserschraube)
- Schlüssel zu Familien der Alismatales in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Pfeilkraut)
- Alisma – Froschlöffel (Deutschland und Österreich) + (Grasblättriger Froschlöffel)
- Zwerg- oder Halbsträucher unter 50 cm Höhe (Deutschland) + (Besenheide)
- Lysimachia vulgaris – Gewöhnlicher Gilbweiderich (JKI-Pflanzenportraits) + (Gewöhnlicher Gilbweiderich)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 12 (Lars Neugebohrn) + (Rotes Straußgras)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 15 (Lars Neugebohrn) + (Gewöhnliches Pfeifengras)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 20 (Lars Neugebohrn) + (Acker-Fuchsschwanzgras)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 22 (Lars Neugebohrn) + (Wehrlose Trespe)
- Laburnum (Deutschland und Österreich) + (Gewöhnlicher Goldregen)
- Cicerbita – Milchlattich (Deutschland) + (Französischer Milchlattich)
- Glechoma (Deutschland) + (Gewöhnlicher Gundermann)
- Myriophylliden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Grüne Haarnixe)
- Eupatorium – Wasserdost (Deutschland) + (Gewöhnlicher Hanfblättriger Wasserdost)
- Crepis – Pippau (Deutschland) + (Gewöhnlicher Alpen-Pippau)
- Scorzoneroides – Schuppenlöwenzahn (Deutschland) + (Herbst-Schuppenlöwenzahn)
- Paronychioideae – Mauermierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Telephie)
- Corrigiola (Mitteleuropa) + (Gewöhnlicher Hirschsprung)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe bläulich) + (Einjähriges Silberblatt)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Leontodon – Löwenzahn (Deutschland) + (Gewöhnlicher Nickender Löwenzahn)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Holzige Kletterpflanzen mit gegenständigen Blättern (Deutschland) + (Gewöhnlicher Jasmin)
- Jasminum (Deutschland und Österreich) + (Gewöhnlicher Jasmin)
- Cercis (Mitteleuropa) + (Gewöhnlicher Judasbaum)
- Dittrichia – Klebalant (Deutschland) + (Stinkender Klebalant)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Apiaceae (Mitteleuropa) + (Mannstreu)
- Torilis – Klettenkerbel (Deutschland) + (Klettenkerbel)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Körbchenblütler nur mit Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 2) + (Bocksbart)
- Brassicaceae (Deutschland) + (Meerrettich)
- Lepidium (Deutschland) + (Gewöhnlicher Krähenfuß)
- Die Gattung Salicornia (Rolf Wißkirchen) + (Kurzähren-Queller)
- Die Gattung Salicornia (Rolf Wißkirchen) + (Gewöhnlicher Kurzähren-Queller)
- Ageratum – Leberbalsam (Deutschland) + (Trugdoldiger Leberbalsam)
- Ligustrum (Deutschland und Österreich) + (Glänzender Liguster)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Bocksdorn)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Crepis – Pippau (Deutschland) + (Gewöhnlicher Alpen-Pippau)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe bläulich) + (Einjähriges Silberblatt)
- Leontodon – Löwenzahn (Deutschland) + (Gewöhnlicher Nickender Löwenzahn)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Lapsana – Rainkohl (Deutschland) + (Gestielter Rainkohl)
- Erodium (Deutschland) + (Großer Reiherschnabel)
- Erodium cicutarium – Gewöhnlicher Reiherschnabel (JKI-Pflanzenportraits) + (Gewöhnlicher Reiherschnabel)