Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Froschlurche – Anura + (A. Plank)
- Doldenblütengewächse (Apiaceae) im Großraum Nürnberg + (A. Plank)
- Benutzer:Andreas Plank/Tests + (A. Plank)
- Ajuga (Deutschland) + (G. Hagedorn)
- Schlüssel zur Bestimmung von Hummeln + (N.Poelloth)
- Häufige Pflanzengallen am Ahorn – Acer (Alexandra Kehl) + (Alexandra Kehl)
- Häufige Pflanzengallen an der Buche – Fagus (Alexandra Kehl) + (Alexandra Kehl)
- Häufige Pflanzengallen an der Eiche – Quercus (Alexandra Kehl) + (Alexandra Kehl)
- Häufige Pflanzengallen an der Kirsche, Pflaume, Schlehe – Prunus (Alexandra Kehl) + (Alexandra Kehl)
- Häufige Pflanzengallen an der Hainbuche – Carpinus betulus (Alexandra Kehl) + (Alexandra Kehl)
- Häufige Pflanzengallen an der Erle – Alnus (Alexandra Kehl) + (Alexandra Kehl)
- Häufige Pflanzengallen an der Ulme – Ulmus (Alexandra Kehl) + (Alexandra Kehl)
- Häufige Pflanzengallen an der Walnuß – Juglans (Alexandra Kehl) + (Alexandra Kehl)
- Häufige Pflanzengallen am Weißdorn – Crataegus (Alexandra Kehl) + (Alexandra Kehl)
- Häufige Pflanzengallen an der Fichte – Picea (Alexandra Kehl) + (Alexandra Kehl)
- Häufige Pflanzengallen am Hornklee – Lotus (Alexandra Kehl) + (Alexandra Kehl)
- Häufige Pflanzengallen am Kreuzdorn – Rhamnus (Alexandra Kehl) + (Alexandra Kehl)
- Häufige Pflanzengallen am Pfaffenhütchen – Euonymus (Alexandra Kehl) + (Alexandra Kehl)
- Häufige Pflanzengallen am Löwenzahn – Taraxacum (Alexandra Kehl) + (Alexandra Kehl)
- Häufige Pflanzengallen am Giersch – Aegopodium (Alexandra Kehl) + (Alexandra Kehl)
- Häufige Pflanzengallen an der Esche – Fraxinus (Alexandra Kehl) + (Alexandra Kehl)
- Häufige Pflanzengallen an der Zypressen-Wolfsmilch – Euphorbia cyparissias (Alexandra Kehl) + (Alexandra Kehl)
- Häufige Pflanzengallen an der Linde – Tilia (Alexandra Kehl) + (Alexandra Kehl)
- Häufige Pflanzengallen an der Pappel – Populus (Alexandra Kehl) + (Alexandra Kehl)
- Häufige Pflanzengallen an der Rose – Rosa (Alexandra Kehl) + (Alexandra Kehl)
- Häufige Pflanzengallen an der Weinrebe – Vitis (Alexandra Kehl) + (Alexandra Kehl)
- Häufige Pflanzengallen am Mädesüß – Filipendula (Alexandra Kehl) + (Alexandra Kehl)
- Häufige Pflanzengallen am Labkraut – Galium (Alexandra Kehl) + (Alexandra Kehl)
- Häufige Pflanzengallen an der Brennnessel – Urtica (Alexandra Kehl) + (Alexandra Kehl)
- Häufige Pflanzengallen an Weiden – Salix (Alexandra Kehl) + (Alexandra Kehl)
- Häufige Pflanzengallen am Gundermann – Glechoma (Alexandra Kehl) + (Alexandra Kehl)
- Häufige Pflanzengallen in Deutschland (Alexandra Kehl) + (Alexandra Kehl)
- Anthriscus – Kerbel (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Apium – Sellerie (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Astrantia – Sterndolde (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Bupleurum – Hasenohr (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Carum – Kümmel (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Chaerophyllum – Kälberkropf (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Dipsacus – Karde (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Heracleum – Bärenklau (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Laserpitium – Laserkraut (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Oenanthe – Wasserfenchel (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Peucedanum – Haarstrang (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Pimpinella – Bibernelle (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Seseli – Sesel (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Torilis – Klettenkerbel (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Tragopogon – Bocksbart (Deutschland) + (Alice Chodura)
- Cercis (Mitteleuropa) + (Pier Luigi Nimis)
- Cedrus (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)
- Cornus (Deutschland und Österreich) + (Pier Luigi Nimis)
- Weiden über 50 cm, Salix Teilschlüssel 2 (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)
- Fraxinus (Deutschland und Österreich) + (Pier Luigi Nimis)
- Syringa (Deutschland und Österreich) + (Pier Luigi Nimis)
- Pinus (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)
- Holzige Arten der Gattung Hypericum (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)
- Weiden kleiner als 50 cm, Salix Teilschlüssel 1 (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)
- Tilia (Deutschland) + (Pier Luigi Nimis)
- Ligustrum (Deutschland und Österreich) + (Pier Luigi Nimis)
- Cupressus (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)
- Chamaecyparis (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)
- Cephalotaxus (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)
- Rosa (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)
- Viscum (Deutschland und Österreich) + (Pier Luigi Nimis)
- Salix Hauptschlüssel (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)
- Acer (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)