Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Malva (Deutschland) + (Rosen-Malve)
- Daucus carota - Wilde Möhre (JKI-Pflanzenportraits) + (Wilde Möhre)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe rötlich) + (Dänisches Löffelkraut)
- Die Gattung Beta (Rolf Wißkirchen) + (Rübe)
- Die Gattung Beta (Rolf Wißkirchen) + (Wilde Rübe)
- Rorippa (Deutschland) + (Gewöhnliche Sumpfkresse)
- Rorippa sylvestris – Wilde Sumpfkresse (JKI-Pflanzenportraits) + (Wilde Sumpfkresse)
- Schlüssel zu den Portulacaceae (inkl. Montiaceae) – Portulakgewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Claytonie)
- Portulaca – Portulak (Deutschland und Österreich) + (Gemüse-Portulak)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe grünlich) + (Ausdauernder Knäuel)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Schlüssel zu den wilden und kultivierten Taxa der Gattung Brassica (Thomas Gladis) + (Abessinischer Kohl)
- Omphalodes (Deutschland) + (Wald-Nabelnüsschen)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter + (Gewöhnlicher Froschlöffel)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe bläulich) + (Einjähriges Silberblatt)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Viola tricolor – Wildes Stiefmütterchen (JKI-Pflanzenportraits) + (Wildes Stiefmütterchen)
- Die Gattung Brimeura in Deutschland (Gregor Stolley) + (Amethyst-Wildhyazinthe)
- Vitis (Deutschland) + (Edle Weinrebe)
- Über 50 cm hohe Holzpflanzen denen zur Blütezeit gut entwickelte Blätter fehlen (Deutschland) + (Stechginster)
- Berberis (Deutschland) + (Darwins Berberitze)
- Bäume und Sträucher mit nadel- oder schuppenförmigen Blättern (Deutschland) + (Heide)
- Bestimmungshilfe für in Mitteleuropa heimische und kultivierte Pappelarten und -Sorten (Michael Koltzenburg) + (Silber-Pappel)
- Gräser-Bestimmungsschlüssel für das Regnitzgebiet (Werner Nezadal) + (Wimper-Perlgras)
- Woodsiaceae (Deutschland) + (Straußenfarn)
- Schlüssel zu den Familien der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarngewächse)
- Schlüssel zu den Gattungen der Bärlappartigen und Farne in Deutschland (H.W. Bennert & K. Horn) + (Schwimmfarn)
- Gattungen der Bärlapppflanzen und Farne (Deutschland) + (Schwimmfarn)
- Woodsia (Deutschland) + (Zierlicher Wimperfarn)
- Familien der Bärlapppflanzen und Farne (Deutschland) + (Schwimmfarngewächse)
- Bestimmung von Süßgräsern (Poaceae) des nordwestdeutschen Flachlandes nach vegetativen Merkmalen, Teil 12 (Lars Neugebohrn) + (Rotes Straußgras)
- Schlüssel zu den Convolvulaceae – Windengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Seide)
- Convolvulaceae – Windengewächse (Deutschland und Österreich) + (Seide)
- Convolvulus – Winde (Deutschland und Österreich) + (Acker-Winde)
- Häufige einheimische Schnecken und Muscheln + (Rötliche Daudebarie)
- Die Gattung Fallopia (Rolf Wißkirchen) + (Schling-Knöterich)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) - Teil 2 + (Dornige Spitzklette)
- Holzige Kletterpflanzen mit gegenständigen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Hopfen)
- Gräser-Bestimmungsschlüssel für das Regnitzgebiet (Werner Nezadal) + (Pfeifengras)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975) + (Wiesenhafer)
- Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, überarbeitet) + (Wiesenhafer)
- Ranunculaceae – Hahnenfußgewächse (Deutschland) + (Akelei)
- Anemone (Deutschland und Österreich) + (Gelbes Windröschen)
- Brassicaceae (Deutschland) + (Meerrettich)
- Satureja (Deutschland) + (Sommer-Bohnenkraut)
- Jasminum (Deutschland und Österreich) + (Winter-Jasmin)
- Über 50 cm hohe Holzpflanzen denen zur Blütezeit gut entwickelte Blätter fehlen (Deutschland) + (Stechginster)
- Tilia (Deutschland) + (Silber-Linde)
- Schlüssel zu den wilden und kultivierten Taxa der Gattung Brassica (Thomas Gladis) + (Abessinischer Kohl)