Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Euphorbia platyphyllos – Breitblättrige Wolfsmilch (JKI-Pflanzenportraits) + (Breitblättrige Wolfsmilch)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Bocksdorn)
- Aquatische Herbiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Indischer Wasserfreund)
- Myriophylliden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Grüne Haarnixe)
- Schlüssel zu den Juncaceae und Typhaceae in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Binse)
- Typha – Rohrkolben (Deutschland und Österreich) + (Zwerg-Rohrkolben)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarn)
- Dryopteris (Deutschland) + (Kammfarn)
- Alsinoideae – Mierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Knäuel)
- Cerastium (Mitteleuropa) + (Klebriges Hornkraut)
- Knabenkrautgewächse (Orchidaceae) im Großraum Nürnberg + (Nestwurz)
- Laserpitium – Laserkraut (Deutschland) + (Laserkraut)
- Euonymus (KeyToNature) + (Japanischer Spindelstrauch)
- Magnonymphaeiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Indischer Wasserfreund)
- Vallisneriden (incl. Parvonymphaeiden) in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Wasserschraube)
- Schlüssel zu Familien der Alismatales in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Pfeilkraut)
- Sagittaria – Pfeilkraut (Deutschland und Österreich) + (Pfriemenblättriges Pfeilkraut (Flutendes Pfeilkraut)
- Orobanchaceae in Deutschland (Andreas Fleischmann) + (Schuppenwurz)
- Cotoneaster (KeyToNature) + (Niederliegende Zwergmispel)
- Parvopotamiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Pillenfarn)
- Vereinfachter Bestimmungsschlüssel für die Tribus und Gattungen der Laufkäfer Deutschlands (C. Brüggemann) + (Sandlaufkäfer)
- Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3) + (Huflattich)
- Carduus – Distel (Deutschland) + (Knäuelköpfige Distel)
- Ceratophylliden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Rauhes Hornblatt)
- Lentibulariaceae in Deutschland, Österreich und der Schweiz (Andreas Fleischmann) + (Fettkraut)
- Apiaceae (Mitteleuropa) + (Mannstreu)
- Selinum – Silge (Deutschland) + (Kümmelblättrige Silge)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Brennender Hahnenfuß)
- Gelb blühende Ranunculus-Arten + (Brennender Hahnenfuß)
- Magnonymphaeiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Brennender Hahnenfuß)
- Parvopotamiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Brennender Hahnenfuß)
- Adonis (Deutschland) + (Frühlings-Adonisröschen)
- Urticaceae (Deutschland) + (Brennnessel)
- Urtica (Deutschland) + (Große Brennnessel)
- Brassicaceae (Deutschland) + (Meerrettich)
- Schlüssel zu den wilden und kultivierten Taxa der Gattung Brassica (Thomas Gladis) + (Abessinischer Kohl)
- Rosaceae – Rosengewächse (Deutschland) + (Geißbart)
- Rubus (Deutschland) + (Steinbeere)
- Bestimmungsschlüssel für die häufigsten Arten vorratsschädlicher Käfer in Gebäuden in Deutschland + (Reis- oder Maiskäfer)
- Fädige bis buschige Gewächse (Beachexplorer) + (@de:Moospolyp @en:Brown moss polyp)
- Weiden: Große Sträucher und Bäume (Thomas Meyer) + (Trauer-Weide)
- Weiden über 50 cm, Salix Teilschlüssel 2 (KeyToNature) + (Rostrote Weide)
- Bestimmungsschlüssel für die Gattung Salix in Niedersachsen + (Dotter-Trauer-Weide)
- Paronychioideae – Mauermierenartige in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré) + (Telephie)
- Paronychioideae – Mauermierenartige (Mitteleuropa) + (Telephie)
- Herniaria (Mitteleuropa) + (Kahles Bruchkraut)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Aquatische Herbiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Indischer Wasserfreund)
- Schlüssel zu den Familien der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarngewächse)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarn)
- Thelypteridaceae (Deutschland) + (Buchenfarn)
- Gattungen der Bärlapppflanzen und Farne (Deutschland) + (Schwimmfarn)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Bocksdorn)