Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Schlüssel zu den Familien der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schlüssel zu den Familien der Bärlapppflanzen und Farne)
- Hymenophyllaceae (Deutschland) + (Hymenophyllaceae)
- Hypochaeris – Ferkelkraut (Deutschland) + (Hypochaeris)
- Häufige Gehölze im Winter bestimmen (Kurs „Pflanzen im Winter“, Universität Tübingen)/Archiv 1 + (Häufige Gehölze im Winter bestimmen (Kurs „Pflanzen im Winter“, Universität Tübingen))
- Häufige Gehölze im Winter bestimmen (Kurs „Pflanzen im Winter“, Universität Tübingen) + (Häufige Gehölze im Winter bestimmen (Kurs „Pflanzen im Winter“, Universität Tübingen))
- Häufige Laubbäume nach Blättern bestimmen + (Häufige Laubbäume nach Blättern bestimmen)
- Häufige Pflanzengallen am Ahorn – Acer (Alexandra Kehl) + (Häufige Pflanzengallen am Ahorn – ''Acer'')
- Häufige Pflanzengallen am Giersch – Aegopodium (Alexandra Kehl) + (Häufige Pflanzengallen am Giersch – ''Aegopodium'')
- Häufige Pflanzengallen am Gundermann – Glechoma (Alexandra Kehl) + (Häufige Pflanzengallen am Gundermann – ''Glechoma'')
- Häufige Pflanzengallen am Hornklee – Lotus (Alexandra Kehl) + (Häufige Pflanzengallen am Hornklee – ''Lotus'')
- Häufige Pflanzengallen am Kreuzdorn – Rhamnus (Alexandra Kehl) + (Häufige Pflanzengallen am Kreuzdorn – ''Rhamnus'')
- Häufige Pflanzengallen am Labkraut – Galium (Alexandra Kehl) + (Häufige Pflanzengallen am Labkraut – ''Galium'')
- Häufige Pflanzengallen am Löwenzahn – Taraxacum (Alexandra Kehl) + (Häufige Pflanzengallen am Löwenzahn – ''Taraxacum'')
- Häufige Pflanzengallen am Mädesüß – Filipendula (Alexandra Kehl) + (Häufige Pflanzengallen am Mädesüß – ''Filipendula'')
- Häufige Pflanzengallen am Pfaffenhütchen – Euonymus (Alexandra Kehl) + (Häufige Pflanzengallen am Pfaffenhütchen – ''Euonymus'')
- Häufige Pflanzengallen am Weißdorn – Crataegus (Alexandra Kehl) + (Häufige Pflanzengallen am Weißdorn – ''Crataegus'')
- Häufige Pflanzengallen an der Kirsche, Pflaume, Schlehe – Prunus (Alexandra Kehl) + (Häufige Pflanzengallen an Kirsche, Pflaume, Schlehe – ''Prunus'')
- Häufige Pflanzengallen an Weiden – Salix (Alexandra Kehl) + (Häufige Pflanzengallen an Weiden – ''Salix'')
- Häufige Pflanzengallen an der Brennnessel – Urtica (Alexandra Kehl) + (Häufige Pflanzengallen an der Brennnessel – ''Urtica'')
- Häufige Pflanzengallen an der Buche – Fagus (Alexandra Kehl) + (Häufige Pflanzengallen an der Buche – ''Fagus'')
- Häufige Pflanzengallen an der Eiche – Quercus (Alexandra Kehl) + (Häufige Pflanzengallen an der Eiche – ''Quercus'')
- Häufige Pflanzengallen an der Erle – Alnus (Alexandra Kehl) + (Häufige Pflanzengallen an der Erle – ''Alnus'')
- Häufige Pflanzengallen an der Esche – Fraxinus (Alexandra Kehl) + (Häufige Pflanzengallen an der Esche – ''Fraxinus'')
