Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Campanula (Mitteleuropa) + (Ähren-Glockenblume)
- Luzula – Hainsimse (Deutschland und Österreich) + (Bewimperte Hainsimse (Frühlings-Hainsimse))
- Orobanchaceae in Deutschland (Andreas Fleischmann) + (Schuppenwurz)
- Corylopsis (Deutschland) + (Ähren-Scheinhasel)
- Myriophylliden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Grüne Haarnixe)
- Phyteuma (Mitteleuropa) + (Scheuchzer-Teufelskralle)
- Paronychioideae – Mauermierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Telephie)
- Paronychioideae – Mauermierenartige (Mitteleuropa) + (Telephie)
- Amelanchier (Deutschland) + (Echte Felsenbirne)
- Ribes (KeyToNature) + (Stachelbeere)
- Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1) + (Mexikanisches Eichenblatt)
- Bestimmungsschlüssel für Veronica in Zentraleuropa (Dirk Albach) + (Berg-Ehrenpreis)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe bläulich) + (Einjähriges Silberblatt)
- Häufige Süßwasserfische Mitteleuropas nach äußeren Merkmalen + (Neunaugen)
- Botrychium (Deutschland) + (Einfache Mondraute)
- Vallisneriden (incl. Parvonymphaeiden) in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Wasserschraube)
- Schlüssel zu den Juncaceae und Typhaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Binse)
- Sparganium – Igelkolben (Deutschland und Österreich) + (Ästiger Igelkolben)
- Equisetum (Deutschland) + (Riesen-Schachtelhalm)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarn)
- Hypochaeris – Ferkelkraut (Deutschland) + (Einköpfiges Ferkelkraut)
- Arabis (Deutschland) + (Blaue Gänsekresse)
- Weiden: Große Sträucher und Bäume (Thomas Meyer) + (Trauer-Weide)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Oleaceae (Deutschland und Österreich) + (Esche)
- Brassicaceae (Deutschland) + (Meerrettich)
- Schlüssel zu den wilden und kultivierten Taxa der Gattung Brassica (Thomas Gladis) + (Abessinischer Kohl)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Ölrettich)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe bläulich) + (Ölrettich)
- Brassicaceae (Deutschland) + (Ölrettich)
- Raphanus (Deutschland) + (Ölrettich)
- Calamintha (Deutschland) + (Wald-Bergminze)
- Doronicum – Gämswurz (Deutschland) + (Österreichische Gämswurz)
- Ononis (Deutschland) + (Gelbe Hauhechel)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Anthemis – Hundskamille (Deutschland) + (Stinkende Hundskamille)
- Anthemis austriaca - Österreichische Hundskamille (JKI-Pflanzenportraits) + (Österreichische Hundskamille)
- Sorbus in Bayern (N. Meyer, L. Meierott, H. Schuwerk & O. Angerer) + (Artengruppe Bastard-Ebereschen)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen gelappten oder eingeschnittenen einfachen Blättern (Deutschland) + (Stachelbeere)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)
- Minuartia (Mitteleuropa) + (Büschel-Miere)
- Sisymbrium (Deutschland) + (Niedrige Rauke)
- Scorzonera – Schwarzwurzel (Deutschland) + (Schlitzblättriger Stielsame)
- Brassicaceae (Deutschland) + (Meerrettich)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Rorippa (Deutschland) + (Gewöhnliche Sumpfkresse)
- Artemisia – Beifuß (Deutschland) + (Estragon)
- Heracleum – Bärenklau (Deutschland) + (Bärenklau)
- Artengruppe Österreichischer Ehrenpreis, Veronica austriaca agg. (Thomas Meyer) + (Liegender Ehrenpreis)
- Bestimmungsschlüssel für Veronica in Zentraleuropa (Dirk Albach) + (Berg-Ehrenpreis)
- Schlüssel zu den Primulaceae – Schlüsselblumengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Wasserfeder)
- Soldanella – Alpenglöckchen (Deutschland und Österreich) + (Gemeines Alpenglöckchen (Alpen-Troddelblume))
- Lathyrus (Deutschland und Österreich) + (Ranken-Platterbse)
- Phyteuma (Mitteleuropa) + (Scheuchzer-Teufelskralle)