Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Celtis (Deutschland und Österreich) + (Pier Luigi Nimis)
- Pyracantha (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)
- Carpinus (Deutschland) + (Pier Luigi Nimis)
- Ostrya (Deutschland) + (Pier Luigi Nimis)
- Ulmus (Deutschland) + (Pier Luigi Nimis)
- Aronia / Apfelbeeren (Mitteleuropa) + (Pier Luigi Nimis)
- Parthenocissus (Deutschland und Österreich) + (Pier Luigi Nimis)
- Larix (Mitteleuropa) + (Pier Luigi Nimis)
- Ribes (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)
- Berberis (Deutschland) + (Pier Luigi Nimis)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen zusammengesetzten Blättern (Deutschland) + (Pier Luigi Nimis)
- Bäume und Sträucher mit nadel- oder schuppenförmigen Blättern (Deutschland) + (Pier Luigi Nimis)
- Deutzia (Deutschland und Österreich) + (Pier Luigi Nimis)
- Cytisus (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)
- Betula (Deutschland) + (Pier Luigi Nimis)
- Magnolia (Mitteleuropa, Parks und Gärten) + (Pier Luigi Nimis)
- Valerianaceae (Deutschland) + (Susanne Rothbauer)
- Valerianella (Deutschland) + (Susanne Rothbauer)
- Valeriana (Deutschland) + (Susanne Rothbauer)
- Bestimmungsschlüssel für Arten der Gattung Pisum L. (Thomas Gladis) + (Thomas Gladis)
- Bestimmungsschlüssel zu den Convarietäten von Pisum sativum L. s. l. subsp. sativum (Thomas Gladis) + (Thomas Gladis)
- Schlüssel zu den wilden und kultivierten Taxa der Gattung Brassica (Thomas Gladis) + (Thomas Gladis)
- Bestimmungsschlüssel zu den Unterarten von Pisum sativum L. s. l. (Thomas Gladis) + (Thomas Gladis)
- Bestimmungsschlüssel für die Gattung Drosera in Mitteleuropa (Thomas Huntke) + (Thomas Huntke)
- Drosera (Mitteleuropa) + (Thomas Huntke)
- Tabellarische Übersicht der Wildrosen in Brandenburg (Rosa) + (U. Sturm)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (G. Hagedorn (Übersetzung und Überprüfung))
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (G. Hagedorn (Übersetzung und Überprüfung))
- Cercis (Mitteleuropa) + (Pier Luigi Nimis)
- Cedrus (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)
- Cornus (Deutschland und Österreich) + (Pier Luigi Nimis)
- Weiden über 50 cm, Salix Teilschlüssel 2 (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)
- Fraxinus (Deutschland und Österreich) + (Pier Luigi Nimis)
- Syringa (Deutschland und Österreich) + (Pier Luigi Nimis)
- Pinus (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)
- Holzige Arten der Gattung Hypericum (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)
- Weiden kleiner als 50 cm, Salix Teilschlüssel 1 (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)
- Tilia (Deutschland) + (Pier Luigi Nimis)
- Ligustrum (Deutschland und Österreich) + (Pier Luigi Nimis)
- Cupressus (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)
- Chamaecyparis (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)
- Cephalotaxus (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)
- Rosa (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)
- Viscum (Deutschland und Österreich) + (Pier Luigi Nimis)
- Salix Hauptschlüssel (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)
- Acer (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)
- Thuja (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)
- Jasminum (Deutschland und Österreich) + (Pier Luigi Nimis)
- Cotoneaster (KeyToNature) + (Pier Luigi Nimis)
- Aesculus (Deutschland und Österreich) + (Pier Luigi Nimis)