Suche mittels Attribut
Diese Seite stellt eine einfache Suchoberfläche zum Finden von Objekten bereit, die ein Attribut mit einem bestimmten Datenwert enthalten. Andere verfügbare Suchoberflächen sind die Attributsuche sowie der Abfragengenerator.
Liste der Ergebnisse
- Xanthium – Spitzklette (Deutschland) + (Dornige Spitzklette)
- Holzige Kletterpflanzen mit gegenständigen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Hopfen)
- Sisymbrium (Deutschland) + (Niedrige Rauke)
- Sisymbrium orientale – Orientalische Rauke (JKI-Pflanzenportraits) + (Orientalische Rauke)
- Die Gattung Persicaria (Rolf Wißkirchen) + (Nepalesischer Knöterich)
- Consolida (Deutschland) + (Feld-Rittersporn)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen gelappten oder eingeschnittenen einfachen Blättern (Deutschland) + (Stachelbeere)
- Tragopogon – Bocksbart (Deutschland) + (Haferwurz)
- Bunias orientalis - Orientalisches Zackenschötchen (JKI-Pflanzenportraits) + (Orientalisches Zackenschötchen)
- Spötter - Hippolais (Deutschland) + (Gelbspötter)
- Valeriana (Deutschland) + (Kleiner Baldrian)
- Campanula (Mitteleuropa) + (Ähren-Glockenblume)
- Bäume oder Sträucher mit gegenständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Gemeiner Bocksdorn)
- Papilionidae + (Osterluzeifalter)
- Zerynthia + (Osterluzeifalter)
- Chariden in Deutschland (Klaus van de Weyer) + (Nackte Armleuchteralge)
- Ligustrum (Deutschland und Österreich) + (Glänzender Liguster)
- Weiden: Große Sträucher und Bäume (Thomas Meyer) + (Trauer-Weide)
- Amaranthus (Deutschland) + (Palmers A.)
- Bestimmungsschlüssel für die Gattung Amaranthus in Deutschland (Ulf Schmitz) + (Palmers A.)
- Schlüssel zu den wilden und kultivierten Taxa der Gattung Brassica (Thomas Gladis) + (Abessinischer Kohl)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Yucca (Mitteleuropa) + (Graue Palmlilie)
- Nepeta (Deutschland) + (Gewöhnliche Katzenminze)
- Sorbus in Bayern (N. Meyer, L. Meierott, H. Schuwerk & O. Angerer) + (Artengruppe Bastard-Ebereschen)
- Lathyrus (Deutschland und Österreich) + (Pannonische Platterbse)
- Vicia (Deutschland) + (Linsen-Wicke)
- Amanita Pers. – Wulstlinge, Streiflinge (Georg Müller & Markus Scholler) + (Erlen-Streifling)
- Pinus (KeyToNature) + (Chinesische Tempelkiefer)
- Fratercula (Deutschland) + (Papageitaucher)
- Betula (Deutschland) + (Zucker-Birke)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen gelappten oder eingeschnittenen einfachen Blättern (Deutschland) + (Stachelbeere)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen ungeteilten einfachen Blättern (Deutschland) + (Kanarischer Drachenbaum)
- Populus (Deutschland) + (Espe)
- Schlüssel zu den Convolvulaceae – Windengewächsen in Deutschland und Österreich (Jürgen Klotz) + (Seide)
- Cuscuta – Seide (Deutschland und Österreich) + (Pappel-Seide (Baum-Seide))
- Salicaceae (Österreich) + (Pappeln)
- Bäume oder Sträucher mit wechselständigen zusammengesetzten Blättern (Deutschland) + (Kleeulme)
- Pflanzen der Äcker und ihrer Randlagen (schutzaecker.de) + (Acker-Schachtelhalm)
- Galium parisiense – Pariser Labkraut (JKI-Pflanzenportraits) + (Pariser Labkraut)
- Die Gattung Galium (Rolf Wißkirchen) + (Labkraut)
- Holzige Kletterpflanzen mit wechselständigen Blättern (Deutschland) + (Chinesischer Blauregen)
- Bestimmungsschlüssel für Emsländische Wildkräuter (Blütenfarbe gelb) + (Echtes Labkraut)
- Apiaceae (Mitteleuropa) + (Mannstreu)
- Pastinaca sativa – Pastinak (JKI-Pflanzenportraits) + (Pastinak)
- Melanitta (Deutschland) + (♂ Samtente)
- Bäume und Sträucher mit nadel- oder schuppenförmigen Blättern (Deutschland) + (Heide)
- Lychnis (Deutschland) + (Pechnelke)
- Weiden: Große Sträucher und Bäume (Thomas Meyer) + (Trauer-Weide)
- Cotoneaster – Zwergmispel in Mitteleuropa (W. Bernhard Dickoré & Gerwin Kasperek) + (Weidenblättrige Zwergmispel)
- Cotoneaster – Zwergmispel (Mitteleuropa) + (Weidenblättrige Zwergmispel)