Search by property
This page provides a simple browsing interface for finding entities described by a property and a named value. Other available search interfaces include the page property search, and the ask query builder.
List of results
- Primulaceae s.l. – Schlüsselblumengewächse (Deutschland und Österreich) + (Wasserfeder)
- Androsace – Mannsschild (Deutschland und Österreich) + (Goldprimel (Schlüsselspeik))
- Apiaceae (Mitteleuropa) + (Mannstreu)
- Larus (Deutschland) + (Mantelmöwe)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarn)
- Polypodium (Deutschland) + (Mantons Tüpfelfarn)
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3) + (Huflattich)
- Leucanthemum – Margerite (Deutschland) + (Hallers Margerite)
- Senecio leucanthemifolius – Margeritenblättrige Greiskraut (JKI-Pflanzenportraits) + (Margeritenblättrige Greiskraut)
- Campanula (Mitteleuropa) + (Ähren-Glockenblume)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Prunus (Deutschland) + (Kirschlorbeer)
- Bestimmungsschlüssel zu den Convarietäten von Pisum sativum L. s. l. subsp. sativum (Thomas Gladis) + (Futter-Erbse)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)
- Moehringia (Mitteleuropa) + (Dreinervige Nabelmiere)
- Schlüssel zu den wilden und kultivierten Taxa der Gattung Brassica (Thomas Gladis) + (Abessinischer Kohl)
- Marmelenten - Marmaronetta (Deutschland) + (Marmelente)
- Crassulaceae – Dickblattgewächse in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Venusnabel)
- Sempervivum (Mitteleuropa) + (Großblütige Hauswurz)
- Die Gattung Corispermum (Rolf Wißkirchen) + (Grauer Wanzensame)
- Die Gattung Corispermum (Rolf Wißkirchen) + (Marschall-Wanzensame)
- Achillea – Schafgarbe (Deutschland) + (Niederliegende Schafgarbe)
- Häufige Süßwasserfische Mitteleuropas nach äußeren Merkmalen + (Neunaugen)
- Stelzen - Motacilla (Deutschland) + (Bachstelze)
- Häufige einheimische Schnecken und Muscheln + (Rötliche Daudebarie)
- Alsinoideae – Mierenartige (Mitteleuropa) + (Mastkraut)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Mastkraut)
- Sagina (Mitteleuropa) + (Mastkraut)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Diplotaxis (Deutschland) + (Raukenähnlicher Doppelsame)
- Die Gattung Fumaria L. in Mitteleuropa (Natalie Schmalz) + (Erdrauch)
- Brassicaceae (Deutschland) + (Meerrettich)
- Draba (Deutschland) + (Frühlings-Hungerblümchen)
- Gypsophila muralis – Mauer-Gips- oder Mauer-Schleierkraut (JKI-Pflanzenportraits) + (Mauer-Gips- oder Mauer-Schleierkraut)
- Parietaria (Deutschland) + (Pennsylvanisches Glaskraut)
- Die Gattung Chenopodium (Rolf Wißkirchen und Johannes Walter) + (Stechapfelblättriger Gänsefuß)
- Die Gattung Chenopodium (Rolf Wißkirchen und Johannes Walter) + (Mauer-Gänsefuß)
- Arabis (Deutschland) + (Blaue Gänsekresse)
- Alyssum (Deutschland) + (Mauer-Steinkraut)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarn)
- Asplenium (Deutschland) + (Schuppenfarn)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe bläulich) + (Einjähriges Silberblatt)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Körbchenblütler nur mit Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 2) + (Bocksbart)
- Mauerläufer - Tichodroma (Deutschland) + (♂ Mauerläufer)
- Paronychioideae – Mauermierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Telephie)
- Paronychioideae – Mauermierenartige (Mitteleuropa) + (Telephie)
- Paronychia (Mitteleuropa) + (Knöterich-Mauermiere)
- Crassulaceae – Dickblattgewächse in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Venusnabel)
- Crassulaceae (Mitteleuropa) + (Venusnabel)
- Sedum (Mitteleuropa) + (Quirl-Mauerpfeffer)
- Diplotaxis muralis – Mauerrauke oder Mauer-Doppelsame (JKI-Pflanzenportraits) + (Mauerrauke oder Mauer-Doppelsame)