Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Ophioglossaceae (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Hymenophyllaceae (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Schlüssel zu den Familien der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (H. Wilfried Bennert)
- Woodsia (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Gattungen der Bärlapppflanzen und Farne (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Dryopteridaceae (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Familien der Bärlapppflanzen und Farne (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Dryopteris (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Cystopteris (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Selaginella (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Polystichum (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Lycopodium (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Thelypteridaceae (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Thelypteris (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Diphasiastrum (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Isoëtes (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Polypodium (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Marsileaceae (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Lycopodiaceae (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Botrychium (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Athyrium (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Woodsiaceae (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Asplenium (Deutschland) + (H. Wilfried Bennert)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (H. Wilfried Bennert)
- Euphorbia (Deutschland) +
- Froschlurche – Anura + (A. Plank)
- Bestimmungshilfe für Reptilien in Deutschland + (Ina Blanke)
- Portal:Fauna + (Gregor Hagedorn)
- Hauptschlüssel für Amphibien und Reptilien + (Gregor Hagedorn)
- Amphibien und Reptilien + (Gregor Hagedorn)
- Bestimmung der in Deutschland heimischen und heimisch gewordenen Crataegus Arten und häufiger Bastarde (F. Mang) + (J. Homberg)
- Schlüssel zum Bestimmen von dreizeilig beblätterten Riedgräsern des nordwestdeutschen Flachlandes nach vorwiegend vegetativen Merkmalen (Ekkehard Foerster 1982) + (J. Homberg)
- Arctostaphylos (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Chamaesyce (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Circaea (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Empetrum (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Epilobium (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Erica (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Ericaceae (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Euphorbia (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Euphorbiaceae (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Ledum (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Mercurialis (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Onagraceae (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Rhododendron (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Vaccinium (Deutschland) + (Jan Eckstein)
- Häufige Vögel in Gärten und Siedlungen (insbes. nach Gesangsmerkmalen) + (Tomi Trilar)
- Apiaceae (Mitteleuropa) + (Joachim Schmitz)
- Schlüssel zu den Gruppen der Einkeimblättrigen Pflanzen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Jürgen Klotz)
- Lilienblütenähnliche Pflanzen (Deutschland und Österreich) + (Jürgen Klotz)
- Colchicum (Deutschland und Österreich) + (Jürgen Klotz)
- Allium (Deutschland und Österreich) + (Jürgen Klotz)
- Gagea (Deutschland und Österreich) + (Jürgen Klotz)
- Fritillaria (Deutschland und Österreich) + (Jürgen Klotz)
- Ruscus (Deutschland und Österreich) + (Jürgen Klotz)
- Einkeimblättrige Pflanzen (Deutschland und Österreich) + (Jürgen Klotz)
- Galanthus (Deutschland und Österreich) + (Jürgen Klotz)
- Narcissus (Deutschland und Österreich) + (Jürgen Klotz)
- Polygonatum (Deutschland und Österreich) + (Jürgen Klotz)
- Veratrum (Deutschland und Österreich) + (Jürgen Klotz)
- Androsace – Mannsschild (Deutschland und Österreich) + (Jürgen Klotz)
- Tulipa (Deutschland und Österreich) + (Jürgen Klotz)
- Cistaceae – Zistrosengewächse (Deutschland und Österreich) + (Jürgen Klotz)
- Elodea – Wasserpest (Deutschland und Österreich) + (Jürgen Klotz)