- Häufige Pflanzengallen an der Fichte – Picea (Alexandra Kehl) + (Häufige Pflanzengallen an der Fichte – ''Picea'')
- Häufige Pflanzengallen an der Hainbuche – Carpinus betulus (Alexandra Kehl) + (Häufige Pflanzengallen an der Hainbuche – ''Carpinus betulus'')
- Häufige Pflanzengallen an der Linde – Tilia (Alexandra Kehl) + (Häufige Pflanzengallen an der Linde – ''Tilia'')
- Häufige Pflanzengallen an der Pappel – Populus (Alexandra Kehl) + (Häufige Pflanzengallen an der Pappel – ''Populus'')
- Häufige Pflanzengallen an der Rose – Rosa (Alexandra Kehl) + (Häufige Pflanzengallen an der Rose – ''Rosa'')
- Häufige Pflanzengallen an der Ulme – Ulmus (Alexandra Kehl) + (Häufige Pflanzengallen an der Ulme – ''Ulmus'')
- Häufige Pflanzengallen an der Walnuß – Juglans (Alexandra Kehl) + (Häufige Pflanzengallen an der Walnuß – ''Juglans'')
- Häufige Pflanzengallen an der Weinrebe – Vitis (Alexandra Kehl) + (Häufige Pflanzengallen an der Weinrebe – ''Vitis'')
- Häufige Pflanzengallen an der Zypressen-Wolfsmilch – Euphorbia cyparissias (Alexandra Kehl) + (Häufige Pflanzengallen an der Zypressen-Wolfsmilch – ''Euphorbia cyparissias'')
- Häufige Pflanzengallen in Deutschland (Alexandra Kehl) + (Häufige Pflanzengallen in Deutschland)
- Häufige Pflanzengallen in Deutschland (Alexandra Kehl)/MobileKey + (Häufige Pflanzengallen in Deutschland (Alexandra Kehl))
- Häufige Süßwasserfische Mitteleuropas nach äußeren Merkmalen/MobileKey + (Häufige Süßwasserfische Mitteleuropas nach äußeren Merkmalen)
- Häufige Vögel in Gärten und Siedlungen (insbes. nach Gesangsmerkmalen)/MobileKey + (Häufige Vögel in Gärten und Siedlungen (insbes. nach Gesangsmerkmalen))
- Häufige Vögel in Gärten und Siedlungen/MobileKey + (Häufige Vögel in Gärten und Siedlungen)
- Häufige Vögel nach einfachen Merkmalen bestimmen + (Häufige Vögel nach einfachen Merkmalen bestimmen)
- Iberis (Deutschland) + (Iberis (Deutschland))
- Incurvariidae + (Incurvariidae, Land Salzburg, Österreich (Arten))
- Insektenfresser in Deutschland nach äußeren Merkmalen (DJN) + (Insektenfresser (Eulipotyphla) in Deutschland nach äußeren Merkmalen (DJN))
- Insektenfresser in Deutschland, Schädel (DJN) + (Insektenfresser (Eulipotyphla) in Deutschland anhand der Schädel (DJN))
- Inula – Alant (Deutschland) + (Inula)
- Gattungsschlüssel zu den Iridaceae (Schwertliliengewächsen) in Deutschland (Gregor Stolley) + (Iridaceae)
- Jacobaea – Kreuzkraut (Deutschland) + (Jacobaea)
- Juncaceae – Simsengewächse (Deutschland und Österreich) + (Juncaceae)
- Schlüssel zu den Juncaceae und Typhaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Juncaceae)
- Juncus – Binse (Deutschland und Österreich) + (Juncus)
- Kardengewächse (Dipsacaceae) im Großraum Nürnberg + (Kardengewächse (''Dipsacaceae'') im Großraum Nürnberg)
- Sarracenia (North Carolina) + (Key to <i>Sarracenia </i> in North Carolina)
- Key to cherries (Bob Press) + (Key to Cherries